Bosch GWS 2200 (06018C1320) - Инструкция по эксплуатации - Страница 12

Шлифмашины Bosch GWS 2200 (06018C1320) - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 271
Загружаем инструкцию
background image

12

 | Deutsch

Verwenden Sie nur eine einwandfreie, unbeschädigte
Schnellspannmutter

 

(11).

Achten Sie beim Aufschrauben darauf, dass die beschrif-
tete Seite der Schnellspannmutter

 

(11)

 

nicht zur Schleif-

scheibe zeigt; der Pfeil muss auf die Indexmarke (24)
zeigen.

(24)

Drücken Sie die Spindel-Ar-
retiertaste 

(1)

, um die

Schleifspindel festzustel-
len. Um die Schnellspann-
mutter festzuziehen, dre-
hen Sie die Schleifscheibe
kräftig im Uhrzeigersinn.

Eine ordnungsgemäß befes-
tigte, unbeschädigte
Schnellspannmutter kön-
nen Sie durch Drehen des
Rändelringes entgegen dem
Uhrzeigersinn von Hand lö-
sen. 

Lösen Sie eine festsit-

zende Schnellspannmut-
ter nie mit einer Zange,
sondern verwenden Sie
den Zweilochschlüssel.

Setzen Sie den Zweiloch-
schlüssel wie im Bild ge-
zeigt an.

Zulässige Schleifwerkzeuge

Sie können alle in dieser Betriebsanleitung genannten
Schleifwerkzeuge verwenden.
Die zulässige Drehzahl [min

-1

] bzw. Umfangsgeschwindigkeit

[m/s] der verwendeten Schleifwerkzeuge muss den Anga-
ben in der nachfolgenden Tabelle mindestens entsprechen.
Beachten Sie deshalb die zulässige 

Drehzahl bzw. Um-

fangsgeschwindigkeit

 auf dem Etikett des Schleifwerkzeu-

ges.

max. [mm]

[mm]

D

b

d

[min

-1

]

[m/s]

180

230

8

8

22,2

22,2

8500

6500

80

80

180

230

8500

6500

80

80

100

30

M 14

8500

45

Staub-/Späneabsaugung

Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen. 
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete

Staubabsaugung.

– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-

se P2 zu tragen.

Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.

u

Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.

Stäube können sich leicht entzünden.

Betrieb

Inbetriebnahme

u

Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.

u

Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griffflächen
und dem Zusatzgriff. Das Einsatzwerkzeug könnte
verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzka-
bel treffen.

 Der Kontakt mit einer spannungsführenden

Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.

Beim Betrieb des Elektrowerkzeuges an mobilen Stromer-
zeugern (Generatoren), die nicht über ausreichende Leis-
tungsreserven bzw. über keine geeignete Spannungsrege-
lung mit Anlaufstromverstärkung verfügen, kann es zu Leis-
tungseinbußen oder untypischem Verhalten beim Einschal-
ten kommen.
Bitte beachten Sie die Eignung des von Ihnen eingesetzten
Stromerzeugers, insbesondere hinsichtlich Netzspannung
und -frequenz.

Ein-/Ausschalten

Schieben Sie zur 

Inbetriebnahme

 des Elektrowerkzeuges

den Ein-/Ausschalter 

(2)

 nach vorn und drücken Sie ihn an-

schließend.
Zum 

Feststellen

 des Ein-/Ausschalters 

(2)

 schieben Sie den

Ein-/Ausschalter 

(2)

 weiter nach vorn.

Um das Elektrowerkzeug 

auszuschalten

, lassen Sie den

Ein-/Ausschalter 

(2)

 los bzw. wenn er arretiert ist, drücken

Sie den Ein-/Ausschalter 

(2)

 kurz und lassen ihn dann los.

Schalterausfu

̈

hrung ohne Arretierung (la

̈

nderspezi-

fisch):

1 609 92A 5LC | (30.04.2020)

Bosch Power Tools

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GWS 2200 (06018C1320)?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"