VERTO 51G075 - Инструкция по эксплуатации - Страница 16

Шлифмашины VERTO 51G075 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 108
Загружаем инструкцию
background image

16

and its working tools, ensuring proper temperature of the hands and 
proper organisation of work.

Acoustic pressure level: Lp

= 8

7

,6 dB(A) K= 

3

 dB(A)

Acoustic power level: Lw

A

 = 98,6 dB(A) K= 

3

 dB(A)

Vibration acceleration value: a

h

 = 6,1

3

4 m/s

2

 K= 1.5 m/s

2

 

ENVIRONMENTAL PROTECTION / CE

Electrically powered products should not be disposed of with household 
wastes, but should be utilised in proper recycling centres. Obtain 
information on waste recycling from your seller or local authorities. 
Used electric and electronic equipment contains substances active in 
the natural environment. Unrecycled equipment constitutes a potential 
risk for the environment and human health.

* The right to make changes is reserved.

“Grupa Topex Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością” Spółka komandytowa 
with seat in Warsaw at ul. Pograniczna 

2

/4 (hereinafter Grupa Topex) informs, 

that all copyrights to this instruction (hereinafter Instruction), including, but not 
limited to, text, photographies, schemes, drawings and layout of the instruction, 
belong to Grupa Topex exclusively and are protected by laws accordingly to 
Copyright and Related Rights Act of 4 February 

2

004 (ustawa o prawie autorskim 

i prawach pokrewnych, Dz. U. 

2

006 No 90 item 6

3

1 with later ammendments). 

Copying, processing, publishing, modifications for commercial purposes of the 
entire Instruction or its parts without written permission of Grupa Topex are strictly 
forbidden and may cause civil and legal liability.

ÜBERSETZUNG DER 

ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG

WINK

E

L

S

CHL

E

IF

ER

 

51G075

ANMERKUNG: LESEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DIESES 
ELEKTROWERKZEUGS GRÜNDLICH DIE VORLIEGENDE 
BETRIEBSANLEITUNG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE AUF.

DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

WINK

E

L

S

CHL

E

IF

ER

S

ICH

ER

H

E

IT

S

HINW

E

I

SE

S

icherheitshinweise bezüglich des 

S

chleifens, 

S

chleifens mit 

dem 

S

chleifpapier, der Arbeit mit den Drahtbürsten und des 

Trennschleifens.

 

• Das 

E

lektrowerkzeug ist zum 

S

chleifen mit dem 

S

chleifpapier, 

S

chleifdrahtbürsten sowie Trennschleifen geeignet. Alle 

S

icherheitshinweise, Anleitungen, Beschreibungen und 

Angaben, die mit dem 

E

lektrowerkzeug geliefert worden sind, 

sind zu beachten. 

Die Nichtbeachtung der angegebenen Hinweise 

kann zum Stromschlag, Brand und/oder scheren Personenschaden 
führen.

 

• Das 

E

lektrowerkzeug ist zum 

P

olieren nicht geeignet.

 

Beim Einsatz des Elektrowerkzeugs zur Durchführung einer 
nichtbestimmungsgemäßen Arbeit kann zur Gefährdung und 
Verletzungen führen.

 

• Kein Zubehör verwenden, das vom Hersteller für dieses Gerät 

nicht speziell vorgesehen und empfohlen wird. 

Reine Tatsache, 

dass ein Zubehörteil am Elektrowerkzeug montiert werden kann, 
garantiert nicht den sicheren Betrieb.

 

• Die zugelassene Drehzahl des eingesetzten Arbeitswerkzeugs 

darf nicht kleiner als die auf dem 

E

lektrogerät angegebene 

max. Drehzahl sein. 

Das Arbeitswerkzeug, das sich schneller als 

zugelassen dreht, kann brechen und seine Teile können heraus 
geschleudert werden.

 

• Der Außendurchmesser und die 

S

tärke des Arbeitswerkzeugs 

müssen mit den Abmessungen des 

E

lektrowerkzeugs 

übereinstimmen. 

Arbeitswerkzeuge mit nicht richtigen Abmessungen 

können nicht ausreichend abgedeckt und kontrolliert werden.

 

• Die Arbeitswerkzeuge mit einem Gewindeeinsatz müssen 

DE

genau auf das Gewinde der 

S

pindel abgestimmt sein. Bei 

Arbeitswerkzeugen, die mit einem Flansch montiert werden, 
muss der Durchmesser der Öffnung des Arbeitswerkzeugs an 
den Durchmesser des Flansches angepasst werden. 

Diejenigen 

Arbeitswerkzeuge, die nicht genau auf dem Elektrowerkzeug sitzen, 
rotieren nicht gleichmäßig, vibrieren stark und können zum Verlust der 
Kontrolle über das Elektrowerkzeug führen. 

 

• Auf keinen Fall beschädigte Arbeitswerkzeuge 

weiterverwenden. Vor jedem Gebrauch 

S

chleifscheiben auf 

E

inkerbungen und 

R

isse, 

S

chleifteller auf Aufreibungen, 

R

isse und starken Verschleiß, Drahtbürsten auf lose und 

gerissene Drähte überprüfen. Fällt das 

E

lektrowerkzeug bzw. 

