TESY GCR 1002724D E31 EC - Инструкция по эксплуатации - Страница 25

Водонагреватели TESY GCR 1002724D E31 EC - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 100
Загружаем инструкцию
background image

 

 

       

25

Deutsch

DE

 

Betriebsarten ECO SMART, ECO NIGHT und ECO COMFORT

Die Auswahl der drei Betriebsarten erfolgt durch das Betätigen der  

-Taste:

EC0

 - ECO SMART, 

EC1

 - ECO COMFORT (die niedrigste Stufe, die 2 Duschen gewährleistet, die 

Höchstgrenze führt zu Einsparungen),

EC2

 - ECO NIGHT (SMART Algorithmus mit vorrangiger Erwärmung nachts)

Die gewählte Betriebsart erscheint auf das Display.
Im ECO-Modus berechnet der Boiler einen eigenen Arbeitsalgorithmus, um 
Energiekosten zu sparen, bzw. Ihre Stromrechnung zu reduzieren ohne dabei Ihren 
Komfort einzuschränken.

Warnung!

 Der elektrische Boiler TESY, den Sie besitzen,  ist von höchster 

Energieklasse. Die Klasse des Gerätes ist nur beim Betrieb des Gerätes im Modus 

ECO

 "Eco Smart" gewährleistet, wegen der erheblichen Energieeinsparungen, die 

generiert werden.

Funktionsprinzip: nach der Wahl eines der drei Modi "Eco Smart" wird das Gerät 
Ihre Gewohnheiten lernen und allein ein Wochenprogramm erstellen, so dass 
es Ihnen mit der notwendigen Menge an Wasser zu dem Zeitpunkt versorgen 
wird, in dem Sie es brauchen, aber auch so dass es Energieeinsparungen 
und Reduzierung Ihrer Stromrechnung garantieren wird. Das Betriebsprinzip 
erfordert eine Periode der Selbsterziehung, die eine Woche dauert. Nach dem 
Modus „Eco Smart“ beginnt das Gerät Energieeinsparungen zu akkumulieren, 
ohne Ihren Komfort zu stören, berechnet auf Basis Ihrer erforschten 
Gewohnheiten. Das Gerät setzt fort, Ihre Gewohnheiten zu überwachen und sich 
ständig selbst auszubilden. 

Bei diesem Modus ist Ihr Eingriff nicht möglich, nachdem der Modus ausgewählt wurde.
Falls Sie oft Ihre Gewohnheiten ändern, kann das Gerät ganz genauen 
Algorithmus nicht erstellen, der Ihren Komfort garantieren wird und Ihnen mit 
Warmwasser zu versorgen, wenn Sie solches benötigen. In diesem Sinne, wenn 
das Funktionieren des Gerätes im Modus "Eco Smart" für Sie nicht passend ist 
und Ihnen nicht den gewünschen Komfort bringt, aber trotzdem möchten Sie, 
dass das Gerät weiterhin für die Reduzierung Ihrer Kosten kümmert, dürfen 
Sie durch Drücken der EcoSmart den Betriebsmodus 

EC1

 auswählen, für ein 

höheres Niveau des Komforts, wobei Energiesparen generiert wird, wenn auch 
in geringerem Ausmaß. Die Auswahl des Betriebsmodus 

EC1

 ist für Benutzer 

mit unterschiedlichen Gewohnheiten bestimmt, für die man eine genaue 
wöchentliche Betriebszeit schwer erstellt kann. 

Für die höchste Energieeinsparung wählen Sie den 

EC2

-Modus. Das ist eine Betriebsart 

mit SMART-Algorithmus, bei der das Wasser vorrangig nachts erwärmt wird.

Hinweis

: Bei Stromausfall oder Trennen vom Stromnetz behält das Gerät die 

Einstellungen bis zu 12 Stunden. Nur mit der Taste "ON/OFF" können Sie den 

Algorithmus neu starten, wobei das Gerät anfangen wird, wieder neu zu forschen.

 

Funktion "LOCK" 

Durch das gleichzeitige Betätigen und Halten der  

 - und 

 -Taste wird das 

Bedienfeld „verriegelt“ und darauf können keine Befehle vorgegeben werden. 
Das verriegelte Bedienfeld wird mit dem  

 -Symbol auf dem Display angezeigt. 

