RUBI MIX-7 26900 - Инструкция по эксплуатации - Страница 22

Шуруповерты RUBI MIX-7 26900 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 56
Загружаем инструкцию
background image

Deutsch

ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG

22.

b.    Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. 

 

Für  Ihre  persönliche  Sicherheit  tragen  Sie  stets Augenschutz. 

Verwenden Sie geeignete Schutzausrüstung, wie 

Staubschutzmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Helm oder 

Gehörschutz. 

c.   Treffen Sie Vorkehrungen, um ein unbeabsichtigtes 

Einschalten zu vermeiden. 

 

Den Schalter auf die Position "offen" stellen, bevor das 

Werkzeug ans Netz bzw. eine sonstige Stromquelle 

angeschlossen wird und bevor das Werkzeug angehoben oder 

getragen wird. Das Tragen von Elektrowerkzeugen, während 

Sie mit der Hand den Schalter berühren, oder das Anschließen 

an die Steckdose von Elektrowerkzeugen, deren Schalter sich 

in der Position "geschlossen" befindet, kann zu Unfällen führen.

d.   Entfernen Sie alle Schlüssel, bevor Sie die Maschine 

einschalten.

 

Durch einen an einem beweglichen Teil des Elektrowerkzeugs 

angebrachten Schlüsselanhänger besteht Verletzungsgefahr.

e.   Sorgen Sie für sicheren Stand beim Arbeiten.

 

So  können  Sie  in  unvorhergesehenen  Situationen  das 

Elektrowerkzeug besser beherrschen.

f.  Tragen Sie keine weite Kleidung, hängenden oder 

abstehenden Kleidungsstücke und Schmuck, welche 

sich in beweglichen Teilen verfangen könnten. 

 

Halten Sie ausreichend Abstand mit Haaren und Handschuhen 

zu beweglichen Teilen. Weite Kleidung, Schmuck oder lange 

Haare können sich in beweglichen Teilen verfangen.

g.   Sofern Staubabzugs- und -sammelvorrichtungen zur 

Verfügung stehen, müssen diese ordnungsgemäß 

angeschlossen und eingesetzt werden. 

 

Durch den Einsatz dieser Vorrichtungen lassen sich die 

Gefahren im Zusammenhang mit Staub reduzieren.

4. Betrieb und Pflege von Elektrowerkzeugen

a.   Überbeanspruchen Sie das Elektrowerkzeug nicht. 

Verwenden Sie das auf die jeweilige Anwendung passende 

Elektrowerkzeug. Mit dem richtigen Elektrowerkzeug und der 

vorgegeben  Geschwindigkeit  lässt  sich  die  Arbeit  effizienter 

und sicherer ausführen.

b.   Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn der 

Schalter sich nicht auf "offen" und "geschlossen" 

einstellen lässt.

 Elektrowerkzeuge, die sich über diesen 

Schalter nicht regeln lassen, sind gefährlich und müssen 

repariert werden.

c.   Stets den Stecker ziehen, bevor Sie Einstellungen am 

Elektrowerkzeug vornehmen, Zubehör auswechseln 

oder das Elektrowerkzeug einlagern. 

 

Diese Sicherheitsmaßnahme verhindert, dass das Werkzeug 

unbeabsichtigt startet.

d.   Nicht genutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Rei-

chweite von Kindern verwahren. 

 

Die Elektrowerkzeuge dürfen nicht von Nutzern bedient 

werden, die mit dem Werkzeug und der Anleitung nicht 

vertraut sind. Die Bedienung der Elektrowerkzeuge durch 

nicht ausreichend unterwiesene Benutzer ist gefährlich.

e.   Werkzeug scharf und sauber halten. 

Ordnungsgemäß 

gewartete  Schneidewerkzeuge  mit  scharfen  Schnittflächen 

blockieren tendenziell weniger und sind somit einfacher zu 

kontrollieren.

f.  Elektrowerkzeug, Zubehör und Werkzeugaufsätze 

usw. gemäß der Bedienungsanleitung unter 

Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und des 

Arbeitsfortschritts verwenden

.

