VERTO 51G425 - Инструкция по эксплуатации - Страница 13

Заточные станки VERTO 51G425 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 56
Загружаем инструкцию
background image

13

jeder Schleifscheibe soll eine Augenschutzabdeckung auf einem 
entsprechenden Tragarm montiert werden.

 

Bauen Sie die Augenschutzabdeckungen mit den mitgelieferten 
Schrauben, Unterlegscheiben und Tragarmen zusammen.

 

Stellen Sie die Höhe und den Winkel der Augenschutzabdeckung so 
ein, dass sie an den Bediener und die Art der ausgeführten Arbeit 
angepasst sind.

 

Montieren Sie auf jeder Abdeckung der Schleifscheibe die 
Funkenblende (

10

)

 

(

Abb. C

).

 

Stellen Sie die Funkenblende in gewünschter Position ein.

 

Drehen Sie die Schleifscheibe mit der Hand, um sicherzustellen, dass 
die Schleifscheibe mit der Funkenblende nicht in Berührung kommt.

 

Ziehen Sie die Schrauber wieder fest.

 

Wiederholen Sie diese Schritte bei der anderen Funkenblende.

Bei der Montage ziehen Sie die Befestigungsschrauben für 
Kunststoffplatten nicht all zu fest, damit sie nicht brechen. Stellen 
Sie die Funkenblende so ein, dass zwischen deren unteren Kante 
und der Fläche der Schleifscheibe ein Abstand 2 mm besteht. 
Korrigieren Sie ab und zu die Einstellung der Funkenblende, um 
den Verschleiß der Schleifscheibe auszugleichen.

MONTAGE VON WERKZEUGSTÜTZEN

Vor der Montage von Werkzeugstützen überprüfen Sie, dass die 
Tischschleifmaschine ausgeschaltet und der Stecker von der 
Netzsteckdose getrennt ist.

Die Werkzeugstützen (

8

)

 

sind notwendig bei jeder Hochdrehzahl-

Schleifscheibe und unterstützen den Schleifvorgang. Verwenden Sie nie 
Ihre Tischschleifmaschine, falls sie über keine Werkzeugstützen verfügt 
oder die Werkzeugstützen nicht korrekt eingestellt sind. Im Lieferumfang 
sind linke und rechte Werkzeugstütze enthalten. Stellen Sie sicher, dass an 
jeder Seite die richtige Werkzeugunterstützung montiert ist.

 

Montieren Sie die Werkzeugstützen (

8

)

 

an die innere Wände 

der Abdeckungen der Schleifscheiben mit den mitgelieferten 
Schrauben und Unterlegscheiben (

Abb. D

).

 

Schieben Sie die Werkzeugstützen (

8

)

 

weg von den Schleifscheiben, 

so dass dazwischen ein Abstand von nicht mehr als 1,5 mm entsteht.

 

Drehen Sie die Schleifscheibe mit der Hand, um sicherzustellen, 
dass sie mit der Werkzeugstütze in Berührung kommt.

 

Wiederholen Sie diese Schritte an der anderen Seite.

BETRIEB / EINSTELLUNGEN

ANSCHLUS AN DIE NETZVERSORGUNG

Vor dem Anschluss stellen Sie sicher, dass die Netzspannung 
dem im Typenschild der Schleifmaschine (auf der Rückwand der 
Schleifmaschine) angegeben Spannungswert entspricht. Die 
Tischschleifmaschine ist das (geerdete) Gerät der I. Isolierklasse 
und ist mit einer 3-Ader-Versorgungsleitung mit einem Stecker 
mit Schutzanschluss ausgestattet.

EIN-/AUSSCHALTEN

Einschalten 

– drücken Sie die Taste 

des Schalters (

7

).

Ausschalten 

- drücken Sie die Taste 

O

 des Schalters (

7

).

