Кофеварка VITEK VT-1514 BK - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

13
DEUTSCH
Zuber
eitung von Cappuccino
Achtung!
Gefahr der Verbrühungen mit heißem
Dampf.
•
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät aus-
geschaltet ist.
•
Nehmen Sie den Behälter (16) ab, füllen Sie
ihn mit Kaltwasser auf und stellen Sie diesen
zurück auf (Abb. 1).
•
Nehmen Sie den Milchbehälter (11) ab, füllen
Sie ihn mit Milch auf und stellen Sie diesen
zurück auf (Abb. 2).
•
Schütten Sie den gemahlenen Kaffee in
den Filter ein: 2 volle Messlöffel – für die
Zubereitung von zwei Tassen Kaffee und 1
voller Löffel– für die Zubereitung von einer
Tasse Kaffee, ebnen und stampfen Sie leicht
den gemahlenen Kaffee mit Rückeite des
Messlöffels (22).
•
Stellen Sie den Filterhalter in die
Kaffeemaschine ein. Die Vorsprünge
des Filterhalters (19) sollen mit den
Aussparungen des Boilers zusammenfal-
len (Abb. 5), wonach drehen Sie den Griff
des Filterhaltes (17) nach rechts bis zum
Einrasten (Abb. 6, 7).
•
Stellen Sie eine passende Tasse auf die ent-
sprechende Tropfschale (3 oder 5) und rich-
ten Sie das Cappuccinatore-Rohr (2) in die
Tasse mittels des Griffs (8) (Abb. 8).
•
Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
•
Schalten Sie die Kaffeemaschine mit der
Taste (14) ein.
•
Die Beleuchtung der Tasten (23, 24 und 25)
auf der Bedienungsplatte wird blinken.
•
Wählen Sie den Betrieb «Cappuccino»
durch das Drehen des Reglers der
Milchschaumzufuhr (9).
Anmerkung:
Falls das Gerät innerhalb von 15
Minuten nicht betätigt wird, schaltet es sich
zum Sicherheitszweck in den Wartezustand
automatisch um (die Boilererwärmung schaltet
sich aus, die Beleuchtung der Tasten der
Bedienungsplatte erlischt). Zur Rückstellung
in den Betriebszustand drücken Sie beliebige
Taste der Bedienungsplatte.
•
Wenn die Tasten der Bedienungsplatte zu
blinken aufhören, drücken Sie die Taste der
Cappuccino-Zubereitung (24) einmal, um
eine Portion Kaffee zu kochen.
•
Zur Zubereitung von doppelter Portion
Cappuccino drücken Sie die Taste (24) zweimal.
Zubereitung von Latte
Achtung!
Gefahr der Verbrühungen mit heißem
Dampf.
•
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät aus-
geschaltet ist.
•
Nehmen Sie den Behälter (16) ab, füllen Sie
ihn mit Kaltwasser auf und stellen Sie diesen
zurück auf (Abb. 1).
•
Nehmen Sie den Milchbehälter (11) ab, füllen
Sie ihn mit Milch auf und stellen Sie diesen
zurück auf (Abb. 2).
•
Schütten Sie den gemahlenen Kaffee in
den Filter ein: 2 volle Messlöffel – für die
Zubereitung von zwei Tassen Kaffee und 1
voller Löffel– für die Zubereitung von einer
Tasse Kaffee, ebnen und stampfen Sie leicht
den gemahlenen Kaffee mit Rückeite des
Messlöffels (22).
•
Stellen Sie den Filterhalter in die
Kaffeemaschine ein. Die Vorsprünge
des Filterhalters (19) sollen mit den
Aussparungen des Boilers zusammenfal-
len (Abb. 5), wonach drehen Sie den Griff
des Filterhaltes (17) nach rechts bis zum
Einrasten (Abb. 6, 7).
•
Stellen Sie eine passende Tasse auf die ent-
sprechende Tropfschale (3 oder 5) und rich-
ten Sie das Cappuccinatore-Rohr (2) in die
Tasse mittels des Griffs (8) (Abb. 8).
•
Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
•
Schalten Sie die Kaffeemaschine mit der
Taste (14) ein.
•
Die Beleuchtung der Tasten (23, 24 und 25)
auf der Bedienungsplatte wird blinken.
•
Wählen Sie den Betrieb «Latte» durch das
Drehen des Reglers der Milchschaumzufuhr
(9).
Anmerkung:
Falls das Gerät innerhalb von 15
Minuten nicht betätigt wird, schaltet es sich
zum Sicherheitszweck in den Wartezustand
automatisch um (die Boilererwärmung schaltet
sich aus, die Beleuchtung der Tasten der
Bedienungsplatte erlischt). Zur Rückstellung
in den Betriebszustand drücken Sie beliebige
Taste der Bedienungsplatte.
VT-1514_IM.indd 13
07.12.2012 9:29:24
Содержание
- 18 Не разрешайте детям играть с; Опаснос; Вставьте вилку сетевого шнура в розетку.
- 19 усский; ак выбрать правильный объем чашки; В целях безопасности устрой-
- 20 Пригот; Опасайтесь ожогов выходящим; Приготовление молочной пенки
- 21 ак получить хорошее эспрессо; Чистка
- 22 Под
- 23 ехнические данные; Срок службы устройства - 5 лет