Candy CBT6020X/1-07 - Инструкция по эксплуатации - Страница 9

Вытяжки Candy CBT6020X/1-07 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 56
Загружаем инструкцию
background image

•  

Ist Ihr Gerät für Wohnbereiche mit Zentralsaugsystem vor-

gesehen, wie folgt vorgehen:

- Der Schalter steuert über eine thermoelektrische Vorrichtung 

die Öffnung und Schließung eines Ventils. Wird der Schalter 

auf 

ON 

gestellt, öffnet sich nach einer Minute das Ventil mit 

einer 90° Drehung, wodurch die verbrauchte Luft angesaugt 

wird. Wird der Schalter auf 

OFF 

gestellt, schließt sich nach 100 

Sekunden das Ventil wieder.

•  

Montage:

Um die Dunstabzugshaube richtig zu montieren müssen 

folgende Schritte durchgeführt werden:

1. Montage der Dunstabzugshaube unter dem Hängeschrank

2. Wahl der Funktionsweise (Abluft Abb.3A- oder Umluftbe-

trieb Abb.3B).

•  

Montage der dunstabzugshaube unter dem hängeschrank

Dieser Gerätetyp muß in ein Paneel oder eine Befestigungs-

nische eingebaut werden. Zur Befestigung 4 Schrauben 

benutzen, die für das Möbelmaterial geeignet sind. Nach 

dem Schema in (Abb.1) vorbohren. Zum korrekten Einbau 

muß das Frontpaneel der Haube mit der Hängeschranktür 

bündig gebracht werden, danach den Distanzhalter 

L

 mit 

den Schrauben 

P

 (Abb.2) regulieren um die hintere Wand des 

Gerätes an das Montagepaneel anzupassen.

•  

Abluftversion:

Bei dieser Betriebsweise werden die angesaugten Dämpfe 

durch die Außenwand oder durch ein Abluftrohr ins Freie 

geleitet. Zu diesem Zweck muß ein normgerechtes, nicht 

entflammbares Rohr mit Durchmesser besorgt und an den 

vorgesehenen Anschlußflansch 

H

 (Abb.3A) angeschlossen 

werden.

•  Filterversion:

Um die Abzugshaube von Abluftbetrieb auf Umluftbetrieb 

umzustellen, wenden Sie Sich für den Kauf der benötigten 

Aktivkohlefilter bitte an Ihren Fachhändler. Die Filter müssen 

in die Luftansaugung im Innern der Abzugshaube eingebaut 

werden indem man sie mit der Luftansaugöffnung zentriert 

eisetzt und um 90° bis zum Einrasten dreht (Abb.5). Um 

diesen Arbeitsgang durchführen zu können muß das Gitter 

G

 (Abb.4) abgenommen werden. Die Luft wird über ein Ver-

bindungsrohr, das durch das Möbel nach oben führt und am 

Anschlußring 

H

 (Abb.3B) befestigt wird, wieder in den Raum 

zurückgeführt.

  BENUTZUNG UND WARTUNG 

•  

Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon vor 

Kochbeginn der Speisen einzuschalten. Es wird weiterhin 

empfohlen, das Gerät nach Beendigung des Kochvorgangs 

noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um den vollständigen 

Abzug der Kochdünste zu gewährleisten.

Die Leistungsfähigkeit der Dunstabzugshaube hängt 

entscheidend von der Sorgfalt und Regelmäßigkeit der 

Wartung ab, insbesondere die des Fettfilters und die des 

Aktivkohlefilters.

  

Der Antifett-Filter 

hat die Aufgabe, die in der Luft schwe-

benden Fettpartikel zu fangen, daher kann er in unterschied-

lichen Zeitspannen verstopfen, je nach Gebrauch des Geräts.

-  Um der Brandgefahr vorzubeugen, müssen mindestens alle 

2 Monate die Antifett-Filter per Hand gereinigt werden; dazu 

verwendet man neutrale, nicht scheuernde Reinigungsmittel 

oder man gibt ihn in die Spülmaschine bei niedriger Tempe-

ratur und kurzem Zyklus.