Beim Schleifen verwenden Sie ausschließlich die Frontfläche der 

Schleifscheibe, niemals die Scheibenseiten. Beachten Sie, dass 
das zu bearbeitende Material stark erhitzt werden kann. Es kann 
notwendig werden, das Material zu kühlen, indem man es im 
Kühlmittel oder Wasser eintauscht. Die Schleifscheibe darf nicht 
mit dem Kühlmittel oder Wasser gekühlt werden. Abhängig vom 
Verschleiß der Schleifscheibe stellen Sie die Werkzeugstützen 
regelmäßig so ein, dass der Abstand zwischen deren Kanten und 
den Scheiben 1,5 mm nicht überschreitet. Beachten Sie, dass das 
zu bearbeitende Werkstück Ihnen nicht aus den Händen fällt und 
zwischen der Werkzeugstütze und Schleifscheibe klemmt. Dies 
kann zum Brechen der Schleifscheibe oder persönlichen Schaden 
führen.

BEDIENUNG UND WARTUNG

Vor allen Einstellungs- oder Bedienungsarbeiten schalten Sie die 
Tischschleifmaschine mit dem Hauptschalter aus und trennen 
den Stecker der Versorgungsleitung aus der Netzsteckdose.

REINIGUNG DER SCHLEIFSCHEIBE

Mit der Reinigung der Schleifscheibe wird ihre Fronfläche ausgerichtet, 
was ihre Wirkung steigert und die Entstehung von Schwingungen 
verhindert.

 

Nehmen Sie das Werkzeug zum Ausrichten der Schleifscheibe (

13

)

 

(

Abb. F

).

 

Lehnen Sie das Werkzeug zum Ausrichten der Schleifscheibe (

13

)

 

an 

die Werkzeugstütze (

8

), ca. 5 mm von der Schleifscheibe.

 

Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn mit Höchstdrehzahl laufen.

 

Halten Sie das Werkzeug zum Ausrichten der Schleifscheibe wie auf 
der 

Abb. F 

dargestellt.

 

Nähern Sie langsam das Werkzeug zum Ausrichten an die 
Schleifscheibe an und schieben Sie es quer durch die Breite der 
Schleifscheibe bis die Scheibenfläche ausgerichtet wird.

 

Stellen Sie die Werkzeugstütze (

8

)

 

so ein, dass sie sich 1 ÷ 1,5 mm 

von der Scheibenfläche weit weg befindet.

Vermeiden Sie, dass das Werkzeug zum Ausrichten der 
Schleifscheibe mit der Schleifscheibe in Berührung kommt, bevor 
sie die Höchstdrehzahl erreicht, denn sie kann zurückschlagen, 
aus den Händen gerissen werden und dadurch persönliche 
Schäden verursachen. Drücken Sie das Werkzeug nicht stärker an, 
um die Scheibenfläche in einem Arbeitsgang auszurichten.

AUSTAUSCH EINER SCHLEIFSCHEIBE ODER -BÜRSTE 

Vor dem Austausch prüfen Sie die Schleifscheibe oder Bürste, 
setzen Sie keine schartigen, gebrochenen, stark verschleißten 
oder anderweitig beschädigten Schleifscheiben ein.

Das Elektrowerkzeug von der Versorgung trennen.

Stellen Sie sicher, ob die max. zulässige Drehzahl der neuen 
Schleifscheibe oder –bürste 2950 min-1 oder mehr hat. Beachten 
Sie, dass die Mutter der linken Schleifscheibe das linke Gewinde hat 
und sie beim Herausschrauben nach rechts zu drehen ist. Die Mutter 
der rechten Schleifscheibe hat das rechte Gewinde und sie ist beim 
Herausschrauben nach links zu drehen.

 

Schrauben Sie drei Befestigungsschrauben heraus und nehmen Sie 
entsprechende Scheibenabdeckung (

4

)

 

(

Abb. G

) ab.

 

Halten Sie die Schleifscheibe oder -bürste fest (tragen Sie dabei 
Schutzhandschuhe).

 

Schrauben Sie die Befestigungsmutter der Schleifscheibe und des 
Außenflansches (

Abb. H 

und 

I

) heraus.

 

Nehmen Sie gebrauchte oder beschädigte Schleifscheibe oder 
–bürste (

Abb. K

) ab.

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к VERTO 51G425?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"