Bosch GST 700 (0.601.2A7.021) - Инструкция по эксплуатации - Страница 9

Лобзики Bosch GST 700 (0.601.2A7.021) - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 157
Загружаем инструкцию
background image

 Deutsch | 

9

Bosch Power Tools

1 609 92A 3BD | (16.5.17)

Betrieb

Betriebsarten

Pendelung einstellen

Die in vier Stufen einstellbare Pendelung ermöglicht eine opti-
male Anpassung von Schnittgeschwindigkeit, Schnittleistung 
und Schnittbild an das zu bearbeitende Material.

Mit dem Einstellhebel 

7

 können Sie die Pendelung auch 

während des Betriebes einstellen.

Die optimale Pendelstufe für die jeweilige Anwendung lässt 
sich durch praktischen Versuch ermitteln. Folgende Empfeh-
lungen gelten dabei:
– Wählen Sie die Pendelstufe umso kleiner bzw. schalten Sie 

die Pendelung ganz ab, je feiner und sauberer die Schnitt-
kante werden soll.

– Schalten Sie bei der Bearbeitung von dünnen Werkstoffen 

(z. B. Blechen) die Pendelung aus.

– Arbeiten Sie in harten Werkstoffen (z. B. Stahl) mit kleiner 

Pendelung.

– In weichen Materialien und beim Sägen von Holz in Faser-

richtung können Sie mit maximaler Pendelung arbeiten.

Gehrungswinkel einstellen (siehe Bild C)

Die Fußplatte 

6

 kann für Gehrungsschnitte bis zu 45 ° nach 

rechts oder links geschwenkt werden.

Lösen Sie die Schraube 

15

 mit dem Innensechskantschlüssel 

4

 und schieben Sie die Fußplatte 

6

 leicht in Richtung Säge-

blatt 

10

.

Zum Einstellen präziser Gehrungswinkel hat die Fußplatte 
rechts und links Einrastpunkte bei 0 ° und 45 °. Schwenken 
Sie die Fußplatte 

6

 entsprechend der Skala 

16

 in die ge-

wünschte Position. Andere Gehrungswinkel können mithilfe 
eines Winkelmessers eingestellt werden.

Schieben Sie danach die Fußplatte 

6

 bis zum Anschlag in 

Richtung Netzkabel.

Ziehen Sie die Schraube 

15

 wieder fest.

Der Spanreißschutz 

14

 kann bei Gehrungsschnitten nicht 

eingesetzt werden.

Hubzahl steuern/vorwählen

Mit dem Stellrad Hubzahlvorwahl 

3

 können Sie die Hubzahl 

vorwählen und während des Betriebes ändern.

Die erforderliche Hubzahl ist vom Werkstoff und den Arbeits-
bedingungen abhängig und kann durch praktischen Versuch 
ermittelt werden.

Eine Verringerung der Hubzahl wird beim Aufsetzen des Säge-
blattes auf das Werkstück sowie beim Sägen von Kunststoff 
und Aluminium empfohlen.

Bei längerem Arbeiten mit kleiner Hubzahl kann sich das Elek-
trowerkzeug stark erwärmen. Werfen Sie das Sägeblatt aus 
und lassen Sie das Elektrowerkzeug zur Abkühlung ca. 3 min 
mit maximaler Hubzahl laufen.

Inbetriebnahme

Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der 

Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-

schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit 

230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können 

auch an 220 V betrieben werden.

Ein-/Ausschalten

Zum 

Einschalten

 des Elektrowerkzeugs drücken Sie den 

Ein-/Ausschalter 

2

 und halten Sie ihn gedrückt.

Zum 

Feststellen

 des gedrückten Ein-/Ausschalters 

2

 schie-

ben Sie die Feststelltaste 

1

 nach rechts oder links.

Zum 

Ausschalten

 des Elektrowerkzeugs lassen Sie den Ein-/ 

Ausschalter 

2

 los. Bei arretiertem Ein-/Ausschalter 

2

 drücken 

Sie diesen zuerst und lassen ihn danach los.

Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur 
ein, wenn Sie es benutzen.

Arbeitshinweise

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den 

Netzstecker aus der Steckdose.

Verwenden Sie beim Bearbeiten kleiner oder dünner 

Werkstücke immer eine stabile Unterlage bzw. einen 

Sägetisch (Zubehör).

Prüfen Sie vor dem Sägen in Holz, Spanplatten, Baustoffe etc. 
diese auf Fremdkörper wie Nägel, Schrauben o. Ä. und entfer-
nen Sie diese gegebenenfalls.

Tauchsägen (siehe Bild D)

Es dürfen nur weiche Werkstoffe wie Holz, Gipskarton 

o. Ä. im Tauchsägeverfahren bearbeitet werden! 

Bearbeiten Sie keine Metallwerkstoffe im Tauchsäge-

verfahren!

Verwenden Sie zum Tauchsägen nur kurze Sägeblätter. Tauch-
sägen ist nur mit einem Gehrungswinkel von 0 ° möglich.

Setzen Sie das Elektrowerkzeug mit der vorderen Kante der 
Fußplatte 

6

 auf das Werkstück auf, ohne dass das Sägeblatt 

10

 das Werkstück berührt, und schalten Sie es ein. Wählen 

Sie bei Elektrowerkzeugen mit Hubzahlsteuerung die maxi-
male Hubzahl. Drücken Sie das Elektrowerkzeug fest gegen 
das Werkstück und lassen Sie das Sägeblatt langsam in das 
Werkstück eintauchen.

Sobald die Fußplatte 

6

 ganzflächig auf dem Werkstück auf-

liegt, sägen Sie entlang der gewünschten Schnittlinie weiter.

Parallelanschlag mit Kreisschneider (Zubehör)

Für Arbeiten mit dem Parallelanschlag mit Kreisschneider 

19

 

(Zubehör) darf die Stärke des Werkstückes maximal 30 mm 
betragen.

Parallelschnitte (siehe Bild E): Lösen Sie die Feststellschrau-
be 

18

 und schieben Sie die Skala des Parallelanschlags durch 

die Führung 

17

 in der Fußplatte. Stellen Sie die gewünschte 

Schnittbreite als Skalenwert an der Innenkante der Fußplatte 
ein. Drehen Sie die Feststellschraube 

18

 fest.

Kreisschnitte (siehe Bild F): Setzen Sie die Feststellschraube 

18

 auf die andere Seite des Parallelanschlags. Schieben Sie 

die Skala des Parallelanschlags durch die Führung 

17

 in der 

O

keine Pendelung

I

kleine Pendelung

II

mittlere Pendelung

III

große Pendelung

OBJ_BUCH-3039-002.book  Page 9  Tuesday, May 16, 2017  9:52 AM

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GST 700 (0.601.2A7.021)?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"