Блендеры Braun 4191-MQ5235WH - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Verwenden Sie den Schlagbesen aus-
schließlich zum Schlagen von Sahne,
Eiweiß, Biskuitteig und Fertig-Desserts.
Zusammenbau und Bedienung
z
z
Stecken Sie den Schlagbesen (8b) in das
Getriebeteil (8a).
z
z
Richten Sie das Motorteil und den mon-
tierten Schlagbesen aneinander aus und
drücken Sie die Teile zusammen, bis sie
hörbar einrasten.
z
z
Ziehen Sie nach Gebrauch den Netz-
stecker und drücken Sie die EasyClick
Entriegelungstasten, um das Motorteil zu
entfernen. Ziehen Sie dann den Schlag-
besen aus dem Getriebeteil.
Tipps für optimale Ergebnisse
z
z
Halten Sie den Schlagbesen leicht schräg
und bewegen ihn im Uhrzeigersinn.
z
z
Beginnen Sie mit einer langsamen Ge-
schwindigkeit um ein Herausspritzen
zu vermeiden und verwenden Sie den
Schlagbesen in tiefen Behältern oder
Töpfen.
z
z
Halten Sie den Schlagbesen in eine
Schüssel und schalten Sie das Gerät erst
dann ein.
z
z
Achten Sie vor dem Schlagen von Eiweiß
immer darauf, dass Schlagbesen und
Becher vollständig sauber sind und keine
Fettrückstände aufweisen. Schlagen Sie
jeweils maximal 4 Eiweiß.
Beispielrezept: Schlagsahne
400 ml gekühlte Sahne (Fettgehalt von
mind. 30 %, 4 bis 8 °C)
z
z
Beginnen Sie mit einer niedrigen Ge-
schwindigkeit und erhöhen Sie die Ge-
schwindigkeit während des Schlagens.
z
z
Verwenden Sie stets frische gekühlte
Sahne, um mehr Volumen und ein feste-
res Ergebnis zu erzielen.
Stampfer (B)
Mit dem Stampfer können Sie gekochtes
Gemüse und Obst wie Kartoffeln, Süß-
kartoffeln, Tomaten, Pflaumen und Äpfel
stampfen.
Vor dem Gebrauch
z
z
Verarbeiten Sie keine harten oder un-
gekochten Lebensmittel, da das Gerät
dadurch beschädigt werden kann.
z
z
Entfernen Sie Schale, Kerne, Steine und
andere harte Teile. Kochen Sie das Obst/
Gemüse, gießen Sie es ab und stampfen
Sie es erst dann.
Zusammenbau und Bedienung
z
z
Befestigen Sie das Getriebeteil (9a)
durch drehen im Uhrzeigersinn am Pü-
rierschaft (9b), bis es hörbar einrastet.
z
z
Drehen Sie den Stampfer um, setzen Sie
den Stampfereinsatz (9c) auf den Zapfen
in der Mitte und drehen ihn gegen den
Uhrzeigersinn fest. (Wenn das Getriebe-
teil nicht korrekt montiert ist, rastet der
Stampfereinsatz nicht sicher ein.)
z
z
Richten Sie den montierten Stampfer
und das Motorteil aneinander aus und
drücken Sie die beiden Teile zusammen,
bis sie hörbar einrasten. Schließen Sie
das Gerät an.
z
z
Halten Sie den Stampfer in die Zutaten
und schalten Sie das Gerät ein.
z
z
Bewegen Sie den Stampfer mit einer
leichten Auf-und-ab-Bewegung durch die
Zutaten, bis die gewünschte Konsistenz
erreicht ist.
z
z
Lassen Sie die variable Geschwindig-
keitstaste los und achten Sie darauf,
dass sich der Stampfer nicht mehr dreht,
bevor Sie ihn aus dem Mixbehälter ent-
fernen.
z
z
Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzste-
cker. Durch drehen im Uhrzeigersinn neh-
men Sie den Stampferaufsatz (9c) ab.
z
z
Drücken Sie die EasyClick Entriegelungs-
tasten, um den Stampfer vom Motorteil
zu entfernen. Trennen Sie das Getriebe-
teil vom Stab, indem Sie gegen den Uhr-
zeigersinn drehen.
Vorsicht
z
z
Verwenden Sie den Stampfer niemals in
einem Topf auf eingeschalteter Herd-
11