Energy 58G008 - Инструкция по эксплуатации - Страница 20

Пилы дисковые Energy 58G008 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 136
Загружаем инструкцию
background image

20

 

• Prüfen Sie die Funktionsweise der Feder der unteren 

Abdeckung. Wenn die Abdeckung und Feder nicht richtig 
arbeiten, müssen sie vor dem Gebrauch repariert werden. 

Die Funktion der unteren Abdeckung kann durch beschädigte Teile, 
klebrige Ablagerungen bzw. Abfallschichten verlangsamt werden.

 

• Das manuelle Zurückziehen der unteren Abdeckung ist 

nur bei Sonderschnitten wie „Tiefschnitt“ und „Komplexer 
Schnitt“ zugelassen. Heben Sie die untere Abdeckung 
mit dem Rückzuggriff und geben Sie sie frei, wenn die 
Schneidscheibe sich ins Werkstück vertieft. 

Bei allen anderen 

Schnittarten empfehlen wir, dass die untere Abdeckung selbsttätig 
funktioniert.

 

• Vor dem Ablegen der Sägemaschine auf den Werkstatttisch 

oder Fußboden prüfen Sie stets, dass die untere Abdeckung 
die Schneidscheibe verdeckt. 

Die nicht verdeckte, rotierende 

Schneidescheibe wird den Rückwärtsgang der Kreissäge verursachen, 
die alles in ihrem Weg schneiden wird. Berücksichtigen Sie die Zeit, die 
zum Stillstand der Schneidscheibe nach Ausschalten benötigt wird.

ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE

 

Verwenden Sie keine Schneidescheiben, die beschädigt oder 
verformt sind.

 

Keine Schleifscheiben verwenden.

 

Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen 
Schneidescheiben, die den Anforderungen der Norm EN 847-1 
entsprechen.

 

Verwenden Sie keine Schneidescheiben, die über keine 
Verzahnung mit Hartmetallschicht verfügen.

 

• Eichen- bzw. Buchenholz oder asbesthaltige Stoffe können 

gesundheitsschädlich sein. 

Direkter physischer Kontakt mit 

Stäuben kann allergische Reaktionen und/oder Erkrankungen 
der Atemwege beim Bediener oder bei den sich in der Nähe 
befindenden Personen verursachen. Stäube vom Eichen- 
bzw. Buchenholz gelten als krebserregend, insbesondere 
in Kombination mit Substanzen zur Holzbearbeitung 
(Holzschutzmittel).

 

Verwenden Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung wie:

 

-

Gehörschutz, um das Risiko des Gehörverlusts zu reduzieren;

 

-

Augenschutz;

 

-

Schutz für Ihre Atemwege, um das Risiko der Einatmung von 
schädlichen Stäuben zu reduzieren;

 

-

Handschuhe zum Umgang mit Schneidescheiben (halten Sie 
die Schneidescheiben möglichst am Haltegriff ) und anderen 
rauen und scharfen Stoffen;

 

Beim Holzschneiden schließen Sie das System an das 
Absaugungssystem an.

 

Passen Sie die Schneidescheibe an die Art des zu schneidenden 
Stoffs an.

 

Verwenden Sie nie die Kreissäge zum Schneiden von Werkstücken, 
die kein Holz bzw. keine holzähnlichen Stoffe sind.

 

Verwenden Sie die Kreissäge nie ohne Abdeckung oder falls sie 
gesperrt ist.

 

Der Fußboden im Arbeitsbereich der Maschine muss gut gepflegt 
sein, darf keine losen Materialien und herausragenden Elemente 
aufweisen.

 

Sorgen Sie für eine entsprechende Beleuchtung des 
Arbeitsplatzes.

 

Der Bediener der Maschine soll entsprechend betriebs- und 
bedienungsmäßig geschult werden.

 

Beachten Sie die max. Drehzahl, die auf der Schneidescheibe 
angegeben ist.

 

Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Teile den Empfehlungen 
des Herstellers entsprechen.

 

Ist die Kreissäge mit Laser ausgestattet, so ist der Austausch gegen 
einen anderen Lasertyp nicht zugelassen. Reparaturen sind vom 

Kundendienst durchzuführen.

