Шуруповерты Metabo SB 18 LTX BL Q I 602361650 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

DEUTSCH
de
9
13 Stellrad für
- Impulsfunktion
- Drehmomentbegrenzung
- max. Drehmoment
14 LED-Leuchte (Arbeitslicht und rote Warnleuchte)
15 Schalterdrücker
* ausstattungsabhängig
7.1 Elektronische Sicherheitsabschaltung
(...LTX BL...)
Bei plötzlicher Rotation des Elektrowerkzeuges um
die Bohrerachse, z.B. durch Verhaken /
Verklemmen des Einsatzwerkzeugs, schaltet die
Maschine automatisch ab - für eine bessere
Kontrolle über die Maschine und hohen Anwender-
schutz im Vergleich zu Maschinen ohne diese
Funktion.
Die Abschaltung wird durch einmaliges rotes
Leuchten der LED-Leuchte (14) und ein einmaliges
Piepsen signalisiert.
7.2 Akkupack, Kapazitäts- und
Signalanzeige
Abb. B
Vor der Benutzung den Akkupack aufladen.
Laden Sie den Akkupack bei Leistungsabfall wieder
auf.
Anweisungen zum Laden des Akkupacks finden
Sie in der Betriebsanleitung des Metabo-
Ladegerätes.
7.3 Akkupack entnehmen, einsetzen
Abb. C
7.4 Drehrichtung, Transportsicherung
(Einschaltsperre) einstellen
Abb. D
7.5 Gang wählen
Abb. E
Gangumschalter (4) nur bei Stillstand des
Motors betätigen!
7.6 Bohren, Schlagbohren
einstellen
Abb. A
Schaltschieber (3) betätigen.
7.7 Drehmomentbegrenzung, maximales
Drehmoment, Impulsfunktion einstellen
Nicht längere Zeit mit eingeschalteter
Impulsfunktion arbeiten! (Der Motor kann sich
überhitzen.)
Abb. F
Am Stellrad (13) die gewünschte Betriebsart
einstellen:
1...10 = Drehmomentbegrenzung
= maximales
Drehmoment
= Impulsfunktion
7.8 Ein-/Ausschalten, Drehzahl einstellen
Abb. A
Einschalten, Drehzahl:
Schalterdrücker (15)
drücken. Die Drehzahl kann am
Schalterdrücker durch Eindrücken verändert
werden.
Ausschalten:
Schalterdrücker (15) loslassen.
Hinweis: Das Geräusch, das beim
Ausschalten der Maschine auftritt, ist
bauartbedingt (Schnellstopp) und hat auf
Funktion und Lebensdauer der Maschine
keinen Einfluss.
7.9 Schnellspann-Bohrfutter
Abb. G
Bei weichem Werkzeugschaft muss eventuell nach
kurzer Bohrzeit nachgespannt werden.
Hinweise für Maschinen mit der Bezeichnung
SB...:
1. Das nach dem Öffnen des Bohrfutters eventuell
hörbare Ratschen (funktionsbedingt) wird durch
das Gegendrehen der Hülse ausgeschaltet.
2. Einsatzwerkzeug spannen:
Hülse in Richtung "GRIP, ZU" drehen, bis der
spürbare mechanische Widerstand
überwunden ist.
Achtung! Werkzeug ist jetzt noch nicht
gespannt!
So lange kräftig weiterdrehen (
dabei
muss es "klicken"
), bis kein Weiterdrehen
mehr möglich ist -
erst jetzt
ist das Werkzeug
sicher
gespannt.
Reinigen:
Gelegentlich die Maschine mit dem
Schnellspann-Bohrfutter senkrecht nach unten
halten und Hülse vollständig in Richtung
„GRIP, ZU“ drehen, dann vollständig in
Richtung „AUF, RELEASE“ drehen. Der
angesammelte Staub fällt aus dem
Schnellspann-Bohrfutter.
7.10 Bohrfutter abschrauben (nur bei
Maschinen ohne Schnellwechselsystem
Quick)
Ab- und Anschrauben ist nicht durch den Benutzer
möglich. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
7.11 Bohrfutter mit Schnellwechselsystem
Quick (bei Maschinen mit der
Bezeichnung ...BL Q...)
Abb. H
Abnehmen:
Verriegelungsring nach vorne
schieben (a) und Bohrfutter nach vorne
abziehen (b).
Anbringen:
Verriegelungsring nach vorne
schieben und Bohrfutter bis zum Anschlag auf die
Bohrspindel aufschieben.
7.12 Gürtelhaken (ausstattungsabhängig) /
Bit-Depot anbringen
(ausstattungsabhängig)
Abb. I
Gürtelhaken (8), wie gezeigt, anbringen.
Bit-Depot (7), wie gezeigt, anbringen.
7. Benutzung


