Zigmund & Shtain K 376.71 W - Инструкция по эксплуатации - Страница 10

Вытяжки Zigmund & Shtain K 376.71 W - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 49
Загружаем инструкцию
background image

- 11 -

vom Gartyp und von der Häufigkeit, mit der die Reinigung 

des Antifett-Filters durchgeführt wird.

•  Vor der Montage des Antifett-Filters und des regenerier

-

baren Aktivkohlefilters ist es unbedingt nötig sicherzustel-

len, dass diese gut getrocknet sind.

•  Die  Abzugshaube  sowohl  innen  wie  außen  häufig  mit 

einem Tuch reinigen, das mit Wasser oder einem neutra-

len und nicht scheuerndem flüssigem Reinigungsmittel 

getränkt ist.

•  

Die Beleuchtungsanlage ist für den Gebrauch während des 

Kochvorgangs realisiert worden und nicht für eine längere 

Beleuchtung der Umgebung im Allgemeinen. Wird die Be-

leuchtung lange Zeit angelassen, wird die durchschnittliche 

Lebensdauer der Glühbirne erheblich verringert.

•  Achtung:

 das Nichteinhalten dieser Hinweise für die Reini-

gung der Haube und deren Auswechseln und die Reinigung 

der Filter, führen zu Brandgefahr. Es wird daher empfohlen, 

die hier gegebenen Ratschläge zu befolgen.

•  Alupaneele ersetzen:

Um die Alupaneele zu ersetzen ziehen Sie nur am Griff 

A

 wie 

in Abb.4B gezeigt.

•  Acryl- oder metallpaneele ersetzen:

Um die Acryl- oder Metallpaneele zu ersetzen muss das Git-

ter 

D

 abgenommen werden. Drücken Sie hierzu die beiden 

seitlichen Tasten 

A

 , wie auf Abbildung 3 gezeigt. Nehmen 

Sie die 2 Filterhalterungen 

B

 (Abb.5) und dann das Acryl- 

oder Metallpaneel 

C

 ab. Bauen Sie das Teil in umgekehrter 

Reihenfolge wieder ein.

•  Austausch der Halogenlampen (Abb.7):

Zum Austausch der Halogenlampen 

B

 drücken Sie die Lampen 

mit zwei Fingern aus dem Inneren der Dunstabzugshaube 

nach unten, wie in der Abbildung 7 zu sehen ist. Tauschen Sie 

die Lampe durch eine desselben Typs aus.

•  Auswechseln  der  Glühlampen  bzw.  Halogenlampen 

(Abb.12):

Nur Lampen desselben Typs und mit derselben Wattzahl, wie 

die am Gerät installierten verwenden.

•  Bedienung (Abb.8):

Taste A = 

Schaltet die Beleuchtung ein/aus.

Taste B =

 Schaltet die Haube ein/aus. Das Gerät schaltet sich 

in der ersten Saugstärke ein. Wenn die Haube eingeschaltet 

ist, die Taste eine halbe Sekunde lang drücken, um sie abzu-

schalten. Ist die Haube in der ersten Saugstärke eingeschaltet, 

ist es zum Abschalten nicht erforderlich, die Taste zu drücken. 

Verringert die Geschwindigkeit des Motors.

Display C = 

Zeigt die gewählte Motorgeschwindigkeit und 

die Aktivierung der Timerzz-Funktion an.

Taste D =

 Schaltet die Haube ein. Erhöht die Geschwindigkeit 

des Motors. Wenn man, während die Haube in Betrieb ist, auf 

die 3° Geschwindigkeit drückt, stellt sich für 10 Minuten auto-

matisch die “Intensiv-Stufe” ein, dann geht die Haube wieder 

auf die Geschwindigkeit zurück, welche vorher in Betrieb war. 

Während der Funktion “Intensiv-Stufe” leuchtet das Display auf.

Taste E

 

=

 Der Timer steuert die Zeit der Funktionen. Ab der 

Aktivierung der Taste bleiben diese für 15 Minuten eingeschal-

tet und werden dann ausgeschaltet. Der Timer kann durch er-

neuten Druck auf die Taste 

E

 deaktiviert werden. Bei aktivierter 

Timer-Funktion muss auf dem Display der Dezimalpunkt auf 

Blinklicht geschaltet sein. Befindet sich die Dunstabzugshaube 

auf Intensivstufe, kann der Timer nicht aktiviert werden.

