Пилы дисковые Bosch GKS 85 G (060157A900) - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

10
| Deutsch
1 609 92A 2AZ | (30.3.16)
Bosch Power Tools
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt allen einschlägi-
gen Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU, bis
19. April 2016: 2004/108/EG, ab 20. April 2016:
2014/30/EU, 2006/42/EG einschließlich ihrer Änderungen
entspricht und mit folgenden Normen übereinstimmt:
EN 60745-1, EN 60745-2-5, EN 50581.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch Power Tools GmbH, PT/ETM9,
70538 Stuttgart, GERMANY
Robert Bosch Power Tools GmbH
70538 Stuttgart, GERMANY
Stuttgart, 01.01.2017
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 60745-2-5.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel 92 dB(A); Schallleis-
tungspegel 103 dB(A). Unsicherheit K = 3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
h
(Vektorsumme dreier
Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN 60745-2-5:
a
h
= 3,0 m/s
2
, K = 1,5 m/s
2
.
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfah-
ren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elek-
trowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich
auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelas-
tung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit un-
terschiedlichen Zubehören, mit abweichenden
Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt
wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Ge-
rät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im
Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den ge-
samten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerk-
zeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsab-
läufe.
Montage
Kreissägeblatt einsetzen/wechseln
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes Schutz-
handschuhe.
Bei Berührung des Sägeblattes besteht Ver-
letzungsgefahr.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den in dieser Be-
triebsanleitung angegebenen Kenndaten entsprechen.
Verwenden Sie keinesfalls Schleifscheiben als Einsatz-
werkzeug.
Sägeblatt auswählen
Eine Übersicht empfohlener Sägeblätter finden Sie am Ende
dieser Anleitung.
Sägeblatt demontieren (siehe Bild A)
Legen Sie das Elektrowerkzeug zum Werkzeugwechsel am
besten auf die Stirnseite des Motorgehäuses.
– Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
5
und halten Sie die-
se gedrückt.
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste 5 nur bei still-
stehender Sägespindel.
Das Elektrowerkzeug kann sonst
beschädigt werden.
– Drehen Sie mit dem Innensechskantschlüssel
19
die
Spannschraube
20
in Drehrichtung
heraus.
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube
12
zurück und hal-
ten Sie diese fest.
– Nehmen Sie den Spannflansch
21
und das Sägeblatt
22
von der Sägespindel
24
ab.
Sägeblatt montieren (siehe Bild A)
Legen Sie das Elektrowerkzeug zum Werkzeugwechsel am
besten auf die Stirnseite des Motorgehäuses.
– Reinigen Sie das Sägeblatt
22
und alle zu montierenden
Spannteile.
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube
12
zurück und hal-
ten Sie diese fest.
– Setzen Sie das Sägeblatt
22
auf den Aufnahmeflansch
23
auf. Die Schneidrichtung der Zähne (Pfeilrichtung auf dem
Sägeblatt) und der Drehrichtungspfeil auf der Schutz-
haube
1
müssen übereinstimmen.
– Setzen Sie den Spannflansch
21
auf und schrauben Sie die
Spannschraube
20
in Drehrichtung
ein. Achten Sie auf
die richtige Einbaulage von Aufnahmeflansch
23
und
Spannflansch
21
.
– Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
5
und halten Sie die-
se gedrückt.
– Ziehen Sie mit dem Innensechskantschlüssel
19
die
Spannschraube
20
in Drehrichtung
fest. Das Anzugs-
moment soll 10 – 12 Nm betragen, das entspricht hand-
fest zzgl. ¼ Umdrehung.
Spaltkeil einstellen (GKS 85 G) (siehe Bild B)
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Henk Becker
Executive Vice President
Engineering
Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9
OBJ_BUCH-293-008.book Page 10 Wednesday, March 30, 2016 9:12 AM
Содержание
- 133 Описание продукта и услуг; Применение по назначению
- 134 Технические данные
- 135 Данные по шуму и вибрации; Сборка; Установка/смена пильного диска
- 136 Отсос пыли и стружки; Работа с инструментом; Режимы работы; Включение электроинструмента
- 137 Указания по применению; Техобслуживание и сервис; Техобслуживание и очистка
- 138 Утилизация
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)