Bosch GBM 13-2 RE 0.601.1B2.001 - Инструкция по эксплуатации - Страница 10

Шуруповерты Bosch GBM 13-2 RE 0.601.1B2.001 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 192
Загружаем инструкцию
background image

10

 | Deutsch 

1 609 92A 1CG | (23.6.15)

Bosch Power Tools

Zahnkranzbohrfutter demontieren (siehe Bild F)

Zur Demontage des Zahnkranzbohrfutters 

13

 setzen Sie ei-

nen Gabelschlüssel 

17

 (Schlüsselweite 17 mm) an die 

Schlüsselfläche der Antriebsspindel an.
Legen Sie das Elektrowerkzeug auf eine standfeste Unterlage, 
z. B. eine Werkbank. Stecken Sie den Bohrfutterschlüssel 

12

 

in eine der drei Bohrungen des Zahnkranzbohrfutters 

13

 und 

lösen Sie das Zahnkranzbohrfutter 

13

 mit diesem Hebel 

durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. Ein festsitzendes 
Zahnkranzbohrfutter wird durch einen leichten Schlag auf 
den Bohrfutterschlüssel 

12

 gelöst. Entfernen Sie den Bohr-

futterschlüssel 

12

 aus dem Zahnkranzbohrfutter und schrau-

ben Sie das Zahnkranzbohrfutter vollständig ab.

Schnellspannbohrfutter/Schnellspannbohrfutter mit 
Sicherungsring demontieren

Zur Demontage des Schnellspannbohrfutters 

1

 und Schnell-

spannbohrfutters mit Sicherungsring spannen Sie einen In-
nensechskantschlüssel  in das Schnellspannbohrfutter ein 
und setzen einen Gabelschlüssel 

17

 (SW 17) an die Schlüs-

selfläche der Antriebsspindel an. Legen Sie das Elektrowerk-
zeug auf eine standfeste Unterlage, z. B. eine Werkbank. Hal-
ten Sie den Gabelschlüssel 

17

 fest und lösen Sie das 

Schnellspannbohrfutter durch Drehen des Innensechskant-
schlüssels  gegen den Uhrzeigersinn. Ein festsitzendes 
Schnellspannbohrfutter wird durch einen leichten Schlag auf 
den langen Schaft des Innensechskantschlüssels  gelöst. Ent-
fernen Sie den Innensechskantschlüssel aus dem Schnell-
spannbohrfutter und schrauben Sie das Schnellspannbohr-
futter vollständig ab.

Bohrfutter montieren

Die Montage des Schnellspannbohrfutters/Schnellspann-
bohrfutters mit Sicherungsring/Zahnkranzbohrfutters erfolgt 
in umgekehrter Reihenfolge.

Das Bohrfutter muss mit einem Anzugsdrehmo-
ment von ca. 50 – 55 Nm festgezogen werden.

Bei Schnellspann-/Zahnkranzbohrfutter:

Schrauben Sie die Sicherungsschraube 

16

 entgegen dem 

Uhrzeigersinn in das geöffnete Schnellspann-/Zahnkranz-
bohrfutter. Verwenden Sie jeweils eine neue Sicherungs-
schraube, da auf deren Gewinde eine Sicherungsklebemasse 
aufgebracht ist, die bei mehrfacher Verwendung ihre Wirkung 
verliert.

Staub-/Späneabsaugung

Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen 
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher 
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten 
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). 
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet 
werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-

klasse P2 zu tragen.

Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu be-
arbeitenden Materialien.

Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz. 

Stäube können sich leicht entzünden.

Betrieb

Inbetriebnahme

Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der 
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit 
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können 
auch an 220 V betrieben werden.

Drehrichtung einstellen

Mit dem Drehrichtungsumschalter 

7

 können Sie die Drehrich-

tung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem 
Ein-/Ausschalter 

6

 ist dies jedoch nicht möglich.

Rechtslauf:

 Zum Bohren und Eindrehen von Schrauben drü-

cken Sie den Drehrichtungsumschalter 

7

 nach rechts bis zum 

Anschlag durch.

Linkslauf:

 Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrauben 

und Muttern drücken Sie den Drehrichtungsumschalter 

7

 

nach links bis zum Anschlag durch.

Mechanische Gangwahl

Sie können den Gangwahlschalter 8 bei Stillstand oder 
bei laufendem Elektrowerkzeug betätigen. Dies sollte 
jedoch nicht bei voller Belastung oder maximaler Dreh-
zahl erfolgen.

Mit dem Gangwahlschalter 

8

 können 2 Drehzahlbereiche vor-

gewählt werden.

Gang I:

Niedriger Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit großem Bohr-
durchmesser oder zum Schrauben.

Gang II:

Hoher Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit kleinem Bohr-
durchmesser.

Lässt sich der Gangwahlschalter 

nicht bis zum Anschlag 

schwenken, drehen Sie die Antriebsspindel mit dem Bohrer 
etwas.

Drehzahl vorwählen

Mit dem Stellrad Drehzahlvorwahl 

5

 können Sie die benötigte 

Drehzahl auch während des Betriebes vorwählen.

Die erforderliche Drehzahl ist vom zu bearbeitenden Werk-
stoff und Durchmesser des Werkzeuges abhängig. Ermitteln 
Sie die optimale Einstellung durch einen praktischen Ver-
such.

Ein-/Ausschalten

Drücken Sie zur 

Inbetriebnahme

 des Elektrowerkzeuges den 

Ein-/Ausschalter 

6

 und halten Sie ihn gedrückt.

Zum 

Feststellen

 des gedrückten Ein-/Ausschalters 

6

 drü-

cken Sie die Feststelltaste 

4

.

Um das Elektrowerkzeug 

auszuschalten

, lassen Sie den 

Ein-/Ausschalter 

6

 los bzw. wenn er mit der Feststelltaste 

4

 

arretiert ist, drücken Sie den Ein-/Ausschalter 

6

 kurz und las-

sen ihn dann los.

OBJ_BUCH-2291-004.book  Page 10  Tuesday, June 23, 2015  11:54 AM

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GBM 13-2 RE 0.601.1B2.001?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"