Пилы дисковые Bosch GAC 250 (0.601.2B6.020) - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

12
| Deutsch
(9)
Schwert
(10)
Anschlag
(11)
Feststellknopf
(12)
Abdeckung
(13)
Spannrad
(14)
Einschaltsperre für Ein-/Ausschalter
(15)
Absaugstutzen
(16)
Laufrichtungs- und Schneidrichtungssymbol
(17)
Kettenrad
(18)
Befestigungsbolzen
(19)
Schwert-Führungssteg
(20)
Absaugschlauch
(21)
Bolzen
Technische Daten
Porenbeton-Schneider
GAC 250
Sachnummer
3 601 BB6 0..
Nennaufnahmeleistung
W
1200
Kettengeschwindigkeit im
Leerlauf
m/s
12
Schwertlänge
cm
33,5
Sägekettentyp
3/8"–50
Treibgliedstärke
mm
1,3 (0,050")
Anzahl der Treibglieder
44
Werkzeugloses Spannen der
Kette (SDS)
●
Umlenkstern
●
Vordere Bremse
●
Auslaufbremse
●
Anschlag
●
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01:2014
kg
4,7
Schutzklasse
/ II
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abwei-
chenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen kön-
nen diese Angaben variieren.
Einschaltvorgänge erzeugen kurzfristige Spannungsabsenkungen. Bei
ungünstigen Netzbedingungen können Beeinträchtigungen anderer
Geräte auftreten. Bei Netzimpedanzen kleiner als 0,25 Ohm sind kei-
ne Störungen zu erwarten.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 62841-1
.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel
95
dB(A); Schallleis-
tungspegel
103
dB(A). Unsicherheit K=
3
dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
h
(Vektorsumme dreier Richtun-
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN 62841-1
:
a
h
=
3,9
m/s
2
, K =
1,5
m/s
2
.
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
und der Geräuschemissionswert sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für
den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwen-
det werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Ein-
schätzung der Schwingungs- und Geräuschemission.
Der angegebene Schwingungspegel und der Geräuschemis-
sionswert repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen
des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können
der Schwingungspegel und der Geräuschemissionswert ab-
weichen. Dies kann die Schwingungs- und Geräusch-
emission über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhö-
hen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs- und Ge-
räuschemissionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwin-
gungs- und Geräuschemissionen über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Montage
Zu Ihrer Sicherheit
u
Achtung! Schalten Sie vor Wartungs- oder Reinigungs-
arbeiten das Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose. Gleiches gilt, wenn
das Stromkabel beschädigt, angeschnitten oder ver-
wickelt ist.
u
Vorsicht! Berühren Sie nicht die rotierende Sägeket-
te.
u
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug auf keinen Fall in
der Nähe von Personen, Kindern oder Tieren, ebenso
nicht nach dem Konsum von Alkohol, Drogen oder der
Einnahme von betäubenden Medikamenten.
Sägekette montieren und spannen
u
Schließen Sie das Elektrowerkzeug erst nach vollstän-
diger Montage an das Stromnetz an.
u
Tragen Sie bei der Handhabung der Sägekette stets
Schutzhandschuhe.
Montage von Schwert und Sägekette (siehe Bilder A–C)
– Packen Sie alle Teile vorsichtig aus.
– Legen Sie das Elektrowerkzeug auf einer geraden Fläche
ab.
– Legen Sie die Sägekette
(8)
in die umlaufende Nut des
Schwertes
(9)
ein. Achten Sie dabei auf die richtige Lauf-
richtung; vergleichen Sie dazu die Sägekette mit dem
Laufrichtungssymbol
(16)
.
1 609 92A 6BF | (25.10.2022)
Bosch Power Tools
Содержание
- 140 Пояснение пиктограмм; Описание продукта и услуг; Применение по назначению
- 141 Монтаж; Для Вашей безопасности
- 142 Удаление пыли и стружки; Работа с инструментом; Включение
- 143 Работа с электроинструментом; Перед пилением
- 144 Поиск неисправностей
- 145 Техобслуживание и сервис; Техобслуживание и очистка
- 146 Утилизация; Українська; Вказівки з техніки безпеки; ДЖЕННЯ
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)