Gorenje Plus GHL6X - Инструкция по эксплуатации - Страница 7

Вытяжки Gorenje Plus GHL6X - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 24
Загружаем инструкцию
background image

- 7 -

Das auf dem Produkt oder auf den Begleitpapieren befindliche 

Symbol sagt aus, dass dieses Produkt nicht wie normaler 

Hausmüll behandelt werden darf, sondern dass es einer 

geeigneten S ammelstelle für das R ec ycling der 

elektrischen und elektronischen Geräteteile zugeführt 

werden muss. Entsorgen Sie bitte das Altgerät gemäß der 

lokalen Richtlinien. Für weitere Informationen hinsichtlich der 

Behandlung, der Wiederverwertung und des Recycling des 

Produkts wenden Sie sich bitte an die zuständige lokale Stelle, 

an die Sammelstelle für Hausmüll, oder an den Händler, bei 

dem Sie das Gerät erworben haben.

 INSTALLATIONSANLEITUNG

•  Montage  und  Anschluss  müssen  von  einem  Fachmann 

durchgeführt werden.

•  Elektroanschluss:

Die Küchenhaube gehört zur Geräteklasse II, daher muss 

keine der Leitungen geerdet werden. Der Anschluss an das 

Stromnetz ist folgendermassen durchzuführen:

BRAUN = 

L

 Leitung

BLAU =

 N

eutrale Linie

Falls nicht vorhanden, muss ein Normstecker mit den auf dem 

Typenschild angegebenen Werten an das Kabel angeschlossen 

werden. Wenn die Küchenhaube mit einem Netzstecker 

ausgestattet ist, muss diese so installiert werden, dass der 

Stecker gut zugänglich ist.

Beim Direktanschluss an das Stromnetz muss zwischen Gerät 

und Netz ein der Netzlast und den geltenden Vorschriften 

entsprechender Mehrpolstecker mit einer Mindestöffnung von 

3 mm zwischen den Kontakten installiert werden.

  Der Mindestabstand z wischen der Stellfläche für die 

Kochbehälter auf der Kochvorrichtung und dem unteren Teil 

der Abzugshaube muss mindestens 65 cm betragen.

Falls ein Verbindungsrohr verwendet wird, das aus zwei 

oder mehr Teilen zusammengesetzt ist, muss der obere Teil 

über den unteren gestülpt werden. Auf keinen Fall darf das 

Abluftrohr der Küchenhaube an ein Rohr angeschlossen 

werden, in dem Warmluft zirkuliert oder das zur Entlüftung 

von Geräten verwendet wird, die an eine andere Energiequelle 

als an Strom angeschlossen sind. Vor der Durchführung der 

Montagevorgänge, den/die Fettfilter entfernen, damit sich 

das Gerät leichter handhaben läßt (Abb.2

G

). Sollte das Gerät 

mit Abzugsvorrichtung montiert werden, bereiten Sie eine 

Luftabzugsöffnung vor.

Installation:

Um die Küchenhaube richtig zu installieren, müssen die 

folgenden Schritte durchgeführt werden:

1.  Montage der Küchenhaube in den unteren Teil des 

Hängeschrankes.

2.  Wahl der Funktionsweise (Abluft- oder Umluftversion).

Montage der Küchenhaube in den unteren Teil des 

Hängeschrankes:

Diese Art von Gerät muss in einen Hängeschrank oder in ein 

anderes Stützgestell eingebaut werden. Zur Befestigung vier 

Schrauben verwenden, die für den Schranktyp geeignet sind; 

die Löcher, wie im Schema in Abb.1 abgebildet, vorbohren.

Abluftversion:

Bei dieser Art der Installation leitet das Gerät die angesaugten 

D ä m p fe   ü b e r   d i e   Au s s e nw a n d   o d e r   ü b e r   d i e   s c h o n 

vorhandenen Rohre nach draussen ab. Dazu ist es notwendig, 

ein ausziehbares Wandrohr zu kaufen, das den gültigen 

Normen entspricht: es darf nicht brennbar sein und muss 

einen Durchmesser von 150 mm haben. Das Rohr an den 

mitgelieferten Flansch 

B

 anschliessen (Abb.4).

