Bosch GDR 10,8 V-EC 0.601.9E0.000 - Инструкция по эксплуатации - Страница 10

Шуруповерты Bosch GDR 10,8 V-EC 0.601.9E0.000 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 202
Загружаем инструкцию
background image

10

 | Deutsch 

2 609 141 290 | (16.6.15)

Bosch Power Tools

Ein-/Ausschalten

Drücken Sie zur 

Inbetriebnahme

 des Elektrowerkzeuges den 

Ein-/Ausschalter 

10

 und halten Sie ihn gedrückt.

Um das Elektrowerkzeug 

auszuschalten

, lassen Sie den 

Ein-/Ausschalter 

10

 los.

Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur 
ein, wenn Sie es benutzen.

Drehzahl einstellen

Sie können die Drehzahl des eingeschalteten Elektrowerk-
zeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit Sie den 
Ein-/Ausschalter 

10

 eindrücken.

Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 

10

 bewirkt eine nied-

rige Drehzahl. Mit zunehmenden Druck erhöht sich die Dreh-
zahl.

Drehzahl/Schlagzahl vorwählen

Mit der Taste 

6

 können Sie die benötigte Drehzahl/Schlagzahl 

in 2 Stufen vorwählen. Drücken Sie die Taste 

6

 so oft, bis die 

gewünschte Einstellung in der Drehzahlanzeige 

5

 signalisiert 

wird. Die gewählte Einstellung wird gespeichert.

Die erforderliche Drehzahl/Schlagzahl ist vom Werkstoff und 
den Arbeitsbedingungen abhängig und kann durch prakti-
schen Versuch ermittelt werden.

Lampe „PowerLight“ ein-/ausschalten

Drücken Sie zur 

Inbetriebnahme

 der Lampe 

3

 die Taste 

4

Um die Lampe 

3

 

auszuschalten

 drücken Sie die Taste 

4

 er-

neut.

Akku-Ladezustandsanzeige

Die Akku-Ladezustandsanzeige 

11

 zeigt bei halb oder voll-

ständig gedrücktem Ein-/Ausschalter 

10

 für einige Sekunden 

den Ladezustand des Akkus an und besteht aus 3 grünen LED.

Temperaturabhängiger Überlastschutz

Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch kann das Elektrowerk-
zeug nicht überlastet werden. Bei zu starker Belastung oder 
Verlassen des zulässigen Akkutemperaturbereiches wird die 
Abgabeleistung reduziert oder das Elektrowerkzeug abge-
schaltet. Das Elektrowerkzeug läuft erst nach Erreichen der 
zulässigen Akkutemperatur wieder mit voller Abgabeleistung.

Arbeitshinweise

Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf 
die Mutter/Schraube auf. 

Sich drehende Einsatzwerk-

zeuge können abrutschen.

Das Drehmoment ist abhängig von der Schlagdauer. Das ma-
ximal erzielte Drehmoment resultiert aus der Summe aller, 
durch Schläge erzielten, Einzeldrehmomente. Das maximale 
Drehmoment wird nach einer Schlagdauer von 6 – 10 Sekun-
den erreicht. Nach dieser Zeit erhöht sich das Anziehdrehmo-
ment nur noch minimal. 

Die Schlagdauer ist für jedes erforderliche Anziehdrehmo-
ment zu ermitteln. Das tatsächlich erzielte Anziehdrehmo-
ment ist stets mit einem Drehmomentschlüssel zu überprü-
fen.

Verschraubungen mit hartem, federndem oder weichem 
Sitz

Werden im Versuch die in einer Schlagfolge erzielten Drehmo-
mente gemessen und in ein Diagramm übertragen, erhält man 
die Kurve eines Drehmomentverlaufes. Die Höhe der Kurve 
entspricht dem maximal erzielbaren Drehmoment, die Steil-
heit zeigt, in welcher Zeit dies erreicht wird.

Ein Drehmomentverlauf hängt ab von folgenden Faktoren:

– Festigkeit der Schrauben/Muttern
– Art der Unterlage (Scheibe, Tellerfeder, Dichtung)
– Festigkeit des zu verschraubenden Materials
– Schmierverhältnisse an der Schraubverbindung

Entsprechend ergeben sich folgende Anwendungsfälle:

Harter Sitz

 ist gegeben bei Verschraubungen von Metall 

auf Metall bei Verwendung von Unterlegscheiben. Nach ei-
ner relativ kurzen Schlagzeit ist das maximale Drehmo-
ment erreicht (steiler Kennlinienverlauf). Unnötig lange 
Schlagzeit schadet nur der Maschine.

Federnder Sitz

 ist gegeben bei Verschraubungen von Me-

tall auf Metall, jedoch bei Verwendung von Federringen, 
Tellerfedern, Stehbolzen oder Schrauben / Muttern mit ko-
nischem Sitz sowie bei Verwendung von Verlängerungen.

Weicher Sitz

 ist gegeben bei Verschraubungen von z. B. 

Metall auf Holz, oder bei Verwendung von Blei- oder Fiber-
scheiben als Unterlage.

Bei federndem bzw. weichem Sitz ist das maximale Anzieh-
drehmoment geringer als bei hartem Sitz. Ebenso ist eine 
deutlich längere Schlagzeit erforderlich.

LED

Kapazität

Dauerlicht 3 x Grün

≥ 2/3

Dauerlicht 2 x Grün

≥ 1/3

Dauerlicht 1 x Grün

< 1/3

Blinklicht 1 x Grün

Reserve

OBJ_BUCH-2221-002.book  Page 10  Tuesday, June 16, 2015  9:46 AM

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GDR 10,8 V-EC 0.601.9E0.000?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"