Водонагреватели Stiebel Eltron DHM 4 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

5
Deutsch
2.1 Geräteaufbau
A
1
Kaltwasseranschluss, SW 14
2
Sieb im Kaltwasseranschluss eingesetzt
3
Schnappverschluss
4
Warmwasseranschluss, SW 14
5
Kappen-Befestigungsschraube
6
Geräte-Rückwand
7
Geräte-Vorderkappe
8
Befestigungslöcher
9
Anschlusskabel 700 mm lang
10
Spezial-Strahlregler SR 3 bei DHM 3 und
DHM 4
11
Spezial-Strahlregler SR 5 bei DHM 6
12
Geräte-Typenschild
13
Anschlussschlauch 3/8", 500 mm lang,
mit Dichtungen
14
T-Stück 3/8"
2.2 Wichtige Hinweise
Luft in der Kaltwasserleitung kann das
Blankdraht-Heizsystem des Gerätes
zerstören.
Wurde die Wasserzufuhr des
Mini-
Durchlauferhitzers unterbrochen
- z. B. wegen Frostgefahr oder Arbeiten
an der Wasserleitung, müssen vor der
Wiederinbetriebnahme folgende Schritte
durchgeführt werden:
1. Sicherungen herausschrauben bzw.
ausschalten.
2. Zapfventil so lange mehrfach öffnen und
schließen, bis die Kaltwasser-Zuleitung
und das Gerät luftfrei sind.
3. Sicherungen wieder einschrauben bzw.
einschalten.
Alle Informationen in dieser Gebrauchs-
und Montageanweisung müssen sorgfältig
beachtet werden. Sie geben wichtige Hin-
weise für die Sicherheit, Bedienung, Installa-
tion und die Wartung des Gerätes.
2.3 Kurzbeschreibung
Der hydraulisch gesteuer te druckfeste Mini-
Durchlauferhitzer DHM ist zur Warmwasser-
versorgung von Kaltwasser nach DIN 1988,
mit dem eine Zapfstelle versorgt werden kann.
Das Gerät ist für Handwaschbecken, z. B. im
Gäste-WC, geeignet.
Das Blankdraht-Heizsystem ist für kalkarme
und kalkhaltige Wässer geeignet (Einsatzberei-
che siehe Tabelle 2, Seite 6).
2.4 Armaturen
Nur Druckarmaturen zulässig!
Für optimales Strahlbild den Spezial-Strahl-
regler "
SR
"
A
(
10
bzw.
11
) in die Armatur
einsetzen.
2.5 Vorschriften und Bestim-
mungen
•
Die Wasser- und Elektroinstallation, die Er-
stinbetriebnahme und die War tung dürfen
nur von einem Fachmann entsprechend
dieser Anweisung ausgeführ t werden.
•
Es dürfen nur Original-Zubehör- und Ersatz-
teile verwendet werden.
Ferner sind zu beachten:
•
DIN VDE 0100.
•
Bestimmungen des ör tlichen Energieversor-
gungs-Unternehmens.
•
DIN 1988 / DIN 4109.
•
Bestimmungen des zuständigen Wasser ver-
sorgungs-Unternehmens.
•
Das Geräte-Typenschild.
•
Technische Daten (siehe Tabelle 1, Seite 6).
Der spezifische elektrische Wider
-
stand des Wassers darf nicht kleiner
sein als auf dem Geräte-Typenschild ange-
geben! Bei einem Wasser-Verbundnetz ist
der niedrigste elektrische Widerstand des
Wassers zu berücksichtigen (siehe Tabelle 2,
Seite 6); die Werte erfahren Sie bei Ihrem
Wasserversorger.
•
Wasserinstallation:
•
Ein Sicherheitsventil ist nicht erforderlich.
•
Die Einlauftemperatur des Wassers ist bis
max. 25 °C zulässig!
•
Armaturen: siehe "
2.4
"
•
Elektroinstallation:
•
Das Gerät muss, z. B. durch Sicherungen, mit
einer Trennstrecke von mindestens 3 mm
allpolig vom Netz trennbar sein!
