Graphite 58G011 - Инструкция по эксплуатации - Страница 19

Лобзики Graphite 58G011 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 108
Загружаем инструкцию
background image

19

 

• Das pulsierende Leuchten aller LED-Dioden

 bedeutet, dass der 

Akku entladen ist und aufgeladen werden muss.

 

Falls 

2 Dioden pulsierend leuchten

, signalisiert es, dass der Akku 

teilweise entladen ist.

 

Falls 

1 LED-Diode pulsierend leuchtet

, signalisiert es einen 

hohen Akku-Ladezustand.

Wird der Akku aufgeladen, leuchtet die grüne LED-Diode (

15

am Ladegerät und alle LED-Dioden der Ladezustandsanzeige 
des Akkus (

17

) dauernd. Nach einiger Zeit (ca. 15 Sekunden) 

erlöschen die LED-Dioden der Ladezustandsanzeige des Akkus 
(

17

). 

Laden Sie den Akku nicht länger als 8 Stunden. Die Überschreitung 
dieser Ladezeit kann zur Beschädigung von Akkuzellen führen. 
Das Ladegerät schaltet automatisch nach dem vollständigen 
Aufladen des Akkus aus. Die grüne Diode am Ladegerät wird 
weiter leuchten. Die LED-Dioden der Ladezustandsanzeige des 
Akkus erlöschen nach einiger Zeit. Trennen Sie die Ladestation 
von der Netzspannung vor dem Herausnehmen des Akkus aus 
dem Ladegerät. Vermeiden Sie kurze nacheinander folgende 
Ladevorgänge. Nach kurzzeitiger Beanspruchung des Gerätes 
laden Sie die Akkus nicht erneut. Eine wesentliche Verkürzung 
der Zeit zwischen den notwendigen Ladevorgängen zeugt davon, 
dass der Akku verbraucht ist und ausgetauscht werden muss.

Beim Laden werden die Akkus heiß. Keine Arbeiten unmittelbar 
nach dem Laden ausführen – Abwarten bis der Akku 
Raumtemperatur erreicht. Dies wird die Beschädigung des Akkus 
verhindern.

A K K U - L A D E Z U S TA N D S A N Z E I G E

Der Akku ist mit einer Akku-Ladezustandsanzeige (3 LED-
Dioden) (

17

) ausgestattet. Um den Akku-Ladezustand zu prüfen, 

drücken Sie die Taste der Akku-Ladezustandsanzeige (

13

) (

Abb. 

C

). Das Aufleuchten aller Dioden signalisiert einen hohen Akku-

Ladezustand. Leuchten 2 Dioden, bedeutet es, dass der Akku 
teilweise entladen ist. Das Leuchten nur einer Diode bedeutet, dass 
der Akku entladen ist und aufgeladen werden muss.

FÜHRUNG ZUM PARALLELSCHNEIDEN MONTIEREN

Die Führung für das parallele Schneiden kann an der linken oder 
rechten Seite des Gerätes angebracht werden.

 

Die Schrauben der parallelen Führung (

8

) lösen.

 

Die Leiste der parallelen Führung (

18

) in die Fußplatte (

4

einschieben, den gewünschten Abstand (mit der Skala) einstellen 
und anbringen, dazu die Schrauben der Verriegelung der 
parallelen Führung (

8

) anziehen (

Abb. D

).

Die Leiste der parallelen Führung soll nach unten zeigen.

Die parallele Führung (

18

) kann ebenfalls zum Schrägschneiden im 

Bereich von 0° bis 45° eingesetzt werden.

SÄGEBLATT SPANNEN

Die Montage und der Austausch des Sägeblattes erfolgt ohne 
Werkzeuge.

Sägeblatt montieren

 

Den Regler für Pendelbewegung (

5

) in die Position „

III

” bringen 

und die Abdeckung (

10

) schwenken.

 

Das Sägeblatt in die Sägeblattaufnahme (

6

) bis zum Anschlag 

einschieben (die Zähne des Sägeblattes sollen nach vorne zeigen) 
(

Abb. E

).

Wichtig!

 Dabei ist darauf zu achten, dass das Sägeblatt richtig in der 

Führungsrolle (

7

) sitzt.

Sägeblatt demontieren

 

Den Regler für Pendelbewegung (

5

) in die Position „

III

” bringen 

und die Abdeckung (

10

) schwenken.