Umluftversion:

U m   d i e   K ü c h e n h a u b e   v o n   d e r   A b l u f t v e r s i o n   i n   d i e 

Umluftversion umzuwandeln, fordern Sie bei Ihrem Händler 

bitte die benötigten Aktivkohlefilter an. Die Aktivkohlefilter 

dienen dazu, die Luft zu reinigen, die wieder in den Raum 

zurückgeführt wird. Die Filter sind weder waschbar noch 

wiederverwertbar und müssen spätestens alle vier Monate 

ausgewechselt werden. Die Sättigung der Aktivkohle hängt 

ab von der mehr oder minder langen Benutzungsdauer 

der Küchenhaube, von der Art der zubereiteten Speisen 

und von der Regelmässigkeit, mit der die Reinigung des 

Fettfilters durchgeführt wird. Die rechteckigen Filter müssen 

in die Ansaugeinheit im Inneren der Küchenhaube eingesetzt 

werden. Dazu muss zuerst das Gitter 

entfernt werden (Abb.2). 

Dann die Stifte (

K

) des Filters in die dafür vorgesehenen 

Öffnungen einführen (siehe Abb.3). Danach, mit Hilfe der dafür 

vorgesehenen Griffe, die Stifte (

J

) nahe des Griffs mit einer nach 

oben gerichteten Drehbewegung in die dafür vorgesehenen 

Öffnungen einsetzen. Die gereinigte Luft wird über ein 

Verbindungsrohr, das sich innerhalb des Küchenschrankes 

befindet und an den Flasch 

angeschlossen ist, wieder in den 

Raum zurückgeleitet (Abb.5).

 BENUTZUNG UND WARTUNG

•  Es wird empfohlen, die Küchenhaube schon vor sämtlichen 

Kochvorgängen der Speisen einzuschalten.

Es wir weiterhin empfohlen, das Gerät nach Beendigung 

des Kochvorganges noch 15 Minuten weiterlaufen zu 

lassen, um die vollständige Entlüftung der Kochdämpfe 

zu gewährleisten. Das einwandfreie Funktionieren der 

Küchenhaube hängt entscheidend von der Sorgfalt ab, mit der 

die Wartungsarbeiten durchgeführt werden, insbesondere 

die des Fettfilters und die des Aktivkohlefilters.

•  Die  Fettfilter  haben  die  Aufgabe,  die  Fettpartikel  in  der 

Abluft zu binden; die Stärke der Verschmutzung hängt daher 

von der Häufigkeit des Gebrauchs der Küchenhaube ab. Um 

eine mögliche Brandgefahr zu verhindern, muss der Filter 

in jedem Fall spätestens alle zwei Monate auf die folgende 

Weise gereinigt werden:

- Der Abzugshaube die Filter entnehmen und mit Wasser 

und einem flüssigen Neutralreiniger abwaschen. Wenn 

notwendig, einweichen lassen.

- Dann gründlich mit lauwarmem Wasser abspülen und 

abtrocknen lassen.

Die Filter können auch in der Geschirrspülmaschine 

gewaschen werden. Nach mehrmaligem Waschen der 

Aluminiumfilter können Farbveränderungen auftreten. 

Daraus resultiert jedoch kein Anspruch auf einen kostenlosen 

Ersatz der Paneele.

• Die  Aktivkohlefilter  dienen  dazu,  die  Luft  zu  reinigen,  die 

wieder in den Raum zurückgeführt wird. Die Filter sind weder 

waschbar noch wiederverwertbar und müssen spätestens 

alle vier Monate ausgewechselt werden. Die Sättigung der 

Aktivkohle hängt ab von der mehr oder minder langen 

Benutzungsdauer der Küchenhaube, von der Art der 

zubereiteten Speisen und von der Regelmässigkeit, mit der 

die Reinigung des Fettfilters durchgeführt wird.

• Alle  auf  dem  Lüftergehäuse  und  den  anderen  Teilen  der 

Haube angesammelten Rückstände sind regelmässig 

mit Spiritus oder neutralem Flüessigkeitsreiniger ohne 

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Gorenje Plus GHL6X?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"