Bort BRS-900 - Инструкция по эксплуатации - Страница 6

Сабельные пилы Bort BRS-900 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 30
Загружаем инструкцию
background image

6

6. Gerätebeschreibung

1 . Ein/Ausschalter
2 . Arretierungsknopf
3 . Drehzahlvorwahl
4 . Sägeblatt
5 . Fußplatte
6 . Sägeblattaufnahme
7 . Hebel zum Drehen des Handgriffs
8 . Hebel zum Einstellen der Fußplatte
9 . LED Licht

7. Vor Inbetriebnahme

Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten 
auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen . 
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen 
am Gerät vornehmen .

7.1 Sägeblattwechsel (B2) 

Vor allen Arbeiten an der Maschine und beim 
Sägeblattwechsel die Universalsäge ausschalten und den 
Netzstecker aus der Steckdose ziehen . Drehen Sie den Ring 
an der Sägeblattaufnahme (6), wie in Bild 2 gezeigt, bis sich 
das Sägeblatt in den Schlitz der Sägeblattaufnahme (6) 
schieben läßt . Lassen Sie nun den Ring wieder los, der Ring 
müsste wieder in die Ausgangsposition zurückgehen . Ist 
dies nicht der Fall, so versuchen Sie von Hand den Ring in die 
Ausgangsposition zu drehen . Kontrollieren Sie nun, durch 
Ziehen am Sägeblatt, ob dieses fest in der Aufnahme hält .

7.2 Verstellen der Fußplatte (B2)

Lösen Sie den Hebel zum Einstellen der Fußplatte(8) . 
Ziehen oder Drücken Sie die Fußplatte in die richtige 
Position . Drücken Sie den Hebel (8) zurück . Anmerkung: 
Arbeiten Sie nicht mit der Multisäge, sollte die Fußplatte 
nicht installiert sein . Überprüfen Sie den festen Sitz der 
Fußplatte !

7.3 Elektronische Drehzahlregulierung (B3)

Durch zunehmendes Drücken des Ein-/ Ausschalter (1) 
erhöht sich die Drehzahl . Mit dem Drehzahlvorwahl (3) 
im Ein-/Ausschalter (1) kann die gewünschte Drehzahl 
vorgewählt werden .

Drehen in Richtung + : höhere Drehzahl
Drehen in Richtung - : kleinere Drehzahl

8. Bedienung

8.1 Ein-/ Ausschalter (B3) 
Einschalten:

Ein/Ausschalter (1) drücken

Ausschalten:

Ein/Ausschalter (1) loslasse

n

8.2 Feststellknopf (B3)

Mit dem Feststellknopf (2) kann der Ein-/ Ausschalter (1) im 
Betrieb arretiert werden . Zum Arretieren Ein-/ Ausschalter 
betätigen . Zum Ausschalten Ein-/ Ausschalter kurz 
eindrücken . 

8.3 Arbeitswinkel einstellen (B4)

Für ein komfortables Bedienen können Sie den Schleifkopf 
um 90° nach links oder rechts drehen . 

1 . Betätigen Sie den Hebel(7) und drehen Sie den 
Schleifkopf in die gewünschte Position .
2 . Lassen Sie den Hebel los, der Schleifkopf rastet ein .

8.4 Verwendung als Stichsäge (B5)

Setzen Sie die Universalsäge, wie in Bild 5 gezeigt auf das 
zu schneidende Material . Schalten Sie die Universalsäge 
ein und schieben Sie die Universalsäge gegen das zu 
schneidende Material . Die Schnittgeschwindigkeit ist dem
Material anzupassen .

8.5 LED-Licht

Das LED-Licht (9) ermöglicht das Ausleuchten des 
Arbeitens bei ungünstigen Lichtverhältnissen . Das LED-
Licht (9) leuchtet automatisch, sobald Sie den Stecker in die
Steckedose setzen .

9. Austausch der Netzanschlussleitung

Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt 
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen 
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt 
werden, um Gefährdungen zu vermeiden .

ACHTUNG!

Der Schwingungswert wird sich aufgrund des 
Einsatzbereiches des Elektrowerkzeuges ändern und kann 
in Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen .

10. Reinigung und Wartung

Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netzstecker .

10.1 Reinigung

• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und 
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich . 
Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder 
blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus .
• Wir empfehlen, das Gerät direkt nach jeder Benutzung 
zu reinigen .
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten 
Tuch und etwas Schmierseife . Verwenden Sie keine 
Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die 
Kunststoffteile des Gerätes angreifen . Achten Sie darauf, 
dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann .

10.2 Kohlebürsten

Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die 
Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen . 

Achtung!

 Die Kohlebürsten dürfen nur von einer 

Elektrofachkraft ausgewechselt werden .

10.3 Wartung

Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu 
wartenden Teile .

11. Reparaturen

Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene 
Zubehör- und Ersatzteile . Sollte das Gerät trotz unserer 
Qualitätskontrollen und Ihrer Pflege einmal ausfallen, 
lassen Sie Reparaturen nur von einem autorisierten 
Elektro-Fachmann ausführen . Wenn die Anschlussleitung 
dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Vertreter oder eine Elektrofachkraft ersetzt 
werden, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden .

12. Umweltschutz

Alt-Elektrogeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll 
entsorgt werden . Bitte bringen Sie sie zu 
einer Rücknahmestelle . Informieren Sie sich 

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bort BRS-900?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"