Einhell FORTEXXA 18/30 X-CHANGE аккум. (4600010) - Инструкция по эксплуатации - Страница 14

Бензопилы Einhell FORTEXXA 18/30 X-CHANGE аккум. (4600010) - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 326
Загружаем инструкцию
background image

D

- 14 -

Splittern zu vermeiden (A). Den zweiten Schnitt 

von unten (2/3 Durchmesser) auf Höhe des ers-

ten Schnitts (B) (um Einklemmen zu vermeiden) 

durchführen.

Bei Sägearbeiten am Hang stets oberhalb des 

Baumstammes stehen, wie in Abbildung 15 ge-

zeigt. Um im Moment des Durchsägens die volle 

Kontrolle zu behalten, gegen Ende des Schnitts 

den Anpressdruck reduzieren, ohne den festen 

Gri

  an den Handgri

 en der Akku-Kettensäge 

zu lösen. Darauf achten, dass die Sägekette 

nicht den Boden berührt. Nach Fertigstellung des 

Schnitts den Stillstand der Sägekette abwarten, 

bevor man die Akku-Kettensäge dort entfernt. 

Den Motor der Akku-Kettensäge immer ausschal-

ten, bevor man von Baum zu Baum wechselt.

7.3   Rückschlag

Unter dem Rückschlag versteht man das plötz-

liche Hoch- und Zurückschlagen der laufenden 

Kettensäge. Die Ursachen sind meist das Berüh-

ren des Werkstücks mit der Schwertspitze oder 

das Verklemmen der Sägekette.

Bei einem Rückschlag treten unvermittelt große 

Kräfte auf. Daher reagiert die Akku-Kettensäge 

meist unkontrolliert. Die Folge sind oft schwerste 

Verletzung beim Arbeiter oder Personen im Um-

feld.

Besonders bei seitlichen Schnitten, Schräg- und 

Längsschnitten ist die Gefahr eines Rückschlags 

besonders groß, weil der Krallenanschlag nicht 

eingesetzt werden kann. Vermeiden Sie daher 

nach Möglichkeit solche Schnitte und arbeiten 

Sie besonders vorsichtig, wenn sie sich nicht ver-

meiden lassen!

Die Gefahr eines Rückschlages ist am größten, 

wenn Sie die Säge im Bereich der Schwertspitze 

ansetzen, weil dort die Hebelwirkung am stärks-

ten ist (Abb. 22). Setzen Sie die Säge daher im-

mer möglichst 

fl

 ach und nahe am Krallenschlag 

an (Abb.23).

Warnung! 

• 

 Achten Sie immer auf die richtige Ketten-

spannung!

• 

 Benutzen Sie nur einwandfreie Kettensägen!

• 

 Arbeiten Sie nur mit einer vorschriftsmäßig 

geschärften Sägekette!

• 

 Sägen Sie nie über Schulterhöhe!

• 

 Sägen Sie nie mit der Oberkante oder Spitze 

des Schwertes!

• 

 Halten Sie die Akku-Kettensäge immer fest 

mit beiden Händen!

• 

 Nutzen Sie wenn möglich immer den Krallen-

anschlag als Hebelpunkt

Sägen von Holz unter Spannung

Das Sägen von Holz, das unter Spannung steht, 

erfordert besondere 

Vorsicht! 

Unter Spannung 

stehendes Holz, das durch Sägen von der Span-

nung befreit wird, reagiert bisweilen völlig unkon-

trolliert. Das kann zu schwersten bis zu tödlichen 

Verletzung führen (Abb.24-26).

Solche Arbeiten dürfen nur von ausgebildeten 

Fachleuten ausgeführt werden.

8.  Reinigung, Wartung und 

Ersatzteilbestellung

Gefahr! 

• 

 Vor jeder Reinigung Akku ziehen.

• 

 Tauchen Sie das Gerät zur Reinigung keines-

falls in Wasser oder andere Flüssigkeiten.

8.1 Reinigung

• 

 Reinigen Sie regelmäßig den Spannmecha-

nismus, indem Sie ihn mit Druckluft ausbla-

sen oder mit einer Bürste säubern. Verwen-

den Sie keine Werkzeuge zum Reinigen.

• 

 Halten Sie die Griffe ölfrei, damit Sie immer 

sicheren Halt haben.

• 

 Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem 

feuchten Tuch und gegebenenfalls mit einem 

milden Spülmittel.

• 

 Wird die Akku-Kettensäge über einen länge-

ren Zeitraum nicht genutzt, so entfernen Sie 

das Kettenöl aus dem Tank. Legen Sie die 

Sägekette und das Schwert kurz in ein Ölbad 

und wickeln Sie es danach in Ölpapier.

8.2 Wartung

 Sägekette und Schwert auswechseln 

Das Schwert muss erneuert werden, wenn

• 

 die Führungsnut des Schwerts abgenutzt ist.

• 

 das Stirnrad im Schwert beschädigt oder ab-

genutzt ist. 

Demontieren Sie die Adapterplatte (Pos. 19) wie 

in Abbildung 27 dargestellt vom Schwert. Montie-

ren Sie die Adapterplatter nun am neuen Schwert.

Gehen Sie hierzu wie in Kapitel „Montage von 

Schwert und Sägekette“ vor!

Prüfen der automatischen Kettenschmierung

Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der auto-

matischen Kettenschmierung, um einer Überhit-

zung und damit verbundenen Beschädigung von 

Schwert und Sägekette vorzubeugen. Richten 

Sie dazu die Schwertspitze gegen eine glatte 

Anl_Fortexxa_18_30_SPK13.indb   14

19.07.2021   13:57:07

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Einhell FORTEXXA 18/30 X-CHANGE аккум. (4600010)?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"