Makita BO3710 - Инструкция по эксплуатации - Страница 21

Шлифмашины Makita BO3710 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 36
Загружаем инструкцию
background image

21 DEUTSCH

Montage und Demontage des 

Schleifpapiers

Für herkömmliches Schleifpapier 

mit vorgestanzten Löchern 

(Standardausstattung):

► 

Abb.3

Drücken Sie den Klemmhebel nach unten (1 in der 

Abbildung) und schieben Sie den nach unten gedrück-

ten Klemmhebel in Richtung Werkzeug (2 in der 

Abbildung) und die Klemme wird gelöst.

Legen Sie das Papierende zwischen eine Klemme und 

den Teller, wobei Sie die Löcher im Papier an denen 

im Teller ausrichten. Stellen Sie dann den Klemmhebel 

zurück in die Ausgangsposition und sichern Sie so das 

Papier.

Lösen Sie den anderen Klemmhebel anhand der glei-

chen Vorgehensweise.

Legen Sie das andere Ende des Schleifpapiers zwi-

schen die andere Klemme und den Teller ein, sichern 

Sie das Schleifpapier und bringen Sie den Klemmhebel 

wieder in die Ursprungsposition und ziehen Sie gleich-

zeitig das Schleifpapier für eine ordnungsgemäße 

Spannung straff.

Lösen Sie zum Entfernen des Papiers die Klemme, wie 

oben beschrieben.

Für herkömmliches Schleifpapier mit 

vorgestanzten Löcher (auf dem Markt 

erhältlich):

► 

Abb.4:

    

1.

 Lochungsplatte 

2.

 Schleifpapier ohne 

vorgestanzte Löcher

Drücken Sie den Klemmhebel 1 nach unten und schie-

ben Sie den nach unten gedrückten Klemmhebel in 

Richtung Werkzeug 2 und die Klemme wird gelöst.

Legen Sie das Papierende zwischen eine Klemme 

und den Teller, wobei Sie die Papierkanten gerade 

und parallel mit den Seiten des Gleitschuhs ausrich-

ten. Stellen Sie dann den Klemmhebel zurück in die 

Ausgangsposition und sichern Sie so das Papier.

Lösen Sie den anderen Klemmhebel anhand der glei-

chen Vorgehensweise.

Legen Sie das andere Ende des Schleifpapiers zwi-

schen die andere Klemme und den Teller ein, sichern 

Sie das Schleifpapier und bringen Sie den Klemmhebel 

wieder in die Ursprungsposition und ziehen Sie gleich-

zeitig das Schleifpapier für eine ordnungsgemäße 

Spannung straff.

Setzen Sie die Lochungsplatte (Sonderzubehör) so auf 

das Schleifpapier, dass die Führung der Lochungsplatte 

bündig zu den Seitenkanten des des Gleitschuhs ist. 

Drücken Sie dann die Lochungsplatte an, um Löcher in 

das Papier zu stanzen.

Lösen Sie zum Entfernen des Papiers die Klemme, wie 

oben beschrieben.

Für Klettverschluss-Schleifpapier mit 

vorgestanzten Löchern (optionales 

Zubehör):

VORSICHT:

  

• 

Verwenden Sie immer Klettverschluss-

Schleifpapier. Verwenden Sie nie druckempfind

-

liches Schleifpapier.

► 

Abb.5:

    

1.

 Schraubendreher 

2.

 Schraube

Entfernen Sie den Teller für herkömmliches 

Schleifpapier mit einem Schraubendreher vom 

Werkzeug. Bringen Sie den Teller für Klettverschluss-

Schleifpapier (optionales Zubehör) am Werkzeug an. 

Ziehen Sie die Schrauben zur Sicherung des Tellers 

fest an.

► 

Abb.6:

    

1.

 Schleifpapier 

2.

 Schleifteller

Entfernen Sie Schmutz und Fremdpartikel vom Teller. 

Bringen Sie das Papier am Teller an, wobei Sie die 

Löcher im Papier an denen im Teller ausrichten.

► 

Abb.7:

    

1.

 O-Ring

VORSICHT:

  

• 

Beim Entfernen des Tellers kann der O-Ring 

aus dem Werkzeug heraustreten. Bringen Sie in 

diesem Fall den O-Ring wieder in die ursprüng-

liche Position und befestigen Sie anschließend 

den Teller.

Staubbeutel (Sonderzubehör)

► 

Abb.8:

    

1.

 Absaugstutzen 

2.

 Staubbeutel

Bringen Sie den Staubbeutel am Absaugstutzen an. 

Der Absaugstutzen verjüngt sich. Drücken Sie den 

Staubbeutel beim Anschließen bis zum Anschlag auf 

den Absaugstutzen, damit er sich während des Betriebs 

nicht löst.

Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie den 

Staubbeutel entleeren, wenn er etwa halb voll ist, wobei 

durch leichtes Abklopfen möglichst viel Staub gelöst 

werden sollte.

Anbringen des Filters 

(Sonderzubehör)

► 

Abb.9:

    

1.

 Haltelasche

Überprüfen Sie, dass das Logo an der Kartonplatte 

und das Logo am Staubbeutel auf der gleichen Seite 

sind, bringen Sie dann den Filter an, indem Sie die 

Kartonplattenlasche in die Kerbe jeder Haltelasche 

einpassen.

► 

Abb.10:

    

1.

 Staubbox 

2.

 Absaugstutzen

Überprüfen Sie, dass das Logo an der Kartonplatte und 

das Logo an der Staubdüse auf der gleichen Seite sind, 

setzen Sie dann die Staubdüse in den Staubbeutel ein. 

Entfernen des Staubbeutels und des Filters.

► 

Abb.11:

    

1.

 Riegel 

2.

 Absaugstutzen

Entfernen Sie die Staubdüse, indem Sie die zwei Riegel 

drücken.

► 

Abb.12

Entfernen Sie zuerst den Filter, indem Sie die Logoseite 

der Kartonplattenlasche drücken, und dann die 

Kartonlasche nach unten ziehen, um den Staubbeutel 

aus den Haltelaschen herauszunehmen.

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Makita BO3710?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"