Oursson JM3300/IV - Инструкция по эксплуатации - Страница 7

Соковыжималки Oursson JM3300/IV - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 60
Загружаем инструкцию
background image

7

niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten – es 

besteht Stromschlaggefahr!

H I N W E I S: 

Falls sich Kunststof fteile durch kräftige Säf-

te (z. B. Möhren- oder Rote-Bete-Saft) verfärben, lässt 

sich dies mit etwas Pflanzenöl gewöhnlich wieder in 

Ordnung bringen. Reinigen Sie die Teile anschließend 

unter fließendem Wasser.

REINIGUNG UND PFLEGE

 – Abbildung С

•  Fruchtfleischbehälter, Filtereinsatz, Maschenfilter, 

Deckel und Schieber können Sie bequem in der 

Spülmaschine reinigen. Trocknen Sie alle Teile 

gründlich.

Wischen Sie das Hauptgerät mit einem feuchten 

Tuch sauber. Tauchen Sie das Hauptgerät 

MÖGLICHE PRObLEME UND LÖSUNGEN 

Problem

Lösung

Gerät funktioniert 
nicht 

•  Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker richtig in der Steckdose steckt. Stecken Sie den Netzstecker 

(richtig) ein.

•  Überzeugen Sie sich davon, dass das Gerät richtig zusammengesetzt wurde. Falls nicht, nehmen Sie das 

Gerät wieder auseinander und setzen es wie in der Anleitung beschrieben zusammen.

•  Sollte sich das Problem nicht auf diese Weise lösen lassen, wenden Sie sich bitte an den autorisierten OURS

-

SON-Kundendienst.

Wenig Saft

•  Zutaten enthalten manchmal mehr, manchmal aber auch weniger Saft.

•  Viele Zutaten verlieren schnell an Flüssigkeit, wenn sie nicht mehr ganz frisch sind. Legen Sie die Zutaten 1 – 

2 Stunden lang in Wasser.

•  Wenn Sie Zutaten mit kleinen Kernen verarbeiten, kann sich die Saftmenge nach kurzer Zeit verringern. Wir 

empfehlen, das Gerät zwischendurch kurz zu zerlegen und durchzuspülen, damit störende Kerne entfernt 

werden.

Viel Fruchtfleisch 

im Saft

•  Je nach Zutaten kann sich der Saft bei längerem Einsatz mit etwas mehr Fruchtfleisch anreichern.

•  Zerlegen Sie den Saftbecher und entfernen Sie abgelagertes Fruchtfleisch zwischendurch etwas häufiger.

•  Falls Filter oder Pressschraube beschädigt werden, kann sich dies negativ auf die Leistung des Gerätes und 

auf die Saftqualität auswirken. Wir empfehlen einen baldigen Austausch.

•  Wenn Sie zu viele Zutaten auf einmal in das Gerät geben, kann der Motor blockieren und deutlich mehr 

Fruchtfleisch in den Saft gelangen. Geben Sie Zutaten langsam und in kleinen Portionen hinzu.

Ungewöhnliche 

Geräuschentwick-

lung im Betrieb

•  Überzeugen Sie sich davon, dass alle Teile richtig zusammengesetzt wurden. Zerlegen Sie den Saftbereiter, 

setzen Sie ihn anschließend wieder richtig zusammen, achten Sie darauf, ob das Geräusch nach wie vor 

auftritt.

•  Schalten Sie den Saftbereiter nicht leer ein. 

•  Achten Sie auf die richtige Größe der Zutaten. Wir empfehlen, große Zutaten in kleine Stücke zu schneiden, 

die bequem in den Füllschacht passen.

•  Ungewöhnliche Geräusche können durch Art und Größe der verschiedenen Zutaten entstehen.

•  Auch wenn der Saftbereiter auf einer unebenen oder nicht ganz geraden Unterlage steht, kann es zu unge

-

wöhnlicher Geräuschentwicklung kommen. Stellen Sie das Gerät auf eine flache, robuste Unterlage.

Das Fruchtfleisch 

ist sehr feucht

•  Besonders zu Beginn des Entsaftens kann das Fruchtfleisch viel Feuchtigkeit enthalten.

•  Auch bei nicht ganz frischen Zutaten zeigt sich oft mehr Flüssigkeit im Fruchtfleisch.

•  Wenn Sie Zutaten verarbeiten, die längere Zeit im Kühlschrank gelagert wurden, legen Sie diese zuvor 1 – 2 

Stunden lang in Trinkwasser.

Das Gerät vibriert.

•  Das Gerät kann im Betrieb leicht vibrieren. Dies ist ganz normal, keine Fehlfunktion.

Das Gerät hält 

plötzlich an

•  Schalten Sie das Gerät ab, lassen Sie es etwa 5 Minuten lang abkühlen. Schalten Sie es dann wieder ein. 

ZERTIFIZIERuNG

Hinweise zur Produktzertifizierung finden Sie unter 

http://www.oursson.com

; Sie können auch Ihren Händler 

danach fragen.

* Die Geräte sollten an einer trockenen, gut belüfteten Stelle bei Temperaturen unter 25 °C gelagert 

werden.

Technische Daten

Modell

JM

3300

Stromverbrauch (W)

maximal 800

Netzspannung

220 – 240 V, 50 – 60 Hz

Schutzklasse

II

Temperatur bei Lagerung und Transport

-25 bis +35 °C 

Temperatur im Betrieb

5 bis 35 °C 

Luftfeuchtigkeit

15 – 75 % (nicht kondensierend)

Gewicht (kg)

7,3

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Oursson JM3300/IV?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"