Электропилы WORX WG303E - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Kettensäge
D
23
22
23
22
TECHnISCHE DATEn
wG300E
wG301E
wG302E
wG303E
Nennspannung
220-
240V~50/60Hz
220-
240V~50/60Hz
220-
240V~50/60Hz
220-
240V~50/60Hz
Leistungsaufnahme
1800W
2000W
Schwertlänge
350mm
400mm
350mm
400mm
Kettengeschwindigkeit
10m/s
12m/s
Füllmenge Öl-
Vorratsbehälter
200ml
Kettenteilung
3/8”
Anzahl der treibglieder
53
57
53
57
Kettenbreite
0.05”
Sägekettentyp
Oregon
(91VG053X)
Oregon
(91VG057X)
Oregon
(91VG053X)
Oregon
(91VG057X)
Schwerttyp
Oregon,
(140SCEA041)
Oregon,
(160SCEA041)
Oregon,
(140SCEA041)
Oregon,
(160SCEA041)
Gewicht (inkl. Ketten &
Schwert)
4.7kg
4.8kg
4.7kg
4.8kg
Schutzklasse
/II
/II
/II
/II
LÄRMPEGEL UnD VIBRATIOnEn
Gewichteter Schalldruck
L
pA
:93dB(A) K
PA
=3dB(A)
Gewichtete Schallleistung
L
wA
:105dB(A) K
WA
=3dB(A)
Tragen Sie bei einem Schalldruck über einen Gehörschutz
80dB(A)
Typischer gewichteter Vibrationswert
5.2m/s
2
K=1.5m/s
2
– Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen
miteinander verwendet werden.
– Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
– Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden
Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel
abweichen. Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich
im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners
vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und
Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.