Oursson JM3300/IV - Инструкция по эксплуатации - Страница 5

Соковыжималки Oursson JM3300/IV - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 60
Загружаем инструкцию
background image

5

1. 

 Bauen Sie das Gerät wie im vorherigen Abschnitt be

-

schrieben zusammen.

2. 

 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.

3. 

 Schalten Sie das Gerät ein, bringen Sie den Schalter in 

die Stellung «1» oder «2».  

4. 

 Geben Sie gewaschene (bei Bedarf auch geschälte und 

zerkleinerte) Zutaten in den Füllschacht, drücken Sie 

diese mit dem Schieber sanft nach unten.

Früchte mit 

großen Kernen, wie Pflaumen, Aprikosen, Pfirsiche 

und dergleichen, müssen vor dem Auspressen 

immer entkernt werden!

5. 

 Schalten Sie das Gerät nach dem Einsatz ab, ziehen Sie 

den Netzstecker aus der Steckdose. 

Die Zutaten müssen in kleinen Por tionen in das Gerät 

gegeben werden; nicht überfüllen. Drücken Sie die Zutaten 

mit dem Schieber sanft nach unten. Übrigens sorgt der 

Schieber auch dafür, dass bei der Verarbeitung sehr saftiger 

Zutaten kein Saft aus dem Füllschacht herausspritzt.

Nach dem Entsaften schließen Sie den Deckel am 

Ausgießer, damit kein restlicher Saft auf den Tisch 

tropft.

 

TIPP:

 Wir empfehlen, frische Säfte gleich nach dem 

Pressen zu trinken: Nach kurzer Zeit beginnen sich etwas 

festere Bestandteile von der Flüssigkeit zu trennen (der Saft 

„flockt aus“), sieht nicht mehr besonders appetitlich aus und 

verlier t auch etwas an Nähr wer t.

а

c

b

VORbEREITUNG UND WISSENSWERTES

bEDIENUNG

Vor dem ersten Einsatz

 wischen Sie das Gerät mit einem 

weichen, trockenen Tuch gründlich ab. Waschen Sie die 

restlichen Teile (mit Ausnahme des Hauptgerätes!)

 mit war-

mem Wasser und etwas Spülmittel ab. Ziehen Sie immer 

den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Teile vom 

Gerät annehmen oder Teile anbringen. 

Zusammenbauen

 – Abbildung B 

•  Stellen Sie das Hauptgerät auf eine ebene, saubere 

Unterlage.

•  Setzen Sie das Gerät wie in der Abbildung gezeigt 

zusammen:

  Filteraufsatz auf das Hauptgerät setzen

•  Filter in den Filtereinsatz einsetzen

•  Fruchtfleischbehälter anbringen

•  Deckel aufsetzen

• 

Fixierhebel auf den Deckel auflegen

•  Ein Gefäß unter den Auslass stellen, das mindestens 

einen Liter Flüssigkeit aufnehmen kann 

•  Schieber in den Füllschacht einsetzen 

FRUCHTFLEISCHbEHÄLTER UND MaSCHEN-
FILTER LEEREN:

•  Schalten Sie das Gerät ab, bringen Sie den Schalter in 

die Stellung „0“.

•  Lösen Sie den Fruchtfleischbehälter vom Hauptgerät. 

Leeren Sie den Behälter aus.

•  Bringen Sie den Fruchtfleischbehälter wieder an.

•  In folgenden Fällen muss der Maschenfilter geleert wer

-

den:

•  Der Motor dreht nicht mehr so schnell wie üblich.

•  Der Saft wird zu dick.

•  Das Gerät beginnt zu vibrieren.

H I N W E I S: 

Der Fruchtfleischbehälter muss geleert 

werden, bevor das Fruchtfleisch bis zur Oberkante steht. 

Wir empfehlen, Fruchtfleischbehälter und Maschenfilter 

einfach immer gleichzeitig zu leeren. 

SAFTBEREITER ZERLEGEN:

•  Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie den Stecker aus 

der Steckdose.

• 

Warten Sie ab, bis der Motor komplett zum Stillstand 

gekommen ist; das dauert etwa 10 Sekunden.

•  Nehmen Sie den Schieber heraus, den 

Fruchtfleischbehälter ab.

•  Senken Sie den Fixierhebel, nehmen Sie den Deckel ab. 

•  Nehmen Sie den Maschenfilter heraus.

•  Nehmen Sie den Filtereinsatz vom Hauptgerät ab.

H I N W E I S: 

Falls das Gerät zu vibrieren beginnt, ist der 

Maschenfilter verstopft oder beschädigt. Schalten Sie das 

Gerät ab, sehen Sie sich den Maschenfilter genau an. 

Überzeugen  Sie  sich  vor  dem  Öffnen  des  Ge

-

rätes grundsätzlich davon, dass der Motor nicht 

mehr läuft, sich nichts mehr bewegt.

Beschädigte  Maschenfilter  dürfen  nicht  weiter 

genutzt werden. 

Das Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter aus-

gestattet.  Es  lässt  sich  nicht  einschalten,  wenn 

der Fixierhebel nicht richtig auf dem Deckel sitzt.

Damit der Motor nicht überhitzt, benutzen Sie 

das Gerät nicht länger als jeweils 4 Minuten 
am Stück. Legen Sie alle 4 Minuten eine Pau-

se  von  mindestens  5  Minuten  ein,  damit  sich 

das Gerät wieder etwas abkühlen kann.

Nutzen Sie nur den mit dem Gerät gelieferten 

Schieber zum Hinabdrücken der Zutaten, nichts 

anderes. Auf keinen Fall dürfen Sie Zutaten mit 

den Fingern hinabdrücken; dadurch sind Verlet

-

zungen so gut wie vorprogrammiert.

Ein-/Ausschalter:

«0» – Einschalten

«1» – Einschalten, geringe Geschwindigkeit

«2» – Einschalten, hohe Geschwindigkeit

ZuBEREITuNGSEMPFEhLuNGEN:

1. 

Geben Sie keine getrockneten oder harten Zutaten in das 

Gerät – also keine Dinge wie Körner, Früchte mit harten 

Kernen, sehr kräftiger Haut oder Eis. Solche Dinge können 

Ihren Saftbereiter beschädigen.

2.  Geben Sie keine Zutaten in das Gerät, die keinen oder so 

gut wie keinen Saft enthalten (z. B. Kokosnussfruchtfleisch, 

Zuckerrohr, Vollkorn und dergleichen).

3. 

Verarbeiten Sie keine Zutaten, die große Mengen pflanzli

-

cher Öle oder tierischer Fette enthalten. Missbrauchen Sie 

Ihren Saftbereiter nicht zum Ölpressen. 

4. 

Geben Sie kein Fruchtfleisch in den Saftbereiter. 

5. 

Wenn Sie Zutaten mit kleinen Kernen verarbeiten, müssen 

Sie anschließend sämtliche Teile des Gerätes von den 

Kernen befreien.

6.  Die Saftmenge hängt von Frische und Saftgehalt der 

Zutaten ab. Je frischer Gemüse oder Früchte, desto mehr 

Saft können Sie gewöhnlich daraus gewinnen.

Zutaten

Zubereitung 

Geschwindigkeit

Hinweise

Äpfel (Birnen, Quitten 

und Ähnliches)

Mittelgroße Früchte können Sie direkt 

und ohne Vorbereitung in das Gerät ge

-

ben. Große Zutaten schneiden Sie zuvor 

in kleine Stücke. Entfernen Sie die Stiele.

1

Schneiden Sie verdorbene Teile heraus.

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Oursson JM3300/IV?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"