Sollten Sie bei verriegeltem Bedienfeld eine Taste betätigen, leuchten alle Tasten 
auf, aber das Gerät führt keine Befehle aus, das 

 -Symbol blinkt drei Mal auf 

und weist auf das Entriegeln hin. Um das Bedienfeld zu entriegeln, halten Sie 
gleichzeitig die   

 - und 

-Taste für 2 Sekunden gedrückt.

 

Funktion „Vacation VAC“  (Urlaub)

Falls Sie planen, mehr als 1 Tag von zu Hause weg zu sein, können Sie den 
Betriebsmodus "Urlaub" aktivieren, damit der elektrische Boiler „weiß“, wann Sie 
zurückkehren werden, und damit er Sie mit heißem Wasser versorgen kann.
Um den Urlaub-Modus zu aktivieren, drücken Sie die  

-Taste. Auf dem 

Display erscheint die Anzeige „00“-Tage, indem die Ziffern und das 

 -Symbol 

blinken. Sollten die „00“-Tage unverändert bleiben, kann der Urlaub-Modus 
nicht aktiviert werden.
Um die gewünschte Anzahl der Tage anzugeben, betätigen Sie die 

 -Taste. 

Durch das einmalige Drücken dieser Taste wird der Zähler um eine Zahl erhöht. 
Beim Halten der Taste läuft der Zähler automatisch schneller. Die Höchstangabe 
hier ist 90. Das  

-Symbol blinkt weiterhin. Die anderen zwei Angaben sind 

als Werkeinstellungen vorgegeben: höchste Anzahl der Duschen um 18.00 Uhr 
am letzten Urlaubstag.
Zur Änderung der Uhrzeit, um die die gewünschte Warmwassermenge bereit 
sein soll, betätigen Sie die 

 -Taste.

Zur Änderung der Anzahl der Duschen, betätigen Sie die  

-Taste. 

Die gewünschten Einstellungen sind mit der 

  zu bestätigen und dadurch 

wird der Urlaub-Modus aktiviert. Am Display blinkt das 

 -Symbol nicht mehr 

sondern leuchtet dauerhaft. Die Urlaubstage, Anzahl der Duschen und Uhrzeit, 
zu der die gewünschte Warmwassermenge bereit sein soll, werden angezeigt.
Um den Urlaub-Modus ohne die Änderungen zu speichern zu verlassen, 
entweder die 

 -Taste drücken, oder keine der Tasten für einen längeren 

Zeitraum nicht betätigen. Das 

 -Symbol erlischt von selbst.

Um das Urlaub-Modus zu verlassen, drücken Sie eine der Tasten - 

,  

 

oder  

. Sollten Sie die  

 -Taste während eines aktivierten Urlaub-Modus 

drücken, können Einstellungen vorgegeben werden und die Anzahl der Tage 
und das 

 -Symbol  blinken erneut.

Hinweis:

 Die Anzahl der Tage, die Sie eingeben /den Zeitraum Ihrer 

Abwesenheit/ muss auch den Tag einschließenan dem Sie nach Hause 

zurückkehren.

 

Funktion "BOOST" 

(einmalige Erwärmung bis zur maximalen temperatur und 

automatische Rückkehr zu dem bereits ausgewählten Betriebsmodus)

Bei der Aktivierung der Funktion BOOST wird der Boiler das Wasser bis zur 

maximalen möglichen Temperatur  erwärmen, ohne den Algorithmus des jeweiligen 

Betriebsmodus zu verändern. Nach Erreichen der maximalen Temperatur, geht das 

Gerät in den vorherigen Betriebsmodus automatisch weiter. Die Funktion BOOST ist 

bei den Modi "Eco Smart", "Vacation" und "Wochenprogrammierer" aktiv.
Damit Sie BOOST-Funktion einschalten, halten Sie die  

-Taste erneut gedrückt.

Um die BOOST-Funktion abzuschalten, halten Sie die  

 -Taste erneut gedrückt.

 

Funktion "ZURÜCKSETZUNG DER WERKEINSTELLUNGEN"

Damit die Funktion erfolgt, ist es wichtig, dass sich der Boiler im Stand-by-
Modus befindet. Dies wird durch Halten die  

-Taste mindestens für 10 

Sekunden ausgeführt. Während diesen 10 Sekunden müssen alle Symbole 
auf dem Bedienfeld werden leuchten, der bereits smybolisiert, dass Sie die 
Werkeinstellungen des Gerätes zurückgesetzt haben

 

Das Symbol "Duschkopf"

Das Duschkopf-Symbol  

 zeigt die bereits erwärmte Wassermenge und den 

Erreichungsgrad der vorgegebenen Mengen für die einzelnen Betriebsarten an. 