 

Elektrowerkzeug ausschließlich für die ihnen zugedachte 

Anwendung nutzen.

5. Technischer  Kundendienst

a.   Dieses Elektrowerkzeug entspricht den maßgeblichen 

Sicherheitsvorgaben.

  Reparaturen  sind  nur  von  qualifi

-

ziertem Personal unter Verwendung von Originalersatzteilen 

auszuführen. Die Nichteinhaltung dieser Vorgaben kann erhe-

bliche Sicherheitsgefahren für den Anwender mit sich bringen.

Zusätzliche Sicherheitshinweise durch den Hersteller.

1.  ACHTUNG!

 Maschine nicht zweckentfremdet verwendet.

2.  Bei unzureichendem Tageslicht ist der Arbeitsbereich künstlich 

zu beleuchten.

3.  Die empfohlene Arbeitstemperatur beträgt 0-40°C bei 0,8-1,1 

Bar und einer Luftfeuchtigkeit von max. 95%.

4. 

Vor  der  Inbetriebnahme  Handschuhe,  Gehörschutz  und 

Schutzbrille anziehen.

5.  Beim Auspacken und nach jedem Gebrauch der Maschine 

diese auf Beschädigungen und defekte Teile / Kabel überprüfen. 

Den Mischer nicht verwenden und umgehend mit dem 

Hersteller in Verbindung setzen, wenn Sie defekte Teile bzw. 

Kabel feststellen.

6.  Den Mischer nicht mit brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder 

mit  anderen  Stoffen  außer  Zementmörtel  und  Klebemasse 

verwenden. Das Werkzeug ebenfalls nicht in unmittelbarer 

Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen verwenden.

7.  Die Rührvorrichtung bei Gebrauch des Mischers gut 

befestigen.

8. 

Werkzeuge  sauber,  fett-  und  ölfrei  halten.  Trockene  Beton- 

oder  Mörtelreste  entfernen.  Bei  der  Reinigung  keine 

Lösungsmittel  oder  aggressiven  Chemikalien  verwenden. 

Weitere Angaben  zur  Reinigung  finden  Sie  unter  "Reinigung 

und Pflege".

Arbeitsstellung

C. BEDIENUNGSANLEITUNG

IANLEITUNG

Beim Auspacken der Maschine diese auf Beschädigungen und 

defekte Teile überprüfen. Defekte oder fehlerhafte Teile durch 

Originalersatzteile austauschen und den Kundendienst von RUBI 

kontaktieren. 

Einsetzen des Mischkopfes

1.    Der Mischkopf ist bei Lieferung nicht im Mischer eingesetzt. 

Zum Einsetzen des Kopfes die beiden Komponenten mit dem 

mitgelieferten 22-mm-Schlüssel festschrauben. 

2.    Den Mischkopf oben an die Ausgangswelle (M14) des Domix 

schrauben. 

3.    Den befestigten Schlüssel (22 mm) festziehen. Der Mischkopf 

lässt sich schwer festschrauben, dazu links drehen und mit 

dem zusätzlichen Schlüssel (19 mm) an der Ausgangswelle den 

Mischkopf im Uhrzeigersinn festdrehen.

Vor dem Start

4.      Prüfen, ob die Spannung der Stromversorgung mit den Angaben 

zu Spannung und Frequenz auf dem Bezeichnungsschild der 

Maschine übereinstimmt. 

5.    Die Maschine kann mit 230V, 210V / 240V betrieben werden.  

Die Maschine kann ebenfalls mit 110V, 100V / 120V betrieben 

werden

6.    Ausschließlich  die  im  Handbuch  genannten  Mischköpfe  mit 

einem maximalen Durchmesser von 140 mm verwenden.

INBETRIEBNAHME

Anschluss

7.    Vor Inbetriebnahme der Maschine den Kopf in die zu 

mischende Masse eintauchen. 

8.    Zum Einschalten der Maschine zuerst den Freigabeschalter 

und anschließend den Netzschalter betätigen. Den EIN/AUS-

Schalter stets vollständig betätigen. 

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к RUBI MIX-7 26900?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"