Metabo STEB 65 Quick - Инструкция по эксплуатации - Страница 5

Лобзики Metabo STEB 65 Quick - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 68
Загружаем инструкцию
background image

DEUTSCH

de

5

Originalbetriebsanleitung

Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit: Diese 

Stichsägen, identifiziert durch Type und 

Seriennummer *1), entsprechen allen 

einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien *2) 

und Normen *3). Technische Unterlagen bei *4) - 

siehe Seite 3.

Die Maschine ist geeignet zum Sägen von NE-

Metallen und Stahlblech, von Holz und 

holzähnlichen Werkstoffen, von Kunststoffen und 

ähnlichen Werkstoffen. Jede andere Verwendung 

ist unzulässig.
Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen 

Gebrauch haftet allein der Benutzer.
Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvorschriften 

und beigelegte Sicherheitshinweise müssen 

beachtet werden.

Beachten Sie die mit diesem Symbol 

gekennzeichneten Textstellen zu Ihrem 

eigenen Schutz und zum Schutz Ihres 

Elektrowerkzeugs!

WARNUNG

 – Zur Verringerung eines 

Verletzungsrisikos Betriebsanleitung lesen.

WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheits-

hinweise und Anweisungen.

 

Versäumnisse 

bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und 

Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand 

und/oder schwere Verletzungen verursachen.

Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und 

Anweisungen für die Zukunft auf.

Geben Sie Ihr Elektrowerkzeug nur zusammen mit 

diesen Dokumenten weiter.

Halten Sie das Gerät an den isolierten 

Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei 

denen das Einsatzwerkzeug verborgene 

Stromleitungen treffen kann.

 Der Kontakt mit 

einer spannungsführenden Leitung kann auch 

metallene Geräteteile unter Spannung setzen und 

zu einem elektrischen Schlag führen.
Überzeugen Sie sich, dass sich an der Stelle, die 

bearbeitet werden soll, keine Strom-, Wasser- oder 

Gasleitungen befinden (z.B. mit Hilfe eines 

Metallsuchgerätes).
Beim Bearbeiten muss das Werkstück fest 

aufliegen und gegen Verschieben gesichert sein, 

z.B. mit Hilfe von Spannvorrichtungen.

Versuchen Sie nicht, extrem kleine Werkstücke zu 

sägen.
Die Fußplatte muss beim Sägen sicher auf dem 

Werkstück aufliegen.
Falls Sie die Arbeit unterbrechen, schalten Sie die 

Säge aus und halten Sie sie im Werkstoff ruhig, bis 

das Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist. 

Versuchen Sie nie, die Säge aus dem Werkstück zu 

entfernen, solange das Sägeblatt sich bewegt, 

sonst kann ein Rückschlag erfolgen. 
Schalten Sie die Maschine nicht ein, während das 

Sägeblatt das Werkstück berührt. Lassen Sie das 

Sägeblatt erst seine volle Hubzahl erreichen, bevor 

Sie den Schnitt ausführen.
Wenn Sie eine Säge, die im Werkstück steckt, 

wieder starten wollen, zentrieren Sie das Sägeblatt 

im Sägespalt und überprüfen Sie, ob die 

Sägezähne nicht im Werkstück verhakt sind. 

Klemmt das Sägeblatt kann es einen Rückschlag 

verursachen, wenn die Säge erneut gestartet wird.
Kommen Sie mit Ihren Händen nicht in den 

Sägebereich und an das Sägeblatt. Greifen Sie 

nicht unter das Werkstück.
Späne und Ähnliches nur bei Stillstand der 

Maschine entfernen.
Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor 

irgendeine Einstellung, Umrüstung oder Wartung 

vorgenommen wird.
Verletzungsgefahr durch scharfes Stichsägeblatt. 

Das Stichsägeblatt kann nach dem Sägen heiß 

sein. Schutzhandschuhe tragen.

Staubbelastung reduzieren:

Partikel, die beim Arbeiten mit dieser 

Maschine entstehen, können Stoffe enthalten, 

die Krebs, allergische Reaktionen, 

Atemwegserkrankungen, Geburtsfehler oder 

andere Fortpflanzungsschäden verursachen 

können. Einige Beispiele dieser Stoffe sind: Blei (in 

bleihaltigem Anstrich), mineralischer Staub (aus 

Mauersteinen, Beton o. ä.), Zusatzstoffe zur 

Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel), 

einige Holzarten (wie Eichen- oder Buchenstaub), 

Metalle, Asbest.

Das Risiko ist abhängig davon, wie lange der 

Benutzer oder in der Nähe befindliche Personen 

der Belastung ausgesetzt sind.

Lassen Sie Partikel nicht in den Körper gelangen.

Um die Belastung mit diesen Stoffen zu reduzieren: 

Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes 

und tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, wie 

z.B. Atemschutzmasken, die in der Lage sind, die 

mikroskopisch kleinen Partikel zu filtern.
Beachten Sie die für Ihr Material, Personal, 

Anwendungsfall und Einsatzort geltenden 

Richtlinien (z.B. Arbeitsschutzbestimmungen, 

Entsorgung).
Erfassen Sie die entstehenden Partikel am 

Entstehungsort, vermeiden Sie Ablagerungen im 

Umfeld.

1. Konformitätserklärung

2. Bestimmungsgemäße 

Verwendung

3. Allgemeine 

Sicherheitshinweise

4. Spezielle Sicherheitshinweise

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Metabo STEB 65 Quick?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"