STIGA ESB 1000 J 291820102/06 - Инструкция по эксплуатации - Страница 25

Триммеры STIGA ESB 1000 J 291820102/06 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 101
Загружаем инструкцию
background image

24

 ETB 1000J

4. A

LLGEMEINE

 

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

„

Lesen Sie sorgfältig die Anweisungen. Machen
Sie sich mit dem Gebrauch der Bedienungen
und mit der Verwendung des Gerätes vertraut.
Personen, die sich nicht an die Sicherheits-,
Betriebs- und Wartungsanleitungen halten, sind
für die Schäden und die darausfolgenden Verlu-
ste verantwortlich.

Die Elektrosäge nicht von Kindern oder
Personen benutzen lassen, die die vor-
liegenden Anleitungen nicht komplett
kennen.

„

Es dürfen sich keine Personen in weniger als 15
m Entfernung von dem Gerät aufhalten, während
es in Betrieb ist.

„

Vor dem Starten muß darauf geachtet werden,
daß der Schneidkopf keine Berührung mit
Gegenstanden, z-B. Äste, Steine usw., hat.

„

Das Gerät darf nur tagsüber bzw. bei guter
künstlicher Beleuchtung eingesetzt werden.

„

Seien Sie sich der Verletzungsgefahr von Kopf,
Händen und Füßen bewußt.

„

Es wird darauf hingewiesen, dass der Besitzer
oder Benutzer für die Unfälle oder die Risiken
verantwortlich ist, die durch Dritte oder durch
ihre Güter erlitten wurden.

„

Beim Arbeiten mit dem Gerät muß festes
Schuhwerk mit griffiger Sohle und sachgemäße
Körperschutz-ausrüstung entsprechend dem
jeweiligen Verwendungszweck getragen werden.

„

Arbeiten Sie nie ohne die vorge-sehenen
Schutzvorrichtungen mit dem Gerät.

„

Verwenden Sie das Gerät nicht barfuß oder in
Sandalen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
Sie weitere Kleider tragen, die sich verfangen
könnten. Während der Arbeit müssen lange Ho-
sen, Arbeitsstiefel oder –schuhe mit rutsch-
festen Sohlen, eine Brille und ein Schutzvisier
gegen den Auswurf, Handschuhe (möglichst aus
Leder) und Ohrenschützer oder ein Helm mit
Gehörschutz getragen werden. In Arbeitsumge-
bungen, in denen das Risiko herunterfallender
Gegenstände besteht, den Kopf mit einem
Arbeitshelm schützen.

„

Der Griff muß vor Arbeitsbeginn entsprechend
der Körpergrösße eingestellt werden.

„

Überschätzen Sie sich nicht, Beim Arbeiten ist
auf einen sicheren Stand zu achten.

„

Wartungs- und Reparaturarbeiten ebenso wie
der Austausch des Mähfadens oder der Schutz-
vorrichtungen müssen stets bei ausgeschalte-
tem Motor und mit dem von der Hauptsteckdose
getrennten Kabel erfolgen.

„

Der Schneidekopf ist in regelmäßigen kurzen
Abständen auf Beschädigung zu prüfen und ge-
gebenenfalls sofort auszutauschen. Beim Aus-
wechseln sind die erforderlichen Vorsichtsmaß-
nahmen zu treffen.

„

Es dorfen nur die vom Hersteller empfohlenen
Ersatzteile verwendet werden.

„

Alle Schutzeinrichtungen müssen ordnungsgerne
angebracht sein, bevor Sie mit dem Gerät zu
arbeiten beginnen.

„

Achtung! Gefahr! Fadenkopf oder Klinge drehen
sich nach dem Loslassen des Schalters noch
einige Augenblicke weiter.

„

Achten Sie darauf, daß keine Pflanzen oder son-
stige Gegenstände im Gerät verfangen sind.

„

Halten Sie Strom- und Verlängerungs-kabel im-
mer von den Schneide-werkzeugen entfernt.

„

Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät
einstellen oder reinigen und bevor Sie es auf

Länge

0÷30 m

30÷70 m

70÷140 m

Querschnitt

1,5 mm

2

2,5 mm

2

4,0 mm

2

verwiekelte bzw. beschädigte Kabel prüf en.

„

Trennen Sie das Gerät stets von der Steckdose,
wenn Sie es unbeaufsichtigt lassen.

„

Überprüfen Sie regelmäßig die Kabel, um even-
tuelle Schäden oder Verschleiß festzustellen. Vor
dem Gebrauch prüfen, ob Kabel und
Verlängerungskabel nicht beschädigt oder abge-
nutzt sind. Wird das Kabel während des Ge-
brauchs beschädigt, darf es nicht berührt wer-
den und muss sofort von der Stromversorgung
getrennt werden. Das Kabel sofort von der
Stromversorgung trennen.

„

Das Gerät darf nur mit Kabeln in einwandfreiem
Zustand benutzt werden.

„

Die Reinigung des Gerätes und die Regulierung
des Fadenkopfes dürfen nur bei ausgeschalte-
tem Motor und herausgezogenem Stecker vor-
genommen werden. Vergewissern Sie sich, dass
die Belüftungsschlitze sauber und frei sind.

„

Gehen Sie sicher, dass Ihre Kabel in gutem Zu-
stand sind, und dass Sie ein Kabel verwenden,
das stark genug ist für den Strom, den Ihr Gerät
abnehmen wird. Ein zu kleines Kabel worde ei-
nen Spannungsabfall verursachen, der wiederum
Überhitzung und Spannungsabfall hervorrufen
würde. Die Tabelle zeigt die zu verwendende kor-
rekte Grösse, welche von der Länge des Kabels
und der auf dem Namensschil dangegebenen
Ampèrezahl abhängt. Im Zweifelsfall benutzen
Sie die nächstgrössere Leitungsstärke. Je klei-
ner die Messzahl, desto stärker das Kabel.

„

Das Gerät erst dann einschalten, wenn Hände
und Füße von den Schneidorganen entfernt sind.

„

Wartung und Kontrolle des Gerätes müssen re-
gelmäßig vorgenommen werden. Reparaturen
dürfen nur von einem autorisierten Reparatur-
fachmann durchgeführt werden.

„

Keine Schneidklingen einbauen, die aus mehre-
ren Teilen bestehen, sondern nur monolitische
Schneidklingen.

„

Keine Sägeblätter einbauen.

„

Keine Schneidklingen mit einem Durchmesser
von mehr als 230 mm einbauen.

„

Vorsichtsmaßnahmen gegen Verletzungsrisiken
durch die Schnittvorrichtung treffen, die die
Fadenlänge reguliert.

„

Das unbenutzte Werkzeug fortlegen. Wenn es
nicht benutzt wird, sollte das Werkzeug an einem
trockenen Ort und in erhöhter und abgeschlos-
sener Position fern von Kindern aufbewahrt wer-
den.

„

Den Motor abstellen, wenn die Maschine trans-
portiert wird.

„

Die Zähne der Klinge mit dem Klingenschutz ab-
decken, wenn die Maschine über lange Strecken
transportiert wird.

„

Aus Sicherheitsgründen muss das Werkzeug an
eine Stromsteckdose angeschlossen werden,
die durch einen Differentialschalter mit einem
Strom von max. 30 mA geschützt ist.

„

Das Werkzeug niemals oberhalb der Hüften er-
greifen. Niemals eine Maschine anheben, wenn
sie sich noch dreht.

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к STIGA ESB 1000 J 291820102/06?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"