2.6 Montageort
Untertisch-Montage
B
Die Geräte im geschlossenen, frost-
freien Raum,
Untertisch-Montage
,
in der Nähe der Zapfstelle montieren.
Demontiertes Gerät frostfrei lagern, da
immer Restwasser im Gerät verbleibt.
2.7 Gerätemontage
C
1
Kappen-Befestigungsschrauben zwei
Umdrehungen lösen.
2
Schnappverschluss mit Schraubendreher
entriegeln.
3
Geräte-Vorderkappe mit Heizblock
abnehmen.
4
Geräte-Rückwand mit Dübel und
Schrauben an die Wand montieren;
Geräte-Rückwand als Bohrschablone
benutzen.
5
Geräte-Vorderkappe mit Heizblock ein-
haken.
6
Heizblock im Schnappverschluss
einrasten.
7
Geräte-Vorderkappe mit 2 Schrauben
befestigen.
2.8 Armatur montieren
•
T-Stück auf Eckhahn schrauben.
•
KW-Armaturenanschluss auf T-Stück
schrauben.
•
Anschlussschlauch (
13
) auf T-Stück schrauben.
•
freies Ende des Anschlussschlauches (
13
)
auf KW-Anschluss des DHM schrauben,
dabei am Gerät mit Schlüssel SW 14 gegen-
halten.
•
WW-Armaturenanschluss auf WW-An-
schluss des DHM schrauben, dabei am
Gerät mit Schlüssel SW 14 gegenhalten.
2.9 Elektrischer Anschluss
D
Das Gerät muss an den Schutzleiteran-
schluss angeschlossen werden.
Die Geräte sind serienmäßig mit einer Netz-
anschlussleitung für einen Festanschluss aus-
gestattet.
Der Netzanschluss ist gemäß Schaltplan
D
durchzuführen.
Bei direktem Anschluss an eine festverlegte
Leitung ist ein max. Leitungsquerschnitt von
3 x 6 mm² möglich.
2.10 Erstinbetriebnahme
(darf nur durch einen Fachmann erfolgen!)
26_02_02_0656
1
2
1 Gerät befüllen und entlüften.
Achtung Trockenganggefahr!
Das Zapfventil so lange mehrfach
öffnen und schließen, bis das
Leitungsnetz und das Gerät luftfrei
sind. Luft siehe
„2.2 Wichtige Hin-
weise“
.
2 Netzspannung einschalten!
3 Arbeitsweise des Durchlauferhit-
zers und Armatur prüfen!
Übergabe des Gerätes
Dem Benutzer die Funktion des Gerätes erklä-
ren und mit dem Gebrauch ver traut machen.
•
Den Benutzer auf mögliche Gefahren hin-
weisen (Verbrühung).
•
Diese Anweisung zur sorgfältigen Auf-
bewahrung übergeben.
2.11 Sonderzubehör
Spezial-Strahlregler
„
SR
“ zum Einsatz in
Strahlreglergewinde M22/M24.
DHM 3 / DHM 4:
SR 3
Best.-Nr. 14 35 02
mit Durchfluss-
mengenregler
DHM 6:
SR 5
Best.-Nr. 27 05 82
2. Montageanweisung
für den Fachmann
www.stiebel-gmbh.ru • info@stiebel-gmbh.ru • +7 (495) 565-34-82
г. Москва, Каширский проезд, д. 17, строение 5
Содержание
- 2 Gebrauchsanweisung; Русский; Окружающая среда и; English; Safety instruction
- 3 braun
- 17 неисправностей пользователем; Инструкция по монтажу; для квалифицированного специалиста; по безопасности; Инструкция по эксплуатации; для пользователя и специалиста
- 18 Специальная арматура; Предписания и нормы; Важные указания
- 19 Устранение неисправностей; Технические характеристики; электропроводности воды
- 21 Утилизация устаревших приборов; Recycling; Recycling of obselete appliances