Шлифмашины Bosch GWX 13-125 S X-LOCK (06017B6002) - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

14
| Deutsch
Sie können den Getriebe-
kopf in 90°-Schritten dre-
hen. Dadurch kann der Ein-/
Ausschalter für besondere
Arbeitsfälle in eine günsti-
gere Handhabungsposition
gebracht werden, z. B. für
Linkshänder.
Drehen Sie die 4 Schrauben
ganz heraus. Schwenken
Sie den Getriebekopf vorsichtig
und ohne vom Gehäuse ab-
zunehmen
in die neue Position. Ziehen Sie die 4 Schrauben
wieder fest.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
– Benutzen Sie mo
̈
glichst eine fu
̈
r das Material geeignete
Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-
se P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
u
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Betrieb
Inbetriebnahme
u
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Beim Betrieb des Elektrowerkzeuges an mobilen Stromer-
zeugern (Generatoren), die nicht über ausreichende Leis-
tungsreserven bzw. über keine geeignete Spannungsrege-
lung mit Anlaufstromverstärkung verfügen, kann es zu Leis-
tungseinbußen oder untypischem Verhalten beim Einschal-
ten kommen.
Bitte beachten Sie die Eignung des von Ihnen eingesetzten
Stromerzeugers, insbesondere hinsichtlich Netzspannung
und -frequenz.
Ein-/Ausschalten
Schieben Sie zur
Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter
(4)
nach vorn.
Zum
Feststellen
des Ein-/Ausschalters
(4)
drücken Sie den
Ein-/Ausschalter
(4)
vorn herunter, bis er einrastet.
Um das Elektrowerkzeug
auszuschalten
, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter
(4)
los bzw. wenn er arretiert ist, drücken
Sie den Ein-/Ausschalter
(4)
kurz hinten herunter und lassen
ihn dann los.
u
Überprüfen Sie die Schleifwerkzeuge vor dem Ge-
brauch. Das Schleifwerkzeug muss einwandfrei mon-
tiert sein und sich frei drehen können. Führen Sie
einen Probelauf von mindestens 1 Minute ohne Belas-
tung durch. Verwenden Sie keine beschädigten, un-
runden oder vibrierenden Schleifwerkzeuge.
Beschä-
digte Schleifwerkzeuge können zerbersten und Verletzun-
gen verursachen.
Rückschlagabschaltung
Bei plötzlichem Ru
̈
ckschlag des Elektrowerk-
zeugs, z. B. Blockieren im Trennschnitt, wird
die Stromzufuhr zum Motor elektronisch unter-
brochen.
Zur Wiederinbetriebnahme bringen Sie den Ein-/Ausschalter
(4)
in die ausgeschaltete Position und schalten das Elektro-
werkzeug erneut ein.
Wiederanlaufschutz
Der Wiederanlaufschutz verhindert das unkontrollierte An-
laufen des Elektrowerkzeuges nach einer Unterbrechung der
Stromzufuhr.
Zur
Wiederinbetriebnahme
bringen Sie den Ein-/Ausschal-
ter
(4)
in die ausgeschaltete Position und schalten das
Elektrowerkzeug erneut ein.
Anlaufstrombegrenzung
Die elektronische Anlaufstrombegrenzung begrenzt die Leis-
tung beim Einschalten des Elektrowerkzeuges und ermo
̈
g-
licht den Betrieb an einer 16-A-Sicherung.
Hinweis:
La
̈
uft das Elektrowerkzeug sofort nach dem Ein-
schalten mit voller Drehzahl, ist die Anlaufstrombegrenzung
und der Wiederanlaufschutz ausgefallen. Das Elektrowerk-
zeug muss umgehend an den Kundendienst geschickt wer-
den, Anschriften siehe Abschnitt „Kundendienst und Anwen-
dungsberatung“.
Konstantelektronik
Die Konstantelektronik hält die Drehzahl bei Leerlauf und
Last nahezu konstant und gewährleistet eine gleichmäßige
Arbeitsleistung.
Drehzahlvorwahl (GWX ... S/T)
Mit dem Stellrad Drehzahlvorwahl
(5)
können Sie die benö-
tigte Drehzahl auch während des Betriebes vorwählen. Die
erforderliche Drehzahl ist vom Werkstoff und den Arbeitsbe-
dingungen abhängig und kann durch praktischen Versuch er-
mittelt werden.
Position Stellrad Leerlaufdrehzahl
[min
-1
]
Leerlaufdrehzahl
[min
-1
]
GWX 13-125 S /
17-125 S /
19-125 S
GWX 17-125 T
1
2800
2800
2
4500
4100
1 609 92A 4FB | (15.01.2019)
Bosch Power Tools
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)












