Metabo MFE 65 - Инструкция по эксплуатации - Страница 9

Штроборезы Metabo MFE 65 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 100
Загружаем инструкцию
background image

DEUTSCH

de

9

Verwenden Sie einen geeigneten Metabo-Sauger, 

siehe Kapitel 15. 

Zum Absaugen des beim Arbeiten mit der 

Mauernutfräse entstehenden Steinstaubs wird der 

Saugschlauch 30 344 (4 m) in die 

Aufnahmeöffnung der Absaugeinrichtung (3) 

eingesetzt. Der Bajonettverschluss verhindert das 

unbeabsichtigte Lösen des Saugschlauchs beim 

Arbeiten mit der Maschine.
Bei Verwendung eines zweiten 

Saugschlauchs 

30 344

 kann das Absauggerät in einer Entfernung 

bis zu 8 m vom Arbeitsplatz aufgestellt werden.
(Saugschlauch nicht im Lieferumfang).
Zum Anschließen eines Saugschlauchs ohne 

Bajonettverschluss den beiliegenden 

Anschlussadapter anbringen.

Maschine immer mit beiden Händen führen.
Erst einschalten, dann das Einsatzwerkzeug an 

das Werkstück bringen.
Es ist zu vermeiden, dass die Maschine 

zusätzlichen Staub und Späne einsaugt. Beim 

Ein- und Ausschalten die Maschine von 

abgelagertem Staub fernhalten. Maschine nach 

dem Ausschalten erst dann ablegen, wenn der 

Motor zum Stillstand gekommen ist.

Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Anlaufen: 

stets Maschine ausschalten, wenn der 

Stecker aus der Steckdose gezogen wird oder 

wenn eine Stromunterbrechung eingetreten ist.

Bei Dauereinschaltung läuft die Maschine 

weiter, wenn sie aus der Hand gerissen wird. 

Daher die Maschine immer mit beiden Händen an 

den vorgesehenen Handgriffen festhalten, einen 

sicheren Stand einnehmen und konzentriert 

arbeiten.

Siehe Seite 2, Abbildung A.

Momenteinschaltung:

Einschalten:

 

Sperre (5) in Pfeilrichtung schieben 

und dann Schalterdrücker (6) drücken.

Ausschalten: Schalterdrücker (6) loslassen.

Dauereinschaltung (ausstattungsabhängig):

Einschalten:

 

Sperre (5) in Pfeilrichtung schieben 

und dann Schalterdrücker (6) drücken und gedrückt 

halten. Maschine ist nun eingeschaltet. Jetzt Sperr

(5) ein weiteres Mal in Pfeilrichtung schieben um 

Schalterdrücker (6) zu arretieren 

(Dauereinschaltung).

Ausschalten: Schalterdrücker (6) drücken und 

loslassen.

Mauernutfräse nur mit angebrachtem 

Zusatzgriff  (9) verwenden!

Griffhalter kann nach Lösen der Feststellschraube  

(10) in 30°-Schritten der jeweiligen Arbeitsstellung 

angepasst werden. Die 4 Fixierstifte am Griffhalter 

werden beim Festziehen der Feststellschraube in 

den entsprechenden Bohrungen eingeführt.

Das Gerät immer mit beiden Händen an 

Haupthandgriff und Zusatzgriff führen.

Mauernutfräse mit den hinteren Führungsrollen auf 

die Arbeitsfläche stellen.

Laufendes Gerät langsam nach unten führen, bis 

alle Führungsrollen auf der Arbeitsfläche aufliegen.
Dann die Maschine in Schnittrichtung ziehen, 

z.B. von oben nach unten wie in Bild A (Seite 4) 

oder - bei horizontalen Schnitten - auf sich zu wie in 

Bild B (Seite 4).
Ist die Nut fertig gestellt, das Gerät ausschalten und 

ruhig halten, bis die Scheibe zum Stillstand 

gekommen ist. 

Versuchen Sie nie, die noch 

laufende Trennscheibe aus dem Schnitt zu 

ziehen, sonst kann ein Rückschlag erfolgen. 

Gerät seitlich ablegen. 
Der zwischen den beiden Schnitten stehen-

bleibende Steg kann mit dem mitgelieferten 

Ausbrechwerkzeug entfernt werden.

Motorreinigung: 

Um Ablagerungen von 

Steinstaub im Inneren der Mauernutfräse zu 

vermeiden, muss der Motor bei länger 

andauerndem Gebrauch der Maschine von Zeit zu 

Zeit durch Ausblasen (durch die Luftschlitze am 

hinteren Ende des Motorgehäuses) gereinigt 

werden. Dies sollte möglichst nicht in 

geschlossenen Räumen geschehen.

Knopf  (7) zur Handgriffeinstellung: 

Den Knopf 

gelegentlich ausblasen (in gedrücktem Zustand, in 

allen 3 Positionen des Haupthandgriffs).

-

Überlastschutz: Die Elektronik-Signal-

Anzeige (4) leuchtet und die Lastdrehzahl 

nimmt LEICHT ab.

 Die Maschine wird überlastet. 

Arbeiten Sie mit reduzierter Belastung weiter, bis 

die Elektronik-Signal-Anzeige erlischt.

-

Überlastschutz: Die Elektronik-Signal-

Anzeige (4) leuchtet und die Lastdrehzahl 

nimmt STARK ab.

 Die Motortemperatur ist zu 

hoch! Maschine im Leerlauf laufen lassen, bis die 

Maschine abgekühlt ist und die Elektronik-Signal-

Anzeige erlischt.

-

Metabo S-automatic Sicherheitsabschaltung: 

Die Elektronik-Signal-Anzeige (4) leuchtet 

und die Maschine wurde selbsttäti

ABGESCHALTET.

 Bei zu hoher Strom-

Anstiegsgeschwindigkeit (wie sie z.B. bei einer 

plötzlichen Blockierung oder einem Rückschlag 

auftritt) wird die Maschine abgeschaltet. 

Maschine am Schalterdrücker (6) ausschalten. 

Danach wieder einschalten und normal 

weiterarbeiten. Vermeiden sie weitere 

Blockierungen. Siehe Kapitel 4.2.

-

Wiederanlaufschutz: Die Elektronik-Signal-

Anzeige (4) BLINKT und die Maschine läuft 

nicht. 

Der Wiederanlaufschutz hat 

11. Ein- und Ausschalten

12. Das Arbeiten mit der 

Mauernutfräse

13. Reinigung

14. Störungsbeseitigung

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Metabo MFE 65?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"