Bosch GHG 20-60 - Инструкция по эксплуатации - Страница 8

Воздуходувки Bosch GHG 20-60 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 110
Загружаем инструкцию
background image

8

 | Deutsch 

1 609 92A 2MS | (14.9.16)

Bosch Power Tools

Wärmeschutz abnehmen

Für Arbeiten an besonders engen Stellen können Sie den 
Wärmeschutz 

2

 abnehmen.

Vorsicht vor der heißen Düse! 

Bei Arbeiten ohne Wärme-

schutz besteht erhöhte Verbrennungsgefahr.

Zum Abnehmen bzw. Aufsetzen des Wärmeschutzes 

2

 schal-

ten Sie das Elektrowerkzeug aus und lassen es abkühlen.

Schrauben Sie den Wärmeschutz 

2

 entgegen dem Uhrzeiger-

sinn ab bzw. im Uhrzeigersinn wieder auf.

Elektrowerkzeug abstellen

Stellen Sie das Elektrowerkzeug auf den Ablageflächen 

5

 ab, 

um es abkühlen zu lassen oder um beide Hände zum Arbeiten 
frei zu haben.

Arbeiten Sie mit dem abgestellten Elektrowerkzeug 
besonders vorsichtig! 

Sie können sich an der heißen 

Düse oder am heißen Luftstrom verbrennen.

Arbeitsbeispiele

Die Abbildungen der Arbeitsbeispiele finden Sie auf den Aus-
klappseiten.

Die Temperaturangaben in den Arbeitsbeispielen sind Richt-
werte, die je nach Materialbeschaffenheit abweichen können. 
Der Abstand der Düse richtet sich nach dem zu bearbeiten-
den Material.

Die optimale Temperatur für die jeweilige Anwendung lässt 
sich durch praktischen Versuch ermitteln. Beginnen Sie im-
mer mit einer niedrigen Temperaturstufe.

Sie können bei allen Arbeitsbeispielen außer „Lack von Fens-
tern entfernen“ ohne Zubehör arbeiten. Der Einsatz der vor-
geschlagenen Zubehörteile vereinfacht jedoch die Arbeit und 
erhöht die Qualität des Ergebnisses wesentlich.

Vorsicht beim Düsenwechsel! Berühren Sie