Шлифмашины Bosch GSS 23 AE - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Deutsch |
9
Bosch Power Tools
1 609 92A 15N | (18.2.15)
Schleifblatt wechseln
Entfernen Sie vor dem Aufsetzen eines neuen Schleifblattes
Schmutz und Staub von der Schleifplatte
6
, z. B. mit einem
Pinsel.
Achten Sie zur Gewährleistung einer optimalen Staub-
absaugung darauf, dass die Ausstanzungen im Schleifblatt
mit den Bohrungen an der Schleifplatte übereinstimmen.
Schleifblätter mit Kletthaftung (siehe Bild A)
Die Schleifplatte
6
ist mit einem Klettgewebe ausgestattet,
damit Sie Schleifblätter mit Kletthaftung schnell und einfach
befestigen können.
Klopfen Sie das Klettgewebe der Schleifplatte
6
vor dem Auf-
setzen des Schleifblattes
7
aus, um eine optimale Haftung zu
ermöglichen.
Setzen Sie das Schleifblatt
7
an einer Seite der Schleifplatte
6
bündig an, legen Sie das Schleifblatt anschließend auf die
Schleifplatte auf und drücken Sie es gut fest.
Zum Abnehmen des Schleifblattes
7
fassen Sie es an einer
Spitze und ziehen Sie es von der Schleifplatte
6
ab.
Schleifblätter ohne Kletthaftung (siehe Bilder B – D)
Drücken Sie die Entriegelungstaste
8
und halten Sie die-
se gedrückt.
Führen Sie das Schleifblatt
7
bis zum Anschlag unter die
geöffnete vordere Klemmleiste
9
und lassen Sie die Ent-
riegelungstaste
8
wieder los. Achten Sie darauf, dass
das Schleifblatt mittig eingespannt ist.
Drücken Sie den Klemmbügel
5
nach innen und schwen-
ken Sie ihn bis zum Anschlag.
Legen Sie das Schleifblatt
7
straff um die Schleifplatte.
Führen Sie das andere Ende des Schleifblattes
7
zwi-
schen die hintere Klemmleiste und die rote Rolle am
Klemmbügel
5
.
Halten Sie das Schleifblatt gespannt und drücken Sie
den Klemmbügel
5
in Richtung Schleifplatte, um das
Schleifblatt zu arretieren.
Ungelochte Schleifblätter, z. B. von Rollen- bzw. Meterware,
können Sie für die Staubabsaugung mit dem Lochwerkzeug
10
lochen. Drücken Sie dazu das Elektrowerkzeug mit mon-
tiertem Schleifblatt auf das Lochwerkzeug (siehe Bild E).
Zum Abnehmen des Schleifblattes
7
lösen Sie den Klemmbü-
gel
5
und ziehen das Schleifblatt aus seiner hinteren Halte-
rung heraus. Drücken Sie die Entriegelungstaste
8
und neh-
men Sie das Schleifblatt vollständig ab.
Wahl des Schleifblattes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material und dem ge-
wünschten Abtrag der Oberfläche sind unterschiedliche
Schleifblätter verfügbar:
Schleifplatte wechseln (siehe Bild F)
Die Schleifplatte
6
kann bei Bedarf ausgewechselt werden.
Drehen Sie die 4 Schrauben
11
vollständig heraus und neh-
men Sie die Schleifplatte
6
ab. Setzen Sie die neue Schleif-
platte
6
auf und ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur
Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeuges den
Ein-/Ausschalter
2
und halten Sie ihn gedrückt.
Zum
Feststellen
des gedrückten Ein-/Ausschalters
2
drü-
cken Sie die Feststelltaste
3
.
Um das Elektrowerkzeug
auszuschalten
, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter
2
los bzw. wenn er mit der Feststelltaste
3
arretiert ist, drücken Sie den Ein-/Ausschalter
2
kurz und las-
sen ihn dann los.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
Schwingzahl vorwählen
Mit dem Stellrad Schwingzahlvorwahl
1
können Sie die benö-
tigte Schwingzahl auch während des Betriebes vorwählen.
Körnung
Zur Bearbeitung sämtlicher
Holzwerkstoffe
40 — 240
Zum Vorschleifen, z. B. von rau-
en, ungehobelten Balken und
Brettern
grob
40, 60
Zum Planschleifen und zum Eb-
nen kleinerer Unebenheiten
mittel
80, 100, 120
Zum Fertig- und Feinschleifen
harter Hölzer
fein
180, 240
Zur Bearbeitung von Farb-/
Lackschichten bzw. Grundie-
rungen wie Füller und Spach-
tel
40 — 320
Zum Abschleifen von Farbe
grob
40, 60
Zum Schleifen von Vorstreich-
farbe
mittel
80, 100, 120
Zum Endschliff von Grundierun-
gen vor der Lackierung
fein
180, 240, 320
OBJ_BUCH-80-004.book Page 9 Wednesday, February 18, 2015 1:29 PM












