Korting KHI 6410 X - Инструкция по эксплуатации - Страница 12

Вытяжки Korting KHI 6410 X - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 58
Загружаем инструкцию
background image

• 

Der Fettfilter hat die Aufgabe, die in den Kochdünsten 

enthaltenen Fettpartikel zurückzuhalten. Er ist demnach der 
Verschmutzung besonders ausgesetzt und sollte, je nach 
Gebrauch und Kochgewohnheiten, in mehr oder weniger 
langen Zeitabschnitten gereinigt werden.
Der auf dem Gitter befindliche Acr ylfilter ist jedes Mal 
dann auszutauschen, wenn die durch das Gitter sichtbaren 
Aufschriften Farbveränderungen aufweisen und die Tinte 
ausläuft. Der neue Filter ist so einzulegen, dass die Aufschriften 
durch das Gitter hindurch vom Äußeren der Dunstabzugshau-
be her sichtbar sind.
Im Falle von Acrylfi ltern ohne Schriften, Metallfi ltern oder Fil-
tern in Form von Alupaneelen muss die Reinigung spätestens 
alle 2 Monate erfolgen, um Brandgefahr vorzubeugen. Gehen 
Sie hierzu wie folgt vor:
- Filter vom Gitter abnehmen und in einer milden Spüllauge 
reinigen, eventuell etwas einweichen lassen.
- Abschließend gründlich lauwarm abspülen und trocknen 
lassen.
Die Metallfi lter und/oder Alupaneele können auch im Ge-
schirrspüler gereinigt werden. Nach mehrmaligem Reinigen 
der Filter (bei Alufi ltern oder -paneelen) könnten Farbverän-
derungen auftreten. Hieraus resultiert jedoch kein Anspruch 
auf kostenlosen Ersatz derselben.
Durch N ichteinhaltung der Vorgaben hinsichtlich des 
Austauschs und der Reinigung der Fettfilter kann Brand 
verursacht werden. 

• 

Die Aktivkohlefi lter dienen dazu, die Luft zu reinigen, die 

wieder in den Raum zurückgeführt wird. Die Filter sind weder 
waschbar noch wiederverwertbar und müssen spätestens alle 
vier Monate ausgewechselt werden. Die Sättigung der Aktiv-
kohle hängt von der mehr oder minder langen Benutzungs-
dauer der Dunstabzugshaube, von der Art der zubereiteten 
Speisen und von der mehr oder weniger häufi gen Reinigung 
des Fettfi lters ab.

• 

Alle auf dem Lüftergehäuse und den anderen Teilen der 

Haube angesammelten Rückstände sind regelmäßig mit 
Spiritus oder einem neutralen Flüssigreiniger ohne Scheuer-
mittel zu entfernen.

• 

Die Beleuchtung der Dunstabzugshaube ist dazu ge -

plant, während des Kochvorgangs eingesetzt zu werden. 
Durch einen verlänger ten Einsatz der Beleuchtung wird 
die durchschnittliche Lebensdauer der Leuchten erheblich 
gemindert.

• Alupaneele ersetzen

Um die Alupaneele zu ersetzen ziehen Sie nur am Griff  

A

 wie 

in Abb. 4B gezeigt.

• Acryl- oder metallpaneele ersetzen

Um die Acryl- oder Metallpaneele zu ersetzen muss das Gitter 

D

 abgenommen werden. Drücken Sie hierzu die beiden 

seitlichen Tasten 

A

 , wie auf Abbildung 3 gezeigt. Nehmen 

Sie die 2 Filterhalterungen 

B

 (Abb. 5) und dann das Acryl- 

oder Metallpaneel 

C

 ab. Bauen Sie das Teil in umgekehrter 

Reihenfolge wieder ein.

• Austausch der Halogenlampen (Abb.7)

.

Zum Austausch der Halogenlampen 

B

 drücken Sie 

die Lampen mit zwei Fingern aus dem Inneren der 
Dunstabzugshaube nach unten, wie in der Abbildung 7 zu 
sehen ist.
Tauschen Sie die Lampe durch eine desselben Typs aus.

Bedienung: 

(Abb.8)

Taste A 

= schaltet die Beleuchtung ein/aus.

