Hitachi CS33EDT-ND - Инструкция по эксплуатации - Страница 24

Бензопилы Hitachi CS33EDT-ND - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 117
Загружаем инструкцию
background image

Deutsch

23

Falls Sie nicht mit dieser Ar t von Einstellung ver traut sind, lassen Sie 
sie bitte von Ihrem HITACHI-Fachhändler durchführen.

Luft

fi 

lter

 

(Abb.

 

32)

Den Luft

 

lter (37) und den Reinigungsschwamm (36), (38)

regelmäßig von Staub und Schmutz befreien zur Vermeidung von:

 Vergaserstörungen.

 Star tschwierigkeiten.

 Leistungsverminderung.

  Unnötiger Verschleiß von Motor teilen.

  Unnormal hoher Kraftsto

 verbrauch.

Den Luft

  lter mindestens täglich reinigen, bei extremer Staubbelastung 

entsprechend öfter.

Reinigung

 

des

 

Luft

fi 

lters

Den Luft

  lterdeckel (35) und den Reinigungsschwamm (36) entfernen. 

Den Luft

 lter (37) um 20° nach links drehen und herausnehmen. 

Danach den Reinigungsschwamm (38) herausnehmen.
Die Teile in warmer Seifenlauge spülen. Den Luft

 lter erst wieder 

einbauen, wenn er vollständig trocken ist. Ein Luft

 lter, der bereits 

längere Zeit verwendet wurde, wird nicht vollständig sauber. Er sollte 
daher in regelmäßigen Abständen durch einen neuen ersetzt werden. 
Ein beschädigter Luft

 lter muss umgehend ausgewechselt werden.

Zündkerze

 

(Abb.

 

33)

Der Zustand der Zündkerze wird durch folgende Faktoren beeinträchtigt:

  Eine falsche Vergasereinstellung.

 Falsches 

Kraftsto

 gemisch (zu viel Öl im Benzin).

 Verschmutzter 

Luft

 lter.

  Har te Einsatzbedingungen (z.B. bei kalter Witterung).

Diese Faktoren verursachen Ablagerungen an den Elektroden der 
Zündkerze, die zu Betriebsstörungen und Star tschwierigkeiten 
führen können. Wenn der Motor einen Leistungsabfall zeigt, schwer 
zu star ten ist oder den Leerlauf nicht gut hält, immer als erstes die 
Zündkerze kontrollieren. Ist die Zündkerze verschmutzt, so ist sie 
zu reinigen und der Elektrodenabstand zu prüfen. Den Abstand 
bei Bedar f korrigieren. Der korrekte Elektrodenabstand beträgt 0,6 
mm. Die Zündkerze ist nach ungefähr 100 Betriebsstunden bzw. bei 
starkem Verschleiß der Elektroden auszutauschen. 

HINWEIS

 

In manchen Gebieten ist zur Unterdrückung von Zündstörungen 
die Ver wendung einer Zündkerze mit eingebautem Widerstand 
vorgeschrieben. Sollte das Gerät anfänglich mit einer solchen 
Zündkerze ausgestattet gewesen sein, müssen auch später 
stets gleichwer tige Ersatzkerzen ver wendet werden.

Ölbohrung

 

(Abb.

 

34)

Die Ölbohrung (39) sollte bei jeder Gelegenheit gesäuber t werden.

Führungsschiene

 

(Abb.

 

35)

Vor jedem Einsatz des Geräts die Führungsnut und die 
Ölbohrung (40) der Schiene mit dem Spezialwerk zeug aus dem 
Sonderzubehörsatz säubern.

Seitengehäuse

 

(Abb.

 

36)

Das Seitengehäuse und den Bereich um die Antriebsmechanik 
regelmäßig von Sägemehl und Schmutzteilchen befreien. 
Diesen Bereich von Zeit zu Zeit mit Öl oder Fett schmieren, um 
Korrosionsbildung vorzubeugen, da gewisse Baumar ten einen 
relativ hohen Säuregehalt haben.

Kraftsto

  fi 

lter

 

(Abb.

 

37)

Den Kraftsto

 

 lter aus dem Kraftsto

 tank ziehen und gut mit 

Lösungsmittel auswaschen. Den Filter danach wieder in den Tank 
schieben.

HINWEIS

 

Wenn der Filter stark verschmutzt und har t ist, diesen durch 
einen neuen ersetzen.

Kettenöl

fi 

lter

 

(Abb.

 

38)

Den Kettenöl

  lter herausziehen und gut mit Lösungsmittel auswaschen.

