Fein KBH 25-2 U 72710361000 - Инструкция по эксплуатации - Страница 17

Шуруповерты Fein KBH 25-2 U 72710361000 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 153
Загружаем инструкцию
background image

17

de

Bestimmung des Elektrowerkzeugs:

handgeführte Kernbohrmaschine für den Einsatz mit den 
von FEIN zugelassenen Einsatzwerkzeugen und Zubehör 
in wettergeschützter Umgebung ohne Wasserzufuhr 
zum Bohren in Metall, Holz, Kunststoff und Keramik und 
zum Gewindeschneiden.
Dieses Elektrowerkzeug ist auch für den Gebrauch an 
Wechselstromgeneratoren mit ausreichender Leistung 
gedacht, die der Norm ISO 8528, Ausführungsklasse G2 
entsprechen. Dieser Norm wird insbesondere nicht ent-
sprochen, wenn der sogenannte Klirrfaktor 10 % über-
schreitet. Im Zweifel informieren Sie sich über den von 
Ihnen benutzten Generator.

Spezielle Sicherheitshinweise.

Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatzhandgriffe. 

Der Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen führen. 

Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn 
Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug 
verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel 
treffen kann. 

Der Kontakt mit einer spannungsführenden 

Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung 
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.

Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden Sie 
je nach Anwendung Vollgesichtsschutz, Augenschutz oder 
Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen Sie Staub-
maske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder Spezial-
schürze, die kleine Schleif- und Materialpartikel von 
Ihnen fernhält. 

Die Augen sollen vor herumfliegenden 

Fremdkörpern geschützt werden, die bei verschiedenen 
Anwendungen entstehen. Staub- oder Atemschutzmaske 
müssen den bei der Anwendung entstehenden Staub fil-
tern. Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind, kön-
nen Sie einen Hörverlust erleiden.

Achten Sie auf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas- 
und Wasserrohre. 

Kontrollieren Sie vor Arbeitsbeginn den 

Arbeitsbereich z. B. mit einem Metallortungsgerät.

Vermeiden Sie Berührung mit dem beim Abschluss des 
Arbeitsvorgangs automatisch vom Zentrierbohrer ausge-
stoßenen Bohrkern. 

Der Kontakt mit dem heißen oder 

herabfallenden Kern kann zu Verletzungen führen.

Sichern Sie das Werkstück. 

Ein mit einer Spannvorrich-

tung gehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als in 
Ihrer Hand.

Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest. 

Es können kurz-

zeitig hohe Reaktionsmomente auftreten.

Bearbeiten Sie kein magnesiumhaltiges Material. 

Es 

besteht Brandgefahr.

Bearbeiten Sie kein CFK (Kohlenstofffaserverstärkter 
Kunststoff) und kein asbesthaltiges Material. 

Diese gel-

ten als krebserregend.

Richten Sie das Elektrowerkzeug nicht gegen sich selbst, 
andere Personen oder Tiere. 

Es besteht Verletzungsge-

fahr durch scharfe oder heiße Einsatzwerkzeuge.

Es ist verboten Schilder und Zeichen auf das Elektrowerk-
zeug zu schrauben oder zu nieten. 

Eine beschädigte Iso-

lierung bietet keinen Schutz gegen elektrischen Schlag. 
Verwenden Sie Klebeschilder.

Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht speziell vom Elek-
trowerkzeughersteller entwickelt oder freigegeben 
wurde. 

Sicherer Betrieb ist nicht alleine dadurch gegeben, 

dass ein Zubehör auf Ihr Elektrowerkzeug passt.

Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsöffnungen des Elek-
trowerkzeugs mit nichtmetallischen Werkzeugen. 

Das 

Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse. Dies kann bei 
übermäßiger Ansammlung von Metallstaub elektrische 
Gefährdungen verursachen.

Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Netzanschluss-
leitung und den Netzstecker auf Beschädigungen.

Empfehlung: Betreiben Sie das Elektrowerkzeug immer 
über einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit Bemes-
sungsfehlerstrom von 30 mA oder weniger.

Hand-Arm-Vibrationen

Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspe-
gel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten 
Messverfahren gemessen worden und kann für den Ver-
gleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet 
werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschät-
zung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die 
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. 
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere 
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen 
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der 
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwin-
gungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum 
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung 
sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen 
das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht 
tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungs-
belastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich 
reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz 
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest 
wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und 
Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisa-
tion der Arbeitsabläufe.

Umgang mit gefährdenden Stäuben

Bei Werkstoff abtragenden Arbeitsvorgängen mit diesem 
Werkzeug entstehen Stäube, die gefährlich sein können.
Berühren oder Einatmen von einigen Stäuben z. B. von 
Asbest und asbesthaltigen Materialien, bleihaltigem 
Anstrich, Metall, einigen Holzarten, Mineralien, Silikat-
partikeln von gesteinshaltigen Werkstoffen, Farblösemit-
teln, Holzschutzmitteln, Antifouling für Wasserfahrzeuge 
kann bei Personen allergische Reaktionen und/oder 
Atemwegserkrankungen, Krebs, Fortpflanzungsschäden 
auslösen. Das Risiko durch das Einatmen von Stäuben 
hängt von der Exposition ab. Verwenden Sie eine auf den 
entstehenden Staub abgestimmte Absaugung sowie per-
sönliche Schutzausrüstungen und sorgen Sie für eine gute 
Belüftung des Arbeitsplatzes. Überlassen Sie das Bearbei-
ten von asbesthaltigen Material nur den Fachleuten.
Holzstaub und Leichtmetallstaub, heiße Mischungen aus 
Schleifstaub und chemischen Stoffen können sich unter 
ungünstigen Bedingungen selbst entzünden oder eine 
Explosion verursachen. Vermeiden Sie Funkenflug in 
Richtung Staubbehälter sowie Überhitzung des Elek-

OBJ_BUCH-0000000141-005.book  Page 17  Thursday, July 26, 2018  10:05 AM

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Fein KBH 25-2 U 72710361000?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"