Шуруповерты RUBI MIX-7 26900 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Deutsch
ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL-BEDIENUNGSANLEITUNG
21.
A. MASCHINE VERWENDEN
RUBIMIX-7 ist ein Mischgerät für Bauwerkstoffe, wie pulverige
Substanzen (z. B. Mörtel, Putz), Klebstoffe, Farben, Lacke und
ähnliche Werkstoffe, die keine Lösungsmittel enthalten.
KOMPONENTEN / MASCHINENELEMENTE
1. Griff
2. Ein/Aus-Schalter;
3. Elektronischer Drehzahlregler
4. Schalter zum Entsperren
5. Motorschutzgehäuse
6. Lüfter
7. Werkzeughalter
8. Schraubenschlüssel (19 mm)
9. Spannschlüssel (22 mm)
10. Mischkopf Ø 120 mm für Mörtel
11. Satz Ersatzbürsten
12. Benutzerhandbuch
B. SICHERHEITSHINWEISE
SYMBOLE
Lesen Sie das Benutzerhandbuch
Schutzbrille
CE-Kennzeichnung
Gemäß WEEE-Richtlinie
VORSICHTSMASSNAHMEN
Allgemeine Sicherheitshinweise für Werkzeuge.
ACHTUNG!
Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen sind stets die
grundlegenden Sicherheitshinweise zu befolgen, um das Brand-,
Stromschlag- und Verletzungsrisiko zu minimieren.
Lesen Sie deshalb vor Gebrauch die Bedienungsanleitung aufmerksam
durch, und verwahren Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig auf.
1. Sicherheit im Arbeitsbereich
a. Arbeitsbereich sauber halten, und für ausreichend
Beleuchtung sorgen.
Unordentliche und dunkle Arbeitsbereiche begünstigen
Unfälle.
b.
Elektrowerkzeuge dürfen nicht in
explosionsgefährdeten Umgebungen betrieben
werden (wie z. B. in Bereichen mit brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben).
Der von Elektrowerkzeugen ausgehende Funkenflug kann
Staub und Gase entzünden.
c. Elektrowerkzeuge nicht in der Nähe von Kindern und
Schaulustigen betreiben.
Lassen Sie sich bei der Bedienung nicht ablenken.
2. Elektrische Sicherheit
a. Den Stecker der Maschine nur in passende Steckdosen
einführen.
Am Stecker keinesfalls Veränderungen vornehmen. Keine
Adapter bei geerdeten Elektrowerkzeugen verwenden. Nur
Originalstecker und die passende Steckdose bieten Schutz vor
Stromschlägen.
b.
Berührungen mit geerdeten Flächen, wie
Rohrleitungen, Heizkörpern, Herden und
Kühlschränken, vermeiden.
Die Stromschlaggefahr ist bei Kontakt mit einem geerdeten
Körper höher.
c. Elektrowerkzeuge weder mit Wasser noch mit
Feuchtigkeit in Berührung kommen lassen.
Wenn Wasser ins Werkzeug gelangt, steigt das
Stromschlagrisiko.
d. Das Stromkabel nicht zweckentfremden. Das Elek-
trowerkzeug niemals am Stromkabel tragen oder an-
heben.
Niemals am Stromkabel ziehen, um den Stecker aus der
Steckdose zu entfernen. Stromkabel nicht mit Wärmequellen,
Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen in Berührung
bringen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Stromschlagrisiko.
e. Bei Betrieb des Elektrowerkzeugs im Freien eine für
den Außenbetrieb geeignete Verlängerung verwenden.
Hierdurch wird das Stromschlagrisiko reduziert.
f. Bei Einsatz in Feuchträumen in jedem Fall eine
Fehlerstromschutzeinrichtung verwenden.
Durch Verwendung eines FI-Schalters lässt sich das
Stromschlagrisiko verringern.
3. Persönliche Sicherheit
a. Seien Sie vorsichtig und achtsam beim Umgang mit
Elektrowerkzeugen.
Bedienen Sie Elektrowerkzeuge nicht übermüdet oder unter
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten. Bereits
ein unachtsamer Augenblick kann bei der Bedienung von
Elektrowerkzeugen zu schweren Verletzungen führen.
A. MASCHINE VERWENDEN
•
BAUTEILE / MASCHINENELEMENTE
B. SICHERHEITSHINWEISE
•
SYMBOLE
•
VORSICHTSMASSNAHMEN
•
ARBEITSBEREICH
C. BEDIENUNGSANLEITUNG
•
ANLEITUNG
•
INBETRIEBNAHME
•
REINIGUNG UND PFLEGE
D. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
H. STROMKREIS
I. GEWÄHRLEISTUNG
INHALTSVERZEICHNIS