-  Nach der Reinigung kann die Farbe etwas verändert sein. 

Diese Tatsache ist kein Grund für eine Beschwerde, damit er 

ausgewechselt wird.

•  Die Aktivkohlefilter 

dienen dazu, die Luft, die in die Umge-

bung zurückgeleitet wird zu reinigen; sie haben die Aufgabe, 

die unangenehmen Gerüche, die während des Garvorgangs 

entstehen, zu beseitigen.

-  Die nicht regenerierbaren Aktivkohlefilter müssen minde-

stens alle 4 Monate ausgewechselt werden. Die Sättigung der 

Aktivkohle hängt davon ab, wie oft das Gerät benutzt wird, 

vom Gartyp und von der Häufigkeit, mit der die Reinigung 

des Antifett-Filters durchgeführt wird.

-  Die regenerierbaren Aktivkohlefilter müssen per Hand mit 

neutralen, nicht scheuernden Reinigungsmitteln gewaschen 

werden oder man gibt ihn in die Spülmaschine bei einer Tem-

peratur, die 65°C nicht überschreiten darf (der Waschzyklus 

muss ohne Geschirr vollendet werden). Das überschüssige 

Wasser entfernen ohne den Filter dabei zu beschädigen, 

die Bauteile aus Kunststoff entfernen und das Vlies im Ofen 

mindestens 15 Minuten lang circa bei einer Temperatur von 

max. 100°C trockenen. Um den regenerierbaren Aktivkohle-

filter wirkungsvoll zu erhalten, muss diese Operation alle 2 

Monate wiederholt werden. Max. alle drei Monate muss ein 

Auswechseln vorgenommen werden bzw. jedes Mal, wenn 

das Vlies beschädigt ist.

•  Vor  der  Montage  des  Antifett-Filters  und  des  regene

-

rierbaren Aktivkohlefilters ist es unbedingt nötig sicher-

zustellen, dass diese gut getrocknet sind.

•  Die  Haube  muss  häufig  sowohl  Innen  als  auch  Außen 

gereinigt werden; dazu verwendet man ein mit dena-

turiertem Alkohol befeuchtetes Tuch oder ein neutrales 

nicht scheuerndes Reinigungsmittel.

•  

Die Beleuchtungsanlage ist für den Gebrauch während des 

Kochvorgangs realisiert worden und nicht für eine längere 

Beleuchtung der Umgebung im Allgemeinen. Wird die Be-

leuchtung lange Zeit angelassen, wird die durchschnittliche 

Lebensdauer der Glühbirne erheblich verringert.

•  

Wenn das Gerät mit einer serviceleuchte ausgestattet ist, 

kann diese für die allgemeine anhaltende Beleuchtung der 

Umgebung benutzt werden.

•  Achtung:

 das Nichteinhalten dieser Hinweise für die Reini-

gung der Haube und deren Auswechseln und die Reinigung 

der Filter, führen zu Brandgefahr. Es wird daher empfohlen, 

die hier gegebenen Ratschläge zu befolgen.

•  Austausch der Halogenlampen (Abb.6):

Nehmen Sie zum Austausch der Halogenlampe 

die Glasab-

deckung 

C

 (an den kleinen Schlitzen anheben) ab.

Tauschen Sie die Lampe durch eine desselben Typs aus.

Achtung:

 fassen Sie die Halogenlampe nicht mit bloßen 

Händen an.

•  Bedienung slider (Abb.7)

 

die SimboLbezeichnungen sind 

folgend wiedergegeben:

A    =

 Lichtschalter

A1 =

 Aus-Taste

A2 =

 Ein-Taste

B    =

 Geschwindigkeitskontrolle

B1   =

 Aus-Taste

B2   =

 Taste ERSTE GESCHWINDIGKEIT

B3   =

 Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT

B4   =

 Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT

C

    

=

 Taste Kontrollleuchte Gemma.

•  Auswechseln  der  Glühlampen  bzw.  Halogenlampen 

(Abb.8):

Nur Lampen desselben Typs und mit derselben Wattzahl, wie 

die am Gerät installierten verwenden.

- 9 - 

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Candy CBT6020X/1-07?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"