Bosch 0.601.217.102 - Инструкция по эксплуатации - Страница 9

Дрели Bosch 0.601.217.102 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 157
Загружаем инструкцию
background image

 Deutsch | 

9

Bosch Power Tools

1 609 92A 0ND | (16.6.14)

Werkzeugwechsel

Schnellspannbohrfutter (siehe Bild B)

Halten Sie die hintere Hülse 

3

 des Schnellspannbohrfutters 

1

 

fest und drehen Sie die vordere Hülse 

2

 in Drehrichtung 

bis das Werkzeug eingesetzt werden kann. Setzen Sie das 
Werkzeug ein.

Halten Sie die hintere Hülse 

3

 des Schnellspannbohrfutters 

1

 

fest und drehen Sie die vordere Hülse 

2

 in Drehrichtung 

 

von Hand kräftig zu, bis kein Überrasten mehr hörbar ist. Das 
Bohrfutter wird dadurch automatisch verriegelt.

Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie zum Entfernen 
des Werkzeuges die vordere Hülse 

2

 in Gegenrichtung dre-

hen.

Zahnkranzbohrfutter (siehe Bild C)

Tragen Sie beim Werkzeugwechsel Schutzhandschu-
he. 

Das Bohrfutter kann sich bei längeren Arbeitsvorgän-

gen stark erwärmen.

Öffnen Sie das Zahnkranzbohrfutter 

14 

durch Drehen, bis 

das Werkzeug eingesetzt werden kann. Setzen Sie das Werk-
zeug ein.

Stecken Sie den Bohrfutterschlüssel 

13 

in die entsprechen-

den Bohrungen des Zahnkranzbohrfutters 

14 

und spannen 

Sie das Werkzeug gleichmäßig fest.

Schraubwerkzeuge (siehe Bild D)

Bei der Verwendung von Schrauberbits 

16

 sollten Sie immer 

einen Universalbithalter 

15

 benutzen. Verwenden Sie nur 

zum Schraubenkopf passende Schrauberbits.

Zum Schrauben stellen Sie den Umschalter „Bohren/Schlag-
bohren“ 

4

 immer auf das Symbol „Bohren“.

Bohrfutter wechseln

Bohrfutter demontieren (siehe Bild E)

Zur Demontage des Schnellspannbohrfutters 

1

 spannen Sie 

einen Innensechskantschlüssel 

17

 in das Schnellspannbohr-

futter 

1

 ein und setzen einen Gabelschlüssel 

18

 (SW 14 mm) 

an die Schlüsselfläche der Antriebsspindel an. Legen Sie das 
Elektrowerkzeug auf eine standfeste Unterlage, z. B. eine 
Werkbank. Halten Sie den Gabelschlüssel 

18

 fest und lösen 

Sie das Schnellspannbohrfutter 

1

 durch Drehen des Innen-

sechskantschlüssels 

17

 in Drehrichtung 

. Ein festsitzendes 

Schnellspannbohrfutter wird durch einen leichten Schlag auf 
den langen Schaft des Innensechskantschlüssels 

17

 gelöst. 

Entfernen Sie den Innensechskantschlüssel aus dem Schnell-
spannbohrfutter und schrauben Sie das Schnellspannbohr-
futter vollständig ab.

Die Demontage des Zahnkranzbohrfutters 

14

 erfolgt in glei-

cher Weise wie für das Schnellspannbohrfutter beschrieben.

Bohrfutter montieren (siehe Bild F)

Die Montage des Schnellspann-/Zahnkranzbohrfutters er-
folgt in umgekehrter Reihenfolge.

Das Bohrfutter muss mit einem Anzugsdrehmo-
ment von ca. 30 – 35 Nm festgezogen werden.

Staub-/Späneabsaugung

Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen 
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher 
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten 
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). 
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet 
werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-

klasse P2 zu tragen.

Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu be-
arbeitenden Materialien.

Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz. 

Stäube können sich leicht entzünden.

Betrieb

Inbetriebnahme

Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der 
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit 
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können 
auch an 220 V betrieben werden.

Drehrichtung einstellen (siehe Bilder G – H)

Mit dem Drehrichtungsumschalter 

8

 können Sie die Drehrich-

tung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem 
Ein-/Ausschalter 

6

 ist dies jedoch nicht möglich.

Rechtslauf:

 Zum Bohren und Eindrehen von Schrauben drü-

cken Sie den Drehrichtungsumschalter 

8

 nach links bis zum 

Anschlag durch.

Linkslauf:

 Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrauben 

und Muttern drücken Sie den Drehrichtungsumschalter 

8

 

nach rechts bis zum Anschlag durch.

Betriebsart einstellen

Bohren und Schrauben

Stellen Sie den Umschalter 

4

 auf das Symbol 

„Bohren“.

Schlagbohren

Stellen Sie den Umschalter 

4

 auf das Symbol 

„Schlagbohren“.

Der Umschalter 

4

 rastet spürbar ein und kann auch bei laufen-

dem Motor betätigt werden.

Ein-/Ausschalten

Drücken Sie zur 

Inbetriebnahme

 des Elektrowerkzeuges den 

Ein-/Ausschalter 

6

 und halten Sie ihn gedrückt.

Zum 

Feststellen

 des gedrückten Ein-/Ausschalters 

6

 drü-

cken Sie die Feststelltaste 

5

.

OBJ_BUCH-67-008.book  Page 9  Monday, June 16, 2014  11:29 AM

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch 0.601.217.102?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"