 

Den Hebel der Sägeblattaufnahme (

6

) nach oben ziehen und das 

Sägeblatt (

Abb. E

) herausschieben. 

 

Den Hebel der Sägeblattaufnahme (

7

) loslassen.

Die mit dem T-Spannsystem ausgerüsteten Sägeblätter (in der 
Abb. C dargestellt) ver wenden.

STAUBABFÜHRUNG

Um den Staub von der Ober fläche des Werkstücks besser zu 
entfernen, ist die Stichsäge mit ihrem eigenen Staubblas- und 
Staubabführungssystem ausgestattet, das die Schneidefläche 
reinigt. Das Staubblas- und Staubsaugsystem arbeitet effizienter, 
wenn die Schutzabdeckung nach unten geschwenkt ist.

 

Den Adapter (

3

) bis zum Anschlag in die Fußplatte (

4

) (

Abb. 

G

) hineinschieben.

 

Den Absaugschlauch des Staubabsaugsystems an den Adapter 
(

3

) anschließen.

 

Zum Demontieren des Adapters ist das Montagever fahren 
umgekehr t anzuwenden.

BETRIEB/EINSTELLUNGEN

EIN-/AUSSCHALTEN

Das Gerät ist mit dem Schalter verriegelungsknopf (

1

ausgestattet, der vor einem versehentlichen Star t des Werkzeugs 
schützt. Die Sicherheitstaste befindet sich auf den beiden Seiten 
des Gerätegehäuses.

Einschalten

 

Ein Ende der Taste der Schalterverriegelung (

1

) drücken und in 

dieser Position gedrückt halten (

Abb. H

).

 

Die Taste des Schalters (

2

) (

Abb. I

) drücken.

 

Nach der Inbetriebnahme des Gerätes kann die Taste der 
Schalterverriegelung (

1

) losgelassen werden. 

Ausschalten 

 

Die Freigabe der Taste des Hauptschalters (

2

) bringt das Gerät 

zum Stoppen.

Mit der Druckkraft auf die Taste des Schalters (

5

) wird der Bereich 

der Betriebsgeschwindigkeit des Gerätes geregelt.

Jedes Betätigen des Hauptschalters (

2

) bewirkt das Leuchten der 

LED-Diode (

11

), die den Arbeitsbereich beleuchtet.

PENDELBEWEGUNG DES SÄGEBLATTES REGULIEREN

Neben der Regulierung der hin- und hergehenden Bewegung 
ermöglicht die verfügbare Regulierung der Pendelbewegung 
des Sägeblattes ermöglicht auch eine bessere Anpassung von 
Betriebsparametern der Stichsäge an die Anforderungen des 
bearbeiteten Materials. Die Pendelbewegung wird hubartig mit dem 
Regler der Pendelbewegung (

5

) innerhalb des Regelungsbereichs 

von 

0

 bis 

3

 reguliert (

Abb. K

). Die Auswahl des günstigsten Hubs 

der Pendelbewegung für einzelne Stoffe gibt die unten angeführte 
Tabelle an.

Metallblech allgemein: 0

Stahlblech: 0 – 1

Alu-Blech: 1– 2

Kunststoff: 1 – 2

Sperrholz: 0 – 1

Holz: 1 - 3

Beim Einsatz des messerartigen Sägeblattes ist der Regler der 
Pendelbewegung auf 0 zu stellen. Bei der Bearbeitung von Metall 
ist das Schmieren empfohlen.

FUSSPLATTE BEIM SCHRÄGSCHNEIDEN REGULIEREN

Mit der regulierbaren Fußplatte der Stichsäge kann der Schrägschnitt 
im Bereich von 0° bis 45° (beiderseits) ausgeführt werden.

 

Den Adapter (

3

) aus der Fußplatte (

4

) herausnehmen (

Abb. G

).

 

Die Befestigungsschraube der Fußplatte (

4

) mit dem 

Sechskantschlüssel lösen.

 

Die Fußplatte (

4

) nach vorne verschieben und nach links oder 

rechts (im Bereich bis zu 45°) neigen. 

 

Die Fußplatte (

4

) im gewünschten Winkel einstellen, nach hinten 

verschieben und sichern, dazu die Befestigungsschraube (

Abb. L

nachziehen.

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Graphite 58G011?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"