Einhell FORTEXXA 18/30 X-CHANGE аккум. (4600010) - Инструкция по эксплуатации - Страница 13

Бензопилы Einhell FORTEXXA 18/30 X-CHANGE аккум. (4600010) - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 326
Загружаем инструкцию
background image

D

- 13 -

Gehörschutz und Schutzbrille.

Tragen Sie bei Fäll- und Waldarbeiten unbedingt 

einen Schutzhelm mit integriertem Gehör- und 

Gesichtsschutz. Dieser bietet Schutz vor herab-

fallenden Ästen und zurückschlagenden Zweigen.

7.2  Erläuterung der richtigen Vorgehens-

weise bei grundlegenden Arbeiten

Baum fällen (Abb. 14-17)

Wird von zwei oder mehreren Personen gleich-

zeitig zugeschnitten und gefällt, so sollte der Ab-

stand zwischen den fällenden und den zuschnei-

denden Personen mindestens die doppelte Höhe 

des zu fällenden Baumes betragen (Abb.14). 

Beim Fällen von Bäumen ist darauf zu achten, 

dass andere Personen keiner Gefahr ausgesetzt, 

keine Versorgungsleitungen getro

 en und keine 

Sachschäden verursacht werden. Sollte ein Baum 

mit eine Versorgungsleitung in Berührung kom-

men, so ist das zuständige Energieversorgungs-

unternehmen sofort in Kenntnis zu setzen.

Bei Sägearbeiten am Hang muss sich der Bedie-

ner der Akku-Kettensäge im Gelände oberhalb 

des zu fällenden Baumes aufhalten, da der Baum 

nach dem Fällen bergab rollen oder rutschen wird 

(Abb.15).

Vor dem Fällen muss ein Fluchtweg geplant und 

wenn nötig frei gemacht werden. Der Fluchtweg 

muss von der erwarteten Falllinie aus schräg 

nach hinten wegführen, wie in der Abbildung 16 

dargestellt (A=Gefahrenzone, B= Fallrichtung, 

C=Fluchtbereich). 

Vor dem Fällen sind die natürliche Neigung des 

Baumes, die Lage größerer Äste und die Wind-

richtung in Betracht zu ziehen, um die Fallrichtung 

des Baumes beurteilen zu können.

Schmutz, Steine, lose Rinde, Nägel, Klammern 

und Draht sind vom Baum zu entfernen.

Kerbschnitt setzen (Abb. 17)

Sägen Sie im rechten Winkel zur Fallrichtung eine 

Kerbe (A) mit einer Tiefe von 1/3 des Baumdurch-

messers, wie in Abbildung 17 gezeigt. Zuerst den 

unteren waagrechten Kerbschnitt (1) durchführen. 

Dadurch wird das Einklemmen der Sägekette 

oder der Führungsschiene beim Setzen des zwei-

ten Kerbschnitts vermieden.

Fällschnitt setzen (Abb. 17)

Den Fällschnitt mindesten 50 mm über den waag-

rechten Kerbschnitt ansetzen. Den Fällschnitt (B) 

parallel zum waagrechten Kerbschnitt ausführen. 

Den Fällschnitt nur so tief einsägen, dass noch 

ein Steg (Fällleiste) (D) stehen bleibt, der als 

Scharnier wirken kann. Der Steg verhindert, dass 

sich der Baum dreht und in die falsche Richtung 

fällt. Sägen Sie den Steg nicht durch. Bei Annähe-

rung des Fällschnitts an den Steg sollte der Baum 

zu fallen beginnen. Wenn sich zeigt, dass der 

Baum möglicherweise nicht in die gewünschte 

Fallrichtung (C) fällt oder sich zurück neigt und 

die Sägekette festklemmt, den Fällschnitt unter-

brechen und zur Ö

 nung des Schnitts und zum 

Umlegen des Baumes in die gewünschte Falllinie 

Keile aus Holz, Kunststo

  oder Aluminium ver-

wenden.

Wenn der Baum zu fallen beginnt, die Akku-Ket-

tensäge aus dem Schnitt entfernen, ausschalten, 

ablegen und den Gefahrenbereich über den ge-

planten Fluchtweg verlassen. Auf herunterfallen-

de Äste achten und nicht stolpern.

Entasten

Hierunter versteht man das Abtrennen der Äste 

vom gefällten Baum. Beim Entasten größere nach 

unten gerichtete Äste, die den Baum stützen, 

vorerst stehen lassen bis der Stamm zersägt 

ist. Kleinere Äste gemäß der Abbildung 18 

(A=Schnittrichtung beim Entasten, B=Vom Boden 

fernhalten! Unterstützende Äste stehen lassen, 

bis der Stamm zersägt wird) von unten nach 

oben mit einem Schnitt trennen. Äste die unter 

Spannung stehen, sollten von unten nach oben 

gesägt werden, um ein Einklemmen der Säge zu 

vermeiden.

Baumstamm ablängen

Hierunter versteht man das Teilen des gefällten 

Baumes in Abschnitte. Achten Sie auf Ihren si-

cheren Stand und die gleichmäßige Verteilung Ih-

res Körpergewichts auf beide Füße. Falls möglich 

sollte der Stamm durch Äste, Balken oder Keile 

unterlegt und gestützt sein. Folgen Sie den einfa-

chen Anweisungen für leichtes Sägen.

Wenn die gesamte Länge des Baumstammes 

gleichmäßig au

fl

 iegt, wie in Abbildung 19 gezeigt, 

wird von oben her gesägt. Achten Sie dabei dar-

auf nicht in den Boden zu schneiden.

Wenn der Baumstamm an einem Ende au

fl

 iegt, 

wie in Abbildung 20 gezeigt, zuerst 1/3 des 

Stammdurchmessers von der Unterseite her sä-

gen (A) um Splittern zu vermeiden. Den zweiten 

Schnitt von oben (2/3 Durchmesser) auf Höhe 

des ersten Schnitts durchführen (B) (um Einklem-

men zu vermeiden).

Wenn der Baumstamm an beiden Enden au

fl

 iegt, 

wie in Abbildung 21 gezeigt, zuerst 1/3 Stamm-

durchmessers von der Oberseite her sägen um 

Anl_Fortexxa_18_30_SPK13.indb   13

19.07.2021   13:57:07

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Einhell FORTEXXA 18/30 X-CHANGE аккум. (4600010)?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"