Wird bei ausgeschaltetem Gerät die Taste 

E

 für 2 Sekunden 

gedrückt, wird die Funktion “

clean air

” aktiviert. Diese bewirkt 

das Einschalten des Motors für 10 Minuten jede Stunde auf der 

ersten Leistungsstufe. Während dieser Funktionsweise muss 

auf dem Display eine Rotationsbewegung der peripheren 

Segmente angezeigt sein. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet 

der Motor ab und auf dem Display muss die Fix-Anzeige des 

Buchstaben “

C

” ersichtlich sein, und zwar so lange, bis nach 

weiteren 50 Minuten der Motor erneut für 10 Minuten startet, 

und so weiter. Um zum normalen Betrieb zurückzukehren, 

drückt man eine beliebige Taste außer der Leuchttasten. Für 

die Deaktivierung der Funktion drückt man die Taste 

E

.

•  Sättigung Entfettungsfilter/Aktivkohlefilter:

- Blinkt das Display 

C

 bei Änderung der Betriebsgeschwin-

digkeit mit dem Buchstaben 

F

 (Bsp. 

1

 und 

F

), müssen die 

Fettfilter gereinigt werden.

- Blinkt das Display 

C

 bei Änderung der Betriebsgeschwin-

digkeit mit dem Buchstaben 

A

 (Bsp. 

1

 und 

A

), müssen die 

Aktivkohlefilter ausgewechselt oder gewaschen werden, je 

nach Filtertyp.

Nachdem der gesäuberte Filter wieder eingesetzt wurde, muss 

der elektronische Speicher neu aktiviert werden, indem man 

die Taste 

A

 für circa 

5 Sek.

 gedrückt hält bis die Blinkanzeige 

F

 oder 

A

 auf dem Display 

C

 erlischt.

•  Bedienung  Der  beleuchtung  (Abb.9)

 die SimboLbe -

zeichnungen sind folgend wiedergegeben:

A =

 Taste BELEUCHTUNG

B =

 Taste OFF

C =

 Taste ERSTE GESCHWINDIGKEIT

D =

 Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT

E  =

 Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT

F  =

 TIMER AUTOMATISCHES ANHALTEN nach 15 Minuten

 (*)

Gerätversion mit Funktion Geschwindigkeit 

INTENSIV

: man 

startet mit der DRITTEN Geschwindigkeit und hält die Taste 

E

 

2 Sekunden lang gedrückt, wodurch die intensive Geschwin-

digkeit 10 Minuten lang aktiviert wird, dann nimmt das Gerät 

erneut die zuvor eingestellte Geschwindigkeit an. Wenn die 

Funktion aktiviert ist, blinkt die LED-Anzeige. Um sie vor Ablauf 

der 10 Minuten zu unterbrechen, drückt man erneut die Taste 

E

. Bei einigen Modellen kann die Funktion auch mit der ersten 

und der zweiten Geschwindigkeit aktiviert werden.

Wenn die Taste 

F

 zwei Sekunden lang gedrückt wird (bei 

ausgeschalteter Haube), wird die Funktion “

clean air

” aktiviert. 

Diese Funktion bewirkt das Anschalten des Motors für 10 

Minuten pro Stunde mit der ersten Geschwindigkeit. Sofort 

nach der Aktivierung der Funktion startet der Motor mit der 

1. Geschwindigkeit für die Dauer von 10 Minuten, während 

dieser Zeit müssen die Taste 

und die Taste 

C

 gleichzeitig 

blinken. Nach Ablaufen dieser Zeit geht der Motor aus, und 

die Led der Taste 

leuchtet fest weiter, bis der Motor nach wei-

teren 50 Minuten mit der ersten Geschwindigkeit neu startet 

und die Leds 

und 

C

 wieder anfangen, 10 Minuten lang zu 

blinken, und so weiter. Durch Drücken jeder beliebigen Taste 

außer den Lichtern kehrt die Haube sofort zu ihrem normalen 

Funktionieren zurück (Beispiel: Wenn ich die Taste 

drücke, 

wird die Funktion “

clean air

” deaktiviert, und der Motor geht 

sofort in die 2. Geschwindigkeit; wenn die Taste 

gedrückt 

wird, wird die Funktion deaktiviert).

(*)

 Die Funktion “

TIMER AUTOMATISCHES ANHALTEN

” 

verzögert das Anhalten der Haube, die 15 Minuten mit der 

zum Zeitpunkt der Einschaltung dieser Funktion gewählten 

Betriebsgeschwindigkeit weiterläuft.

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Zigmund & Shtain K 376.71 W?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"