Bosch GBM 13-2 RE 0.601.1B2.001 - Инструкция по эксплуатации - Страница 9

Шуруповерты Bosch GBM 13-2 RE 0.601.1B2.001 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 192
Загружаем инструкцию
background image

 Deutsch | 

9

Bosch Power Tools

1 609 92A 1CG | (23.6.15)

Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter 
„Technische Daten“ beschriebene Produkt allen einschlägi-
gen Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU, bis 
19. April 2016: 2004/108/EG, ab 20. April 2016: 
2014/30/EU, 2006/42/EG einschließlich ihrer Änderungen 
entspricht und mit folgenden Normen übereinstimmt: 
EN 60745-1, EN 60745-2-1.

Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY

Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Leinfelden, 23.06.2015

Montage

Zusatzgriff (siehe Bild A)

Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriff 9.

Sie können den Zusatzgriff 

9

 in 12 Positionen verstellen, um 

eine sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung zu errei-
chen.

Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs 

9

 in Dreh-

richtung 

 und schieben Sie den Zusatzgriff 

9

 soweit nach 

vorn, bis Sie ihn in die gewünschte Position schwenken kön-
nen. Danach ziehen Sie den Zusatzgriff 

9

 wieder zurück und 

drehen das untere Griffstück in Drehrichtung 

 wieder fest.

Bohrtiefe einstellen (siehe Bild A)

Mit dem Tiefenanschlag 

10

 kann die gewünschte Bohrtiefe

X

 

festgelegt werden.

Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs 

9

 entgegen 

dem Uhrzeigersinn und setzen Sie den Tiefenanschlag 

10

 ein.

Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit heraus, dass der Ab-
stand zwischen der Spitze des Bohrers und der Spitze des 
Tiefenanschlags der gewünschten Bohrtiefe

X

 entspricht.

Drehen Sie danach das untere Griffstück des Zusatzgriffs 

9

 im 

Uhrzeigersinn wieder fest.

Die Riffelung am Tiefenanschlag 

10

 muss nach oben zeigen.

Werkzeugwechsel

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den 
Netzstecker aus der Steckdose.

Tragen Sie beim Werkzeugwechsel Schutzhandschu-
he. 

Das Bohrfutter kann sich bei längeren Arbeitsvorgän-

gen stark erwärmen.

Schnellspannbohrfutter (siehe Bild B)

Halten Sie die hintere Hülse 

3

 des Schnellspannbohrfutters 

1

 

fest und drehen Sie die vordere Hülse 

2

 in Drehrichtung 

bis das Werkzeug eingesetzt werden kann. Setzen Sie das 
Werkzeug ein.

Halten Sie die hintere Hülse 

3

 des Schnellspannbohrfutters 

1

 

fest und drehen Sie die vordere Hülse 

2

 in Drehrichtung 

 

von Hand kräftig zu, bis ein Klicken zu hören ist. Das Bohrfut-
ter wird dadurch automatisch verriegelt.

Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie zum Entfernen des 
Werkzeuges die vordere Hülse 

2

 in Gegenrichtung drehen.

Zahnkranzbohrfutter (siehe Bild C)

Öffnen Sie das Zahnkranzbohrfutter 

13 

durch Drehen, bis 

das Werkzeug eingesetzt werden kann. Setzen Sie das Werk-
zeug ein.

Stecken Sie den Bohrfutterschlüssel 

12 

in die entsprechen-

den Bohrungen des Zahnkranzbohrfutters 

13 

und spannen 

Sie das Werkzeug gleichmäßig fest.

Schnellspannbohrfutter mit Sicherungsring (siehe Bild D)

– Drehen Sie den Sicherungsring 

19

 in Richtung „UNLOCK“.

– Drehen Sie die Spannhülse 

18

 im Uhrzeigersinn bis das 

Einsatzwerkzeug  eingesetzt werden kann.

– Setzen Sie das Einsatzwerkzeug  ganz ein, halten Sie es in 

der Werkzeugaufnahme und drehen Sie die Spannhülse 

18

 gegen den Uhrzeigersinn von Hand kräftig zu.

Halten Sie dabei den Haltering 

20

 fest.

– Drehen Sie den Sicherungsring 

19

 in Richtung „LOCK“.

Hinweis: 

Beim Einsetzen von kleinen Bohrern stellen Sie die 

Werkzeugaufnahme vorher auf den ungefähren Bohrdurch-
messer ein. Es besteht sonst die Gefahr, dass der Bohrer 
nicht richtig zentriert eingesetzt wird.

Einsatzwerkzeug entnehmen

– Drehen Sie den Sicherungsring 

19

 in Richtung „UNLOCK“.

– Drehen Sie die Spannhülse 

18

 im Uhrzeigersinn bis das 

Einsatzwerkzeug  entnommen werden kann.

Schraubwerkzeuge (siehe Bild E)

Bei der Verwendung von Schrauberbits 

14

 sollten Sie immer 

einen Universalbithalter 

15

 benutzen. Verwenden Sie nur 

zum Schraubenkopf passende Schrauberbits.

Bohrfutter wechseln

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den 
Netzstecker aus der Steckdose.

Sicherungsschraube entfernen

Das Schnellspannbohrfutter 

1

 bzw. Zahnkranzbohrfutter 

13

 

ist gegen unbeabsichtigtes Lösen von der Bohrspindel mit ei-
ner Sicherungsschraube 

16

 gesichert. Öffnen Sie das 

Schnellspannbohrfutter 

1

 bzw. Zahnkranzbohrfutter 

13

 voll-

ständig und drehen Sie die Sicherungsschraube 

16

 im Uhrzei-

gersinn heraus. 

Beachten Sie, dass die Sicherungsschrau-

be ein Linksgewinde hat.

Sitzt die Sicherungsschraube 

17

 fest, setzen Sie einen 

Schraubendreher auf den Schraubenkopf und lösen die 
Sicherungsschraube durch einen Schlag auf den Griff des 
Schraubendrehers.

Henk Becker
Executive Vice President
Engineering

Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9

OBJ_BUCH-2291-004.book  Page 9  Tuesday, June 23, 2015  11:54 AM

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GBM 13-2 RE 0.601.1B2.001?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"