 

Verwenden Sie das Gerät nicht stationär. Es ist zum Einsatz mit 
einem Sägetisch nicht ausgelegt.

RICHTIGE BEDIENUNG UND RICHTIGER EINSATZ VON 
AKKUMULATOREN

 

Der Ladevorgang soll unter Kontrolle des Benutzers verlaufen. 

 

Vermeiden Sie das Laden des Akkus bei Temperaturen unter 0

o

C. 

 

Zum Laden der Akkumulatoren verwenden Sie nur das vom 
Hersteller empfohlene Ladegerät. Das Verwenden eines 
Ladegeräts, das für einen anderen Akku-Typ geeignet ist, das 
Brandrisiko darstellt.

 

Wird der Akku nicht gebraucht, lagern Sie ihn fern von 
metallischen Gegenständen wie Papierklammern, Münzen, Nägel, 
Schrauben oder andere kleine Metallelemente, die die Klemmen 
des Akkus kurzschließen können. Der Kurzschluss der Akku-
Klemmen kann zu Verbrennungen oder Brand führen.

 

Im Falle einer Beschädigung und/oder einer unsachgemäßen 
Verwendung des Akkus kann zu einer Freisetzung von Gasen 
kommen. Lüften Sie den Raum, bei Beschwerden konsultieren 
Sie einen Arzt. Durch Gase können die Atemwege beschädigt 
werden.

 

Unter den extremen Bedingungen kann es zu einer Leckage 
der Akku-Flüssigkeit kommen. Die aus dem Akkumulator 
austretende Flüssigkeit kann Reizungen oder Verbrennungen 
verursachen. Falls eine Leckage festgestellt wird, soll der Benutzer 
folgendermaßen vorgehen:

 

-

die Flüssigkeit vorsichtig mit einem Lappen wischen. Den 
Augen- und Hautkontakt vermeiden.

 

-

falls es zu dem Hautkontakt kommt, ist die betroffene 
Körpestelle sofort reichlich mit sauberem Wasser zu spülen, die 
Flüssigkeit eventuell mit einer milden Säure wie Zitronensaft 
oder Essig zu neutralisieren. 

 

-

beim Augenkontakt die Augen sofort reichlich mit sauberem 
Wasser mindestens 10 Minuten lang spülen und Arzt aufsuchen.

 

• Beschädigter bzw. veränder ter Akku dar f nicht verwendet 

werden. Beschädigte oder veränder te Akkus können 
unvorhersehbar funktionieren und in der Folge zum Feuer, 
zur Explosion oder Verletzungen führen.

 

• Lassen Sie keine Feuchtigkeit bzw. kein Wasser auf den 

Akkumulator einwirken.

 

• Halten Sie stets den Akku von Wärmequellen fern. Lassen 

Sie den Akku nicht für eine längere Zeit in einer Umgebung, 
in der Hitze (Stellen mit direkter Sonneneinstrahlung, in 
der Nähe von Heizkörpern oder da, wo die Temperatur  
50 °C übersteigt) herrscht.

 

• Den Akku keinem Feuer bzw. keinen hohen Temperaturen 

aussetzen. Das Einwirken von Feuer bzw. Temperatur von 
über 130 °C kann zur Explosion führen.

ACHTUNG! Die Temperatur von 130 °C kann als 265 °F 
angegeben werden.

 

• Sämtliche Ladeanweisungen einhalten. Den Akku bei 

Temperaturen, die über den in der Nennwert-Tabelle in der 
Anweisung genannten Bereich hinausgehen, nicht laden. Das 
nicht geeignete Laden oder die Temperaturen außerhalb des 
angegebenen Bereichs können den Akku beschädigen und 
die Feuergefahr erhöhen.

AKKUS REPARIEREN:

 

• Beschädigte Akkus dür fen nicht reparier t werden.

 Mit der 

Reparatur des Akkus nur den Hersteller oder eine autorisier te 
Ser vicestelle beauftragen.

 

• Den verbrauchten Akkumulator an eine geeignete Stelle 

bringen, die sich mit der Entsorgung von Gefahrstoffen 
befasst.

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Energy 58G008?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"