Zigmund & Shtain K 376.71 W - Инструкция по эксплуатации - Страница 9

Вытяжки Zigmund & Shtain K 376.71 W - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 49
Загружаем инструкцию
background image

- 10 -

L) Es besteht Brandgefahr, wenn die Reinigung nicht 

entsprechend den Anleitungen durchgeführt wird.

Dieses Gerät ist gemäß der EU-Richtlinie 2002/96/EC, Waste 

Electrical Electronic Equipment (WEEE) gekennzeichnet. Sor-

gen Sie bitte dafür, dass das Gerät korrekt entsorgt wird, der 

Benutzer trägt dazu bei, den potentiellen negativen Folgen 

für Umwelt und Gesundheit vorzubeugen.

Das auf dem Produkt oder auf den Begleitpapieren 

befindliche Symbol sagt aus, dass dieses Produkt nicht 

wie normaler Hausmüll behandelt werden darf, sondern 

dass es einer geeigneten Sammelstelle für das Recycling der 

elektrischen und elektronischen Geräteteile zugeführt werden 

muss. Entsorgen Sie bitte das Altgerät gemäß der lokalen 

Richtlinien. Für weitere Informationen hinsichtlich der Be-

handlung, der Wiederverwertung und des Recycling des 

Produkts wenden Sie sich bitte an die zuständige lokale 

Stelle, an die Sammelstelle für Hausmüll, oder an den Händler, 

bei dem Sie das Gerät erworben haben.

 INSTALLATIONSANLEITUNG

•  Montage  und  Anschluss  müssen  von  einem  Fachmann 

durchgeführt werden.

•  Vor  der  Ausführung  der  Montagearbeiten  Schutzhan

-

dschuhe anlegen.

•  Elektroanschluss:

- Die Küchenhaube gehört zur Geräteklasse II, daher muss 

keine der Leitungen geerdet werden. Der Stecker muss nach 

der Montage des Geräts leicht zugänglich sein. Sollte das 

Gerät mit einem Kabel ohne Stecker ausgestattet sein, ist für 

den Anschluss an das Stromnetz ein allpoliger, der Last und 

den einschlägigen Vorschriften entsprechender Schalter mit 

einer Kontaktmindestöffnung von 3 mm zwischen Gerät und 

Stromnetz vorzusehen.

- Der Anschluss an das Stromnetz ist folgendermassen dur-

chzuführen:

BRAUN = 

L

 Leitung

BLAU = 

N

 Nulleiter.

•  

Der Mindestabstand z wischen der Stellfläche für die 

Kochbehälter auf der Kochvorrichtung und dem unteren Teil 

der Abzugshaube muss mindestens 

65 cm

 betragen. Falls ein 

Verbindungsrohr verwendet wird, das aus zwei oder mehr 

Teilen zusammengesetzt ist, muss der obere Teil über den 

unteren gestülpt werden. Auf keinen Fall darf das Abluftrohr 

der Küchenhaube an ein Rohr angeschlossen werden, in 

dem Warmluft zirkuliert oder das zur Entlüftung von Geräten 

verwendet wird, die an eine andere Energiequelle als an Strom 

angeschlossen sind.

-  Sollte das Gerät mit Abzugsvorrichtung montiert werden, 

bereiten Sie eine Luftabzugsöffnung vor.

•  

Es empfiehlt sich der Einsatz eines Luftableitungsrohres, 

das denselben Durchmesser aufweist, wie der der Luftab-

zugsöffnung. Die Verwendung eines Reduzierstücks könnte 

die Leistungen des Erzeugnisses beeinträchtigen und das 

Betriebsgeräusch erhöhen.

•  Montage:

Um die Dunstabzugshaube richtig zu montieren müssen 

folgende Schritte durchgeführt werden:

1. Montage der Dunstabzugshaube unter dem Hängeschrank.

2. Auswahl des Modells (Abluft Abb.1A oder Umluft Abb.1B).

•  Montage  der  dunstabzugshaube  unter  dem  hänge

-

schrank:

Dieses Gerät wird in einen Hängeschrank eingebaut oder 

an einer anderen Halterung befestigt. Die Abmessungen 

der Dunstabzugshaube sind in Abbildung 2 angegeben. 