Arbeitswerkzeug herunter, muss geprüft werden, ob es nicht 
beschädigt worden ist bzw. ein anderes, nicht beschädigtes 
Werkzeug verwenden. Nach der Überprüfung und 

S

pannung 

des Werkzeugs das 

E

lektrowerkzeug für eine Minute mit der 

maximalen Drehzahl laufen lassen und dabei beachten, dass 
sich der Bediener und andere 

P

ersonen außer dem Bereich des 

rotierenden Werkzeugs befinden. 

Beschädigte Werkzeuge brechen 

in der Regel während dieser Probe.

 

P

ersönliche 

S

chutzausrüstung tragen. Je nach der Art der 

Arbeiten sind eine Vollgesichtsmaske, Augenschutz bzw. 

S

chutzbrille zu tragen. Ggf. ist eine 

S

taubmaske, Gehörschutz, 

S

chutzhandschuhe bzw. spezielle 

S

chürze, die vor kleinen 

P

artikeln des 

S

chleifmittel und des Werkstücks schütz, zu 

tragen. 

Augen vor Fremdkörper in der Luft während des Einsatzes 

schützen. Die Staubmaske sowie der Schutz für Ihre Atemwege 
müssen den bei der Arbeit entstehenden Staub filtern. Eine dauerhafte 
Lärmbelastung kann zum Verlust des Hörvermögens führen.

 

• Beachten, dass unbefugte 

P

ersonen sich in einem sicheren 

Abstand von der 

R

eichweite des 

E

lektrowerkzeugs befinden. Jede 

P

erson, die sich in der Nähe eines laufenden 

E

lektrowerkzeugs 

befindet, muss die persönliche 

S

chutzausrüstung tragen.

 

Die 

Splitter des Werkstücks oder gebrochene Arbeitswerkzeuge können 
weggeschleudert werden und zu Verletzungen auch außer dem 
direkten Gefahrbereich führen.

 

• Bei den Arbeiten, bei denen das Werkzeug auf verdeckte 

elektrische Leitungen oder das eigene Netzkabel stoßen kann, ist 
das Werkzeug ausschließlich an den isolierten Oberflächen des 
Handgriffs zu halten. 

Die Berührung der Leitung des Versorgungsnetzes 

kann zur Übergabe der Spannung auf metallische Teile des 
Elektrowerkzeugs führen, was den Stromschlag verursachen könnte.

 

• Das Netzkabel ist von den rotierenden Arbeitswerkzeugen fern 

zu halten. 

Wird die Kontrolle über dem Werkzeug verloren, kann das 

Netzkabel durchgetrennt oder eingezogen werden und die Hand oder 
der ganze Arm kann in das rotierende Arbeitswerkzeug geraten.

 

• Das 

E

lektrowerkzeug nie ablegen, bevor das Arbeitswerkzeug 

vollständig zum 

S

tillstand kommt. 

Das rotierende Elektrowerkzeug 

kann die Oberfläche berühren, auf die es abgelegt wird und den Verlust 
der Kontrolle über das Elektrowerkzeug verursachen.

 

R

otierende 

E

lektrowerkzeuge dürfen nicht getragen werden. 

Zufällige Berührung der Kleidung durch das rotierende Arbeitswerkzeug 
kann zu deren Einziehen und Hineinbohren in den Körper des Bedieners 
führen.

 

• Die Lüftungsschlitze des 

E

lektrowerkzeugs sind regelmäßig 

zu reinigen. 

Von der Motorgebläse wird der Staub in das Gehäuse 

angesaugt und eine große Ansammlung von Metallstaub kann zur 
elektrischen Gefährdung führen.

 

• Das 

E

lektrowerkzeug nie in der Nähe von leicht entzündlichen 

S

toffen betreiben. 

Die Funkenbildung kann zu deren Zündung führen.

 

• Keine Werkzeuge verwenden, die die Anwendung von flüssigen 

Kühlmitteln erfordern. 

Die Verwendung von Wasser oder anderen 

flüssigen Kühlmitteln kann zum Stromschlag führen.

R

ückschlag und entsprechende 

S

icherheitshinweise

 

Der Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf eine Blockade bzw. 
ein Stoßen des rotierenden Arbeitswerkzeugs wie Schleifscheibe, 
Schleifteller, Drahtbürste usw. Das Stoßen
bzw. die Blockade verursacht ein plötzliches Anhalten 
des rotierenden Arbeitswerkzeugs. Das nicht kontrollierte 
Elektrowerkzeug wird in die entgegengesetzte Richtung in Bezug 
auf die Drehrichtung des Arbeitswerkzeugs gerückt. 
Wenn bsw. die Schleifscheibe im Werkstück klemmt, kann seine im 
Material vertiefte Kante blockieren und dessen Herausfallen oder 

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к VERTO 51G075?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"