Bosch GKS 18 V LI - Инструкция по эксплуатации - Страница 10

Электропилы Bosch GKS 18 V LI - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 224
Загружаем инструкцию
background image

10

 | Deutsch 

1 609 92A 019 | (15.1.13)

Bosch Power Tools

Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter 
„Technische Daten“ beschriebene Produkt mit den folgenden 
Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt: 
EN 60745 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 
2011/65/EU, 2004/108/EG, 2006/42/EG.

Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Robert Bosch GmbH, Power Tools Division 
D-70745 Leinfelden-Echterdingen 
Leinfelden, 30.11.2012

Montage

Akku laden

Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite aufgeführ-

ten Ladegeräte. 

Nur diese Ladegeräte sind auf den bei 

Ihrem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku abge-
stimmt.

Hinweis: 

Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle 

Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.

Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne 
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.

Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection 
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku 
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.

Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des 

Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Ausschal-

ter. 

Der Akku kann beschädigt werden.

Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwachung ausge-
stattet, welche ein Aufladen nur im Temperaturbereich zwi-
schen 0 ° C und 45 ° C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-
Lebensdauer erreicht.

Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.

Akku entnehmen

Der Akku 

3

 verfügt über zwei Verriegelungsstufen, die verhin-

dern sollen, dass der Akku beim unbeabsichtigten Drücken 
der Akku-Entriegelungstaste 

24

 herausfällt. Solange der Akku 

im Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch eine Feder in 
Position gehalten.

Zur Entnahme des Akkus 

3

 drücken Sie die Entriegelungstas-

te 

24

 und ziehen den Akku nach hinten aus dem Elektrowerk-

zeug. 

Wenden Sie dabei keine Gewalt an.

Akku-Ladezustandsanzeige (siehe Bild F)

Die drei grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige 

32

 zei-

gen den Ladezustand des Akkus 

3

 an. Aus Sicherheitsgrün-

den ist die Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand des 
Elektrowerkzeuges möglich.

Drücken Sie die Taste 

31

, um den Ladezustand anzuzeigen. 

Dies ist auch bei abgenommenem Akku 

3

 möglich.

Leuchtet nach dem Drücken der Taste 

31

 keine LED, ist der 

Akku defekt und muss ausgetauscht werden.

Kreissägeblatt einsetzen/wechseln

Nehmen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug 

den Akku heraus.

Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes Schutz-

handschuhe. 

Bei Berührung des Sägeblattes besteht Ver-

letzungsgefahr.

Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den in dieser Bedie-

nungsanleitung angegebenen Kenndaten entsprechen.

Verwenden Sie keinesfalls Schleifscheiben als Einsatz-

werkzeug.

Sägeblatt auswählen

Eine Übersicht empfohlener Sägeblätter finden Sie am Ende 
dieser Anleitung.

Sägeblatt demontieren (siehe Bild A)

Legen Sie das Elektrowerkzeug zum Werkzeugwechsel am 
besten auf die Stirnseite des Motorgehäuses.
– Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste 

14

 und halten Sie 

diese gedrückt.

Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste 14 nur bei still-

stehender Sägespindel. 

Das Elektrowerkzeug kann sonst 

beschädigt werden.

– Drehen  Sie  mit  dem  Innensechskantschlüssel 

16

 die 

Spannschraube 

22

 in Drehrichtung 

 heraus.

– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube 

7

 zurück und hal-

ten Sie diese fest.

– Nehmen Sie den Spannflansch 

21

 und das Sägeblatt 

20

 

von der Sägespindel 

18

 ab.

Sägeblatt montieren (siehe Bild A)

Legen Sie das Elektrowerkzeug zum Werkzeugwechsel am 
besten auf die Stirnseite des Motorgehäuses.
– Reinigen Sie das Sägeblatt 

20

 und alle zu montierenden 

Spannteile.

– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube 

7

 zurück und hal-

ten Sie diese fest.

– Setzen Sie das Sägeblatt 

20

 auf den Aufnahmeflansch 

19

 

auf. Die Schneidrichtung der Zähne (Pfeilrichtung auf dem 
Sägeblatt) und der Drehrichtungspfeil auf der Pendel-
schutzhaube 

7

 müssen übereinstimmen.

Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering

Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9

LED

Kapazität

Dauerlicht 3 x Grün

2/3

Dauerlicht 2 x Grün

1/3

Dauerlicht 1 x Grün

< 1/3

Blinklicht 1 x Grün

Reserve

OBJ_BUCH-755-004.book  Page 10  Tuesday, January 15, 2013  3:25 PM

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GKS 18 V LI?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"