Den Filter anschließend vollständig in den Tank schieben.

HINWEIS

 

Falls der Filter durch Verschmutzungen har t geworden sein 
sollte, Filter austauschen.

Längerfristige

 

Lagerung

Den Kraftsto

  vollständig aus dem Tank ablassen. Den Motor 

star ten und laufen lassen, bis er von selbst stoppt. Eventuell beim 
Einsatz entstandene Schäden instand setzen. Das Gerät mit einem 

sauberen Lappen oder Druckluft gründlich reinigen. Einige Tropfen 
Zweitaktmotoröl durch die Zündkerzenbohrung in den Zylinder 
geben und den Motor einige Male mit dem Zugstar ter drehen, damit 
sich das Öl gut ver teilt.
Das Gerät abdecken und an einem trockenen Or t lagern.

SCHÄRFEN

 

DER

 

KET TE

Schneidzahnteile

 

(Abb.

 

39,

 

40)

WARNUNG

  Beim Schär fen der Kette Handschuhe tragen.

 Die Stirn

 

äche der Tiefenbegrenzer unbedingt abrunden, 

um die Rückschlaggefahr zu verringern und ein Brechen von 
Verbindungsgliedern zu vermeiden.

41. Zahndach
42. Schneidkante
43. Seitenplatte
44. Raum
45. Ferse
46. Grundplatte
47. Nietbohrung
48. Zehe
49. Tiefenbegrenzer
50. Korrekter Winkel des Zahndachs (Steilheit abhängig vom 

Kettentyp)

51. Leicht vorstehender „Haken“ bzw. Spitze (bei anderen 

Kettentypen abgerundet)

52. Oberster Punkt des Tiefenbegrenzers in korrekter Höhe 

unterhalb der Zahndachebene

53.  Abgerundetes Stirnende des Tiefenbegrenzers

HERUNTERFEILEN

 

DER

 

TIEFENBEGRENZER

1)  Nach wiederholtem Schär fen der Schneidzähne mit einem 

Feilenhalter ist auch auch die Höhe der Tiefenbegrenzer zu 
kontrollieren und ggf. zu korrigieren.

2)  Die Tiefenbegrenzer bei jedem dritten Schär fen der Kette 

überprüfen.

3)  Eine Tiefenlehre auf die Schneidzähne au

 egen. Sollte der 

Tiefenbegrenzer überstehen, ihn mit einer Flachfeile bis auf die 
Höhe der Tiefenlehre herunter feilen. Dabei von Kettenmitte in 
Richtung des nach außen versetzten Schneidzahnes feilen. 
(

Abb.

 

41

)

4)  Nach der Korrektur mit der Tiefenlehre die Stirn

 äche  des 

Tiefenbegrenzers rundfeilen, um die ursprüngliche Form zu 
bewahren. Dabei die Empfehlungen für das Tiefenbegrenzermaß 
in der War tungs- bzw Bedienungsanleitung der Säge befolgen. 
(

Abb.

 

42

)

ALLGEMEINE

 

ANWEISUNGEN

 

ZUM

 

SCHÄRFEN

 

DER

 

SCHNEIDZÄHNE

Den jeweiligen Schneidzahn von der anderen Kettenseite her von 
innen nach außen mit der Rundfeile (54) schär fen. Hierbei nur beim 
Vor wär tshub feilen. (

Abb.

 

43

)

5)  Darauf achten, dass alle Schneidzähne dieselbe Länge haben. 

(

Abb.

 

44

)

6) Die Schneiden (Seitenplatte (55) und Zahndach (56)) 

der Schneidzähne so weit bearbeiten, dass vorhandene 
Beschädigungen beseitigt werden. (

Abb.

 

45

)

FEILWINKEL

 

BEIM

 

SCHÄRFEN

 

DER

 

SÄGEKET TE

1. Teilenummer

91VG

2. Teilung

3/8”

3. Tiefenbegrenzermaß

0,025"

4. Seitenplatten-Feilwinkel

80°

5. Zahndachwinkel

30°

6. Feilführungswinkel

90°

Wartungsplan

Im Folgenden sind einige allgemeine War tungsanweisungen 
aufgeführ t. Weitergehende Informationen können beim HITACHI-
Fachhändler eingeholt werden.

000Book̲CS33EDT̲EE.indb   23

000Book̲CS33EDT̲EE.indb   23

2011/08/06   8:57:24

2011/08/06   8:57:24

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Hitachi CS33EDT-ND?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"