Bosch GDS 18 E - Инструкция по эксплуатации - Страница 6

Гайковерты Bosch GDS 18 E - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 145
Загружаем инструкцию
background image

6

 | Deutsch 

1 609 92A 0MM | (29.4.14)

Bosch Power Tools

Schwingungsgesamtwerte a

h

 (Vektorsumme dreier Richtun-

gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend EN 60745:
Anziehen von Schrauben und Muttern maximaler zulässiger 
Größe: a

h

= 4 m/s

2

, K = 0,5 m/s

2

.

Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist 
entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren 
gemessen worden und kann für den Vergleich von Elek-
trowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich 
auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelas-
tung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit unter-
schiedlichen Zubehören, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der 
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbe-
lastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät 
abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Ein-
satz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesam-
ten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des 
Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Bei-
spiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, 
Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.

Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter 
„Technische Daten“ beschriebene Produkt allen einschlägi-
gen Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU, 
2014/30/EU, 2006/42/EG einschließlich ihrer Änderungen 
entspricht und mit folgenden Normen übereinstimmt: 
EN 60745-1, EN 60745-2-2.

Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, Postfach 10 01 56,
70764 Leinfelden-Echterdingen, Germany

Robert Bosch GmbH, Power Tools Division 
D-70764 Leinfelden-Echterdingen 
Leinfelden, 20.04.2014

Montage

Werkzeugwechsel

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den 
Netzstecker aus der Steckdose.

Achten Sie beim Einsetzen eines Einsatzwerkzeugs da-
rauf, dass es fest auf der Werkzeugaufnahme sitzt. 

Wenn das Einsatzwerkzeug nicht fest mit der Werkzeug-
aufnahme verbunden ist, kann es sich wieder lösen und 
nicht mehr kontrolliert werden.

– Schieben Sie das Einsatzwerkzeug 

1

 auf den Vierkant der 

Werkzeugaufnahme 

2

.

Betrieb

Funktionsweise

Die Werkzeugaufnahme 

2

 mit dem Einsatzwerkzeug wird 

durch einen Elektromotor über Getriebe und Schlagwerk an-
getrieben.

Der Arbeitsvorgang gliedert sich in zwei Phasen:

Schrauben

 und 

Festziehen

 (Schlagwerk in Aktion).

Das Schlagwerk setzt ein, sobald die Schraubverbindung 
festfährt und somit der Motor belastet wird. Das Schlagwerk 
wandelt damit die Kraft des Motors in gleichmäßige Dreh-
schläge um. Beim Lösen von Schrauben oder Muttern läuft 
dieser Vorgang umgekehrt ab.

Eine Überlastung des Motors ist nicht möglich, weil das 
Schlagwerk bei Erreichen der Nennlast auskuppelt.

Inbetriebnahme

Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der 
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit 
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können 
auch an 220 V betrieben werden.

Drehrichtung einstellen (siehe Bild A)

Mit dem Drehrichtungsumschalter 

7

 können Sie die Drehrich-

tung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem 
Ein-/Ausschalter 

5

 ist dies jedoch nicht möglich.

Rechtslauf:

Drücken Sie den Drehrichtungsumschalter 

7

 

nach rechts bis zum Anschlag durch.

Linkslauf:

Drücken Sie den Drehrichtungsumschalter 

7

 

nach links bis zum Anschlag durch.

Ein-/Ausschalten

– Zur 

Inbetriebnahme

 drücken Sie den Ein-/Ausschalter 

5

 

und halten ihn gedrückt.

– Zum 

Ausschalten

 lassen Sie den Ein-/Ausschalter 

5

 los.

Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur 
ein, wenn Sie es benutzen.

Drehzahl einstellen

Sie können die Drehzahl des eingeschalteten Elektrowerk-
zeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit Sie den 
Ein-/Ausschalter 

5

 eindrücken.

Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 

5

 bewirkt eine niedrige 

Drehzahl. Mit zunehmenden Druck erhöht sich die Drehzahl.

Drehzahl vorwählen

Mit dem Stellrad Drehzahlvorwahl 

6

 können Sie die benötigte 

Drehzahl auch während des Betriebes vorwählen.

Arbeitshinweise

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den 
Netzstecker aus der Steckdose.

Henk Becker
Executive Vice President
Engineering

Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9

OBJ_DOKU-32064-002.fm  Page 6  Tuesday, April 29, 2014  1:15 PM

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GDS 18 E?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"