Die Wassermenge pro Dusche wurde anhand der durchschnittlichen europäischen 

Normen berechnet und kann daher von Ihren Komfortvorstellungen abweichen. 

Sollte das Duschkopf-Symbol dauerhaft leuchten, bedeutet das, dass die 

gewünschte Warmwassermenge erreicht ist. Das blinkende Duschkopf-Symbol 

zeigt an, dass das Gerät im Erwärmungsmodus ist. Sollten mehr als eine „Dusche“ 
nicht bereit sein, blinken sie nacheinander. Damit werden die vorgegebene 
Warmwassermenge sowie die erreichte Menge angezeigt.

Beispiel

:

Warmwasser für 2 Duschen bereit. Die dritte Dusche wird aktuell erwärmt. Es 
wurde Warmwasser für 3 Duschen vorgegeben.
Im Handsteuerung-

, und BOOST-Modus erscheint am Display eine Zeituhr, 

die die geschätzte Zeit bis zum Erreichen der gewünschten Warmwassermenge 
anzeigt.

5. 

Registrierte Störungen

Sollten Störungen registriert worden sein, wird am Gerät das blinkende 

 -Symbol 

angezeigt. Am Display wird die Kennzahl der registrierten Störung angezeigt.
Verzeichnis der Fehler, die auf dem Display visualisiert werden können:

Fehlercode  Fehlerbezeichnung

Еr1

Fühler 1 – der untere Fühler ist abgeschaltet 

Еr2

Fühler 1 – Kurzschluss im unteren Fühler

Еr3

Fühler 1 - der obere Fühler ist abgeschaltet

Еr4

Fühler 1 - Kurzschluss im oberen Fühler

Еr5

Fühler 2 – der untere Fühler ist abgeschaltet 

Еr6

Fühler 2 - der obere Fühler ist abgeschaltet

Еr7

Fühler 2 – Kurzschluss im unteren Fühler

Еr8

Fühler 2 - Kurzschluss im oberen Fühler

Еr9

Softwarefehler

Еr10

Der Erhitzer läuft ohne Wasser (H1)

Еr11

Der Erhitzer läuft ohne Wasser (H2)

Hinweis:

 Falls das Symbol   visualisiert wird, sowie einer der oben 

genannten Fehler,  bitte eine autorisierte Reparaturstelle kontaktieren! Die 

Reparaturstellen sind in der Garantiekarte angegeben.

VII. 

PERIODISCHE WARTUNG 

Bei normalem Betrieb des Boilers, setzt sich unter der Wirkung der hohen 

Temperatur Kalk (s.g. Kesselstein) an der Oberfläche des Heizers ab. Das 

verschlechtern den Wärmetausch zwischen den Heizer und das Wasser. Die 

Temperatur der Heizeroberfläche und in der Zone um ihn erhöht sich. Es 

erscheint ein charakterisches Geräusch / das Geräusch des kochenden Wassers/. 

Der Thermoregler fängt an, häufiger ein- und auszuschalten. Es ist ein falsches 

Auslösen der Übererhitzungsschutz möglich. Deswegen empfiehlt der Hersteller 

dieses Geräts jede zwei Jahre eine Wartung /Prophylaxe/ Ihres Boilers von einem 

zuständigen Service. Diese Wartung muss eine Reinigung und Revision der 

Schutzanode einschliessen (bei Boiler mit glaskeramischen Beschichtigung), die 

gegebenenfalls mit einer neuen ersetzt werden muss. 

Um das Gerät zu reinigen, gebrauchen Sie ein feuchtes Tuch. Verwenden Sie 

abrasive und lösungshaltige Reinigungsmittel nicht. Gießen Sie das Gerät mit 

Wasser nicht.

Der Hersteller haftet für Folgen auf Grund der Nichteinhaltung der 

vorliegenden Anleitung nicht.

Anweisungen zum Umweltschutz 

Die alten elektrischen Geräte enthalten wertvolle Materialien und 

sind deshalb nicht gemeinsam mit dem Hausmüll zu entsorgen! 

Wir bitten Sie aktiv zum Umweltschutz beizutragen und das 

Gerät in die speziellen Ankaufstellen zu entsorgen (falls solche 

vorhanden sind).

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к TESY GCR 1002724D E31 EC?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"