Zum Befestigen des Geräts muss das Gitter 

D

 abgenommen 

werden. Drücken Sie hierzu die beiden seitlichen Tasten 

A

 

wie auf Abbildung 3 gezeigt. Zur Befestigung benötigen Sie 

8 geeignete Schrauben (nicht mitgeliefert). Zur Installation 

der Abzugshaube werden zunächst die 4 Schrauben 

A

 ange-

bracht und dann die 4 Schrauben 

B

, gemäß dem auf Abb.4 

gezeigten Schema. Nachdem die Abzugshaube unter dem 

Hängeschrank montiert wurde, können Sie das Gitter 

D

 (Abb.4) 

wieder befestigen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass das 

Gitter 

D

 richtig eingehakt ist.

•  Abluftversion:

Bei dieser Betriebsweise werden die angesaugten Dämpfe 

durch die Außenwand oder durch ein Abluftrohr ins Freie 

geleitet. Zu diesem Zweck muß ein normgerechtes, nicht 

entflammbares Rohr mit Durchmesser besorgt und an den 

vorgesehenen Anschlußflansch 

H

 (Abb.1A).

•  Umluftversion:

Möchten Sie das Gerät von Abluftversion auf Umluftversion 

umrüsten, sind Aktivkohlefilter erforderlich, die Sie bei Ihrem 

Händler erwerben können. Die Filter sind mittig an der sich 

im Innern der Dunstabzugshaube befindlichen Absauggrup-

pe einzusetzen und im Uhrzeigersinn um 90 Grad bis zum 

Einrasten einzudrehen. (Abb.6). Vor dem Einsetzen der Filter 

muss das Gitter 

(Abb.3) abgenommen werden. Die gefilterte 

Luft wird über ein Abluftrohr, das durch den Schrank hindurch 

geführt und an den Flansch 

H

 angeschlossen wird, in den 

Raum zurückgeführt (Abb.1B).

  BENUTZUNG UND WARTUNG

•  

Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon vor 

Kochbeginn der Speisen einzuschalten. Es wird weiterhin 

empfohlen, das Gerät nach Beendigung des Kochvorgangs 

noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um den vollstän-

digen Abzug der Kochdünste zu gewährleisten. Die Lei-

stungsfähigkeit der Dunstabzugshaube hängt entscheidend 

von der Sorgfalt und Regelmäßigkeit der Wartung ab, insbe-

sondere die des Fettfilters und die des Aktivkohlefilters.

  

Der Antifett-Filter 

hat die Aufgabe, die in der Luft schweben-

den Fettpartikel zu fangen, daher kann er in unterschiedlichen 

Zeitspannen verstopfen, je nach Gebrauch des Geräts.

-  Um der Brandgefahr vorzubeugen, müssen mindestens alle 

2 Monate die Antifett-Filter per Hand gereinigt werden; dazu 

verwendet man neutrale, nicht scheuernde Reinigungsmittel 

oder man gibt ihn in die Spülmaschine bei niedriger Tempe-

ratur und kurzem Zyklus.

-  Bei der Verwendung von Antifettfiltern aus Acryl diese alle 

2 Monate per Hand mit neutralen und nicht abrasiven Reini-

gungsmitteln reinigen und durchschnittlich alle 6 Reinigungen 

ersetzen.

-  Nach der Reinigung kann die Farbe etwas verändert sein. 

Diese Tatsache ist kein Grund für eine Beschwerde, damit er 

ausgewechselt wird.

•  Die Aktivkohlefilter 

dienen dazu, die Luft, die in die Umge-

bung zurückgeleitet wird zu reinigen; sie haben die Aufgabe, 

die unangenehmen Gerüche, die während des Garvorgangs 

entstehen, zu beseitigen.

-  Die nicht regenerierbaren Aktivkohlefilter müssen minde-

stens alle 4 Monate ausgewechselt werden. Die Sättigung der 

Aktivkohle hängt davon ab, wie oft das Gerät benutzt wird, 

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Zigmund & Shtain K 376.71 W?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"