PROFI-COOK PC-ES 1209 Inox - Инструкция по эксплуатации - Страница 9

Кофеварка PROFI-COOK PC-ES 1209 Inox - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 106
Загружаем инструкцию
background image

9

PC-ES1209_IM_new 

17.08.20

Zubereitung von Espresso

  ACHTUNG:

Brühen Sie keinen Espresso solange noch Druck im 

Gerät aufgebaut ist (z. B. wenn zuvor Milch aufgeschäumt 

wurde). Bei zu viel Druck im Gerät tritt Espresso am Rand 

des Brühkopfes aus. Die Gummidichtung im Brühkopf 

verschleißt schneller.

1. 

Schalten Sie das Gerät ein. Die Betriebskontrollleuchte 

 leuchtet Das Gerät beginnt mit dem Heizvorgang. Die 

Wärmeplatte wird heiß.

  HINWEIS:

• 

Nutzen Sie die Wärmeplatte zum Vorwärmen Ihrer 

Tasse(n).

• 

Möchten Sie die Tasse(n) schneller vorwärmen, 

spülen Sie sie mit heißem Wasser aus.

2. 

Füllen Sie die gewünschte Menge sauberes, frisches 

Wasser in den Wassertank. Der Wasserpegel muss 

zwischen der MIN- und der MAX-Markierung liegen. 

Schließen Sie den Deckel.

3. 

Sollten Sie zuvor Milch aufgeschäumt haben, lassen Sie 

den Druck aus dem Gerät vollständig ab:

3.1.  Achten Sie darauf, dass der Druckschalter für den 

Dampf   ausgerastet ist und der Dampfmengen-

regler auf 

OFF

 steht.

3.2.  Stellen Sie ein geeignetes Gefäß unter die Dampf

-

düse.

3.3.  Stellen Sie den Dampfmengenregler solange auf 

Position 

MAX

, bis kein Dampf mehr kommt.

3.4.  Drehen Sie den Dampfmengenregler zurück auf 

Position 

OFF

.

4.  Wählen Sie einen Filtereinsatz (20 / 21) aus. Setzen Sie 

ihn in den Filterhalter. Achten Sie darauf, dass die Filter

-

sicherung nicht hochgeklappt ist.

5.  Füllen Sie Espressomehl in den Filtereinsatz. Ver

-

wenden Sie den mitgelieferten Messlöffel (eine Mess

-

löffelfüllung = 1 Tasse). Verteilen Sie das Kaffeemehl 

gleichmäßig und drücken Sie es mit dem Stampfer leicht 

an. Säubern Sie den Rand des Filterhalters.

6. 

Montieren Sie den Filterhalter am Brühkopf. Achten Sie 

darauf, dass der Filterhalter fest im Brühkopf sitzt.

7.  Wenn die Kontrollleuchte 

 leuchtet, ist die nötige 

Brühtemperatur erreicht. Stellen Sie Ihre Tasse(n) unter 

den Brühkopf genau auf die zwei Löcher, die Sie in dem 

Abtropfrost sehen.

8.  Drücken Sie den Druckschalter   , um ihn einzurasten. 

Das heiße Wasser wird durch den Filter gepresst.

  HINWEIS:

Dieser Vorgang endet nicht automatisch!

9. 

Haben Sie die gewünschte Menge Espresso in Ihrer 

(Ihren) Tasse(n), stoppen Sie den Brühvorgang, indem 

Sie die Pumpe ausschalten: Drücken Sie erneut den 

Druckschalter   , um ihn auszurasten.

10. 

Entnehmen Sie die Tasse(n).

  HINWEIS:

Entfernen Sie den Filterhalter nach jeder Zubereitung 

von Espresso. So verlängern Sie die Lebensdauer der 

Gummidichtung im Brühkopf.

11. 

Lösen Sie den Filterhalter vom Brühkopf.

12. 

Um eine weitere Tasse Espresso zu brühen, müssen 

Sie den Filtereinsatz entleeren und neu füllen: 

  WARNUNG: 

Die Metallteile am Filterhalter und der Filtereinsatz 

sind heiß.

a)  Klappen Sie die Filter

-

sicherung nach oben. 

Drücken Sie die Filter

-

sicherung mit dem Dau-

men an den Filtereinsatz, 

während Sie den Filterhalter herum drehen (siehe 

nebenstehende Abb.).

b)  Klopfen Sie den Kaffeesatz aus dem Filtereinsatz. 

Nehmen Sie bei Bedarf einen Löffel zur Hilfe. Spü

-

len Sie Reste des Kaffeesatzes mit heißem Wasser 

aus.

13. 

Um die nächste(n) Tasse(n) Espresso zuzubereiten, 

gehen Sie vor wie oben beschrieben.

Zubereitung von Cappuccino

Ein Cappuccino besteht in der Regel aus einem Drittel 

Kaffee, einem Drittel heißer Milch und einem Drittel ge

-

schäumter Milch.

Der Milchschaum sollte nicht so fest sein, dass man ihn 

mit dem Löffel formen kann. Er sollte vielmehr cremig sein, 

ähnlich nicht ganz fest geschlagener Sahne, also eine dick

-

flüssige Konsistenz.
Für die Zubereitung benötigen Sie zusätzlich:

• 

eine größere, bauchige Tasse (ca. 180 ml), in der Sie den 

Espresso zubereiten,

• 

ein kleines Aufschäumkännchen mit ausgeprägtem Aus

-

guss (z. B. 0,3 ℓ),

• 

ein beliebiges, kleines, hitzebeständiges Gefäß,

• 

kalte

 Milch mit einem Fettgehalt von mindestens 3,5 % 

Fett. 

  ACHTUNG: Beachten Sie die Reihenfolge!

1.  Espresso brühen.

2. 

Milch aufschäumen.

Um Cappuccino zuzubereiten, gehen Sie vor, wie unter „Zu

-

bereitung von Espresso“ beschrieben.
Zum Aufschäumen der benötigten Milch gehen Sie bitte wie 

folgt vor:

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к PROFI-COOK PC-ES 1209 Inox?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"