GRAPHITE 58G012-S15 - Инструкция по эксплуатации - Страница 17

Шуруповерты GRAPHITE 58G012-S15 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 96
Загружаем инструкцию
background image

17

BETRIEB/EINSTELLUNGEN

EIN-/AUSSCHALTEN
Einschalten

 – den Hauptschalter (

9

) drücken.

Ausschalten 

– den Hauptschalter (

9

) freilassen.

Jedes Betätigen des Hauptschalters (

9

) bewirkt das Leuchten der 

LED-Diode (

10

), die den Arbeitsbereich beleuchtet.

DREHZAHLSTEUERUNG

Die Geschwindigkeit beim Einschrauben kann man während der 

Arbeit steuern, indem man den Hauptschalter (

9

) stärker oder 

schwächer drückt. Die Geschwindigkeitssteuerung ermöglicht 

einen freien Start, was beim Ein- und Herausschrauben die 

Kontrolle über dem Arbeitsvorgang bewahren lässt.

UMFANGSSCHLAG

Das Gerät erzeugt die Umfangsschläge durch das Drehen 

der Spindel beim Einschrauben. Die Schlagfunktion startet 

automatisch bei der Erhöhung der Last. Es entsteht dabei 

ein hohes Drehmoment. Zur vollständigen Kontrolle des 

Einschraubens sollte die einschraubende Schraube bzw. 

Schaftsschraube beobachtet werden. Die Anziehkraft sollte 

durch richtig gewählte Geschwindigkeit gesteuert werden.

ARBEITSWERK ZEUG MONTIEREN

 

Die Spannhülse der Werkzeugaufnahme (

2

) (

Abb. D

) gegen 

die Federkraft zurückziehen.

 

Den Stift des Arbeitswerkzeugs in die Werkzeugaufnahme (

1

bis zum Anschlag einsetzen (es kann dabei vorkommen, dass 

Sie das Arbeitswerkzeug bis zur richtigen Position umdrehen 

müssen)

 

Lassen Sie die Spannhülse (

2

) frei, was zur endgültigen 

Spannung des Arbeitswerkzeugs führen wird. Die Spannhülse 

der Werkzeugaufnahme  (

2

) kehrt in ihre Position zurück (

Abb. 

E

).

Zum Demontieren des Arbeitswerkzeugs ist das 

Montageverfahren umgekehrt anzuwenden.

Beim Gebrauch kurzer Schraubereinsätze und Bits 

verwenden Sie zusätzlich einen mitgelieferten magnetischen 

Bithalter. 
DREHRICHTUNG LINKS – RECHTS

Mit dem Drehrichtungsumschalter (

5

) wird die Drehrichtung der 

Spindel (

Abb. F

) gewählt.

Drehrichtung rechts

 – bringen Sie den Drehrichtungsumschalter 

(

5

) in die Endstellung links.

Drehrichtung links 

– bringen Sie den Drehrichtungsumschalter 

(

5

) in die Endstellung rechts.

* Es wird vorbehalten, dass in manchen Fällen die Stellung des 

Drehrichtungsumschalters in Bezug auf die Drehzahl anders als oben 

beschrieben sein kann. Man soll die graphischen Zeichen am Umschalter oder 

Gehäuse des Werkzeugs beachten.

Eine sichere Stellung ist die Mittelstellung des 

Drehrichtungsumschalters (

5

), die einen versehentlichen Start 

des Werkzeugs  verhindert.

 

In dieser Stellung kann man das Elektrowerkzeug nicht 

betätigen.

 

In dieser Stellung werden Schraubereinsätze ausgetauscht.

 

Vor der Betätigung prüfen Sie nach, ob der 

Drehrichtungsumschalter (

5

) in der richtigen Stellung ist.

Stellen Sie die Drehrichtung nie, wenn die Spindel des 

Gerätes rotiert.

Der Dauereinsatz mit niedriger Drehzahl kann zum 

Überhitzen des Motors führen. Beim Betrieb des 

Elektrowerkzeugs legen Sie regelmäßig Pausen ein oder 

lassen Sie zu, dass das Gerät mit maximaler Drehzahl ca. 3 

Minuten lang leer läuft.