Taste B 

= schaltet die Haube ein/aus. Das Gerät schaltet sich 

in der ersten Saugstärke ein. Wenn die Haube eingeschaltet 
ist, die Taste eine halbe Sekunde lang drücken, um sie abzu-
schalten. Ist die Haube in der ersten Saugstärke eingeschal-
tet, ist es zum Abschalten nicht erforderlich, die Taste zu 
drücken. Verringert die Geschwindigkeit des Motors.

Display C 

= zeigt die gewählte Motorgeschwindigkeit und 

die Aktivierung der Timer-Funktion an.

Taste D 

= schaltet die Haube ein. Erhöht die Geschwindig-

keit des Motors.  Wenn man, während die Haube in Betrieb 
ist, auf die 3° Geschwindigkeit drückt, stellt sich für 10 Minu-
ten automatisch die “Intensiv-Stufe” ein, dann geht die Hau-
be wieder auf die Geschwindigkeit zurück, welche vorher in 
Betrieb war. Während der Funktion “Intensiv-Stufe” leuchtet 
das Display auf.

Taste E

 = Der Timer steuert die Zeit der Funktionen. Ab 

der Aktivierung der Taste bleiben diese für 15 Minuten 
eingeschaltet und werden dann ausgeschaltet. Der Timer 
kann durch erneuten Druck auf die Taste 

E

 deaktiviert werden. 

Bei aktivierter Timer-Funktion muss auf dem Display der 
Dezimalpunkt auf Blinklicht geschaltet sein. Befi ndet sich die 
Dunstabzugshaube auf Intensivstufe, kann der Timer nicht 
aktiviert werden.

Wird bei ausgeschaltetem Gerät die Taste 

E

 für 2 Sekunden 

gedrückt, wird die Funktion “

Clean Air

” aktiviert. Diese bewirkt 

das Einschalten des Motors für 10 Minuten jede Stunde auf der 
ersten Leistungsstufe. Während dieser Funktionsweise muss 
auf dem Display eine Rotationsbewegung der peripheren 
Segmente angezeigt sein. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet 
der Motor ab und auf dem Display muss die Fix-Anzeige des 
Buchstaben “

C

” ersichtlich sein, und zwar so lange, bis nach 

weiteren 50 Minuten der Motor erneut für 10 Minuten startet, 
und so weiter.

• Sättigung der Fett- und Aktivkohlefi lter:

- Blinkt das Display 

C

 bei Änderung der Betriebsgeschwindigkeit 

mit dem Buchstaben 

F

 (Bsp. 1 und 

F

), müssen die 

Fettfi lter

 

gereinigt werden.
- Blinkt das Display 

C

 bei Änderung der Betriebsgeschwindigkeit 

mit dem Buchstaben 

A

 (Bsp. 1 und 

A

), müssen die 

Kohlefi lter

 

ausgetauscht werden.
Nachdem der gesäuberte Filter wieder eingesetzt wurde, muss 
der elektronische Speicher neu aktiviert werden, indem man 
die Taste 

A

 für circa 

5 Sek.

 gedrückt hält bis die Blinkanzeige 

F

 oder 

A

 auf dem Display 

C

 erlischt.

• Bedienung:

 (Abb.9)

 Der beleuchtung

 die SimboLbezeich-

nungen sind folgend wiedergegeben:

A

 = Taste BELEUCHTUNG

B

 = Taste OFF

= Taste ERSTE  GESCHWINDIGKEIT

= Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT

E

 = Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT

= TIMER AUTOMATISCHES ANHALTEN nach 15 Minuten

 (*)

 Wenn Ihr Gerät mit der Funktion INTENSIVE Geschwindigkeit 

ausgestattet ist, etwa zwei Sekunden lang die Taste 

E

 drücken, 

dann wird diese aktivier t (dann wird diese) 10 Minuten 
lang aktiviert, danach kehrt es zu der zuvor eingestellten 
Geschwindigkeit zurück.
Wenn die Funktion aktiv ist, blinkt die LED. Um sie vor Ablauf 
der 10 Minuten zu unterbrechen, wieder die Taste 

E

 drük-

ken.

 Wenn die Taste 

F

 zwei Sekunden lang gedrückt wird (bei 

ausgeschalteter Haube), wird die Funktion 

“clean air” 

akti-

viert. Diese Funktion bewirkt das Anschalten des Motors für 

- 11 - 

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Korting KHI 6410 X?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"