Мойки высокого давления IPC Portotecnica SIBI MAX 5160 T 43212 IDAF - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Deutsch
- 44 -
AUSTAUSCH DER HOCHDRUCKDÜSE
Die Hochdruckdüse am Lanzenende muß in regelmäßigen
Zeitabständen ausgetauscht werden, da es sich hierbei um eine
Komponente handelt, die durch den Gebrauch abgenutzt wird.
Diese Abnutzung läßt sich normalerweise an einem nachlas-
senden Betriebsdruck des Hochdruckreinigers feststellen. Für
einen eventuellen Austausch sollte man sich an die Lieferfirma
bzw. den Vertragshändler wenden.
INSTANDHALTUNG
Ö L S TA N D K O N T R O L L E
UND ÖLWECHSEL IN DER
PUMPE
Regelmäßig den Ölstand in
der Hochdruckpumpe entwe-
der am Kontrollfenster (
Fig.
14
A) oder mit dem Kontrol-
lstab (
Fig.
14B) prüfen.
Sollte das Öl ein milchiges
Aussehen haben, sofort den
Kundendienst anrufen.
Das Öl muß nach den ersten
50 Stunden und danach alle
500 Stunden oder einmal im
Jahr gewechselt werden.
Dabei geht man folgender-
maßen vor:
1)
Den Ablaufdeckel unte-
rhalb der Pumpe (
Fig.
14C)
aufdrehen.
2)
Den Deckel mit dem Kon-
trollstab (
Fig.
14) aufdrehen.
3)
Das Öl ganz in einen Behäl-
ter laufen lassen und diesen
an eine Altölsammelstelle
weitergeben.
4)
Den Ablaufdeckel wieder
aufsetzen und das Öl von
oben (
Fig.
15A) bis zu dem
am Kontrollfenster (
Fig.
15B)
sichtbaren Zeichen einlaufen
lassen.
Bei Hochdruckreinigern
ohne Ölauslaßstopfen den
Ölwechsel durch den te
-
chnischen Kundendienst
durchführen lassen.
Man sollte ausschließlich
Öl der Sorte SAE 15 W40
benutzen.
NUR DIE IN DEN GEBRAUCHSANWEISUNGEN GENEH-
MIGTEN MAßNAHMEN DÜRFEN VOM
BENUTZER SELBST AUSGEFÜHRT WERDEN.
ALLE WEITEREN EINGRIFFE SIND VERBOTEN.
Für Instandhaltungsmaßnahmen an der Hochdruckpum-
pe, an den elektrischen Teilen und an allen Elementen, die
Sicherheitsfunktionen haben, muß man sich an eines unserer
Kundendienstzentren wenden.
Bevor trennen (durch Trennen vom Stromnetz mit dem
allpoligen Schalter oder Herausnehmen des Steckers aus der
Steckdose bei Hochdruckreinigern mit einer Leistung unter 3
kW, und vom Wassernetz).
Nach Beendigung des Eingriffs zuerst kontrollieren, ob alle
Außenteile wieder an der richtigen Stelle korrekt angebracht
und mit Schrauben befestigt worden sind und das Gerät
erst dann wieder an die Wasser- und Stromversorgung an-
schließen.
Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann Fulgurationsge
-
fahren verursachen.
FROSTSCHUTZ
Der Hochdruckreiniger darf nicht Frost ausgesetzt wer
-
den.
Nach Beendigung eines Waschvorgangs oder bei längeren
Pausen muß, wenn man den Hochdruckreiniger in frostge-
fährdeten Räumen stehen läßt, ein Frostschutzmittel benutzt
werden, um schwerwiegenden Schäden an der hydraulischen
Anlage vorzubeugen.
BENUTZUNG VON FRO-
STSCHUTZMITTEL (Fig.13)
1
- Die Wasserversorgung
unterbrechen, das Einlau-
frohr abnehmen und den
Hochdruckreiniger so lange
laufen lassen, bis er völlig
leer ist.
2
-
Den Hochdruckreiniger
durch Verstellen des Schal-
ters auf die Pos. “0” aus-
schalten.
3
- Einen Behälter mit Fro-
stschutzmittel vorbereiten.
4
-
Das Versorgungsrohr in den Behälter mit der Frostschu-
tzlösung tauchen.
5
- Den Hochdruckreiniger durch Verstellen des Schalters auf
die Pos. “I” einschalten.
6
- Das Gerät so lange laufen lassen, bis das Frostschutzmittel
aus der Lanze läuft.
7
- Das Frostschutzmittel auch von dem Reinigungsmittel-Ab-
saugrohr aufsaugen lassen.
8
-
Den Hochdruckreiniger mittels dem allpoligen Schalter oder
durch Herausnehmen des Steckers aus der Steckdose vom
Stromnetz trennen.
Frostschutzmittel können die Umwelt belasten. Aus diesem
Grund müssen die auf der Packung gegebenen Anleitungen
genau befolgt werden. (Vorschriftsmäßig entsorgen).
REINIGUNG DES
WASSERFILTERS
Der Wasserfilter muß regel-
mäßig gereinigt und von even-
tuellen Unreinheiten befreit
werden (Fig.16).
FIG.15
FIG.14
FIG.16
FIG.13
!
!
!
Содержание
- 69 Русский; Примите поздравления!; СЕ; ПОДГОТОВКА АППАРАТА ДЛЯ МОЙКИ ПОД ДАВЛЕНИЕМ
- 70 ОПИСАНИЕ СИМВОЛОВ, НАНЕСЕННЫХ НА АППАРАТ ДЛЯ МОЙКИ ПОД ДАВЛЕНИЕМ; ОТХОДЫ СПЕЦИАЛЬНОГО
- 71 Наиболее важная часть инструкций помечена; БЕЗОПАСНОСТИ ЭКСПЛУАТАЦИИ; КЛАССИФИКАЦИЯ; Класс I; ПРЕДНАЗНАЧЕНИЕ
- 72 - Мойка поверхностей, непригодных для обработки струей; ПРЕДВАРИТЕЛЬНЫЕ ОПЕРАЦИИ
- 73 Класс I
- 74 ОБЩИЕ РЕКОМЕНДАЦИИ ПО СБОРКЕ И ЭКСПЛУАТАЦИИ.
- 76 РЕКОМЕНДАЦИИ ПО ИСПОЛЬЗОВАНИЮ
- 77 УХОД
- 79 НЕИСПРАВНОСТИ – СПОСОБЫ УСТРАНЕНИЯ