AKKU LADEN

Das Gerät wird mit dem Akkumulator im teilweise aufgeladenen 

Zustand geliefert. Die optimalen Umgebungstemperaturen 

zum Laden des Akkus liegen zwischen 4–40 

0

C. Ein neuer Akku 

oder ein Akku, der eine längere Zeit nicht im Gebrauch war, 

wird seine volle Versorgungsleistung nach ca. 3–5 Auf- und 

Entladungszyklen erreichen.

 

Den Akku (

7

) vom Gerät (

Abb. A

) herausnehmen.

 

Das Ladegerät an die Netzsteckdose (230 V AC) anschließen.

 

Den Akku (

7

) ins Ladegerät (

12

) (

Abb. B

) einlegen. Prüfen Sie 

den Akku auf richtigen Sitz (eingeschoben bis zum Anschlag).

Nach dem Anschließe des Ladegerätes an die Netzsteckdose 

(230 V AC) leuchtet die grüne Diode (

11

) am Ladegerät auf und 

signalisiert damit, dass die Spannung anliegt.
Nach dem Hineinlegen des Akkus (

7

) ins Ladegerät (

12

) leuchtet 

die rote LED-Diode (

11

) am Ladegerät auf, die signalisiert, dass 

der Ladevorgang des Akkus läuft.
Gleichzeitig leuchten die grünen LED-Dioden (

14

) in 

unterschiedlicher Reihenfolge (siehe Beschreibung unten).

 • Das pulsierende Leuchten aller LED-Dioden 

bedeutet, dass 

der Akku entladen ist und aufgeladen werden muss.

 • Falls 2 Dioden pulsierend leuchten,

 signalisiert es, dass der 

Akku teilweise entladen ist.

 • Falls 1 LED-Diode pulsierend leuchtet,

 signalisiert es einen 

hohen Akku-Ladezustand.

Wird der Akku aufgeladen, leuchtet die grüne LED-Diode (

11

am Ladegerät und alle LED-Dioden der Ladezustandsanzeige 

des Akkus (

14

) dauernd. Nach einiger Zeit (ca. 15 Sekunden) 

erlöschen die LED-Dioden der Ladezustandsanzeige des Akkus 

(

14

). 

Laden Sie den Akku nicht länger als 8 Stunden. Die 

Überschreitung dieser Ladezeit kann zur Beschädigung von 

Akkuzellen führen. Das Ladegerät schaltet automatisch nach 

dem vollständigen Aufladen des Akkus aus. Die grüne Diode 

am Ladegerät wird weiter leuchten. Die LED-Dioden der 

Ladezustandsanzeige des Akkus erlöschen nach einiger Zeit. 

Trennen Sie die Ladestation von der Netzspannung vor dem 

Herausnehmen des Akkus aus dem Ladegerät. Vermeiden 

Sie kurze nacheinander folgende Ladevorgänge. Nach 

kurzzeitiger Beanspruchung des Gerätes laden Sie die Akkus 

nicht erneut. Eine wesentliche Verkürzung der Zeit zwischen 

den notwendigen Ladevorgängen zeugt davon, dass der Akku 

verbraucht ist und ausgetauscht werden muss.
Beim Laden werden die Akkus heiß. Keine Arbeiten 

unmittelbar nach dem Laden ausführen – Abwarten bis der 

Akku Raumtemperatur erreicht. Dies wird die Beschädigung 

des Akkus verhindern.

AKKU-LADEZUSTANDSANZEIGE

Der Akku ist mit einer Akku-Ladezustandsanzeige (3 LED-

Dioden) (

14

) ausgestattet. Um den Akku-Ladezustand zu prüfen, 

drücken Sie die Taste der Akku-Ladezustandsanzeige (

13

) (

Abb. 

C

). Das Aufleuchten aller Dioden signalisiert einen hohen Akku-

Ladezustand. Leuchten 2 Dioden, bedeutet es, dass der Akku 

teilweise entladen ist. Das Leuchten nur einer Diode bedeutet, 

dass der Akku entladen ist und aufgeladen werden muss.

SPINDELBREMSE

Der Akkubohrschrauber ist mit einer elektronischen 

Spindelbremse ausgestattet, die die Spindel sofort nach 

der Freigabe des Schalters (

9

) zum Stoppen bringt. Die 

Spindelbremse gewährleistet die Präzision beim Eindrehen und 

Bohren und lässt keine freien Umdrehungen der Spindel nach 

dem Ausschalten zu.

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к GRAPHITE 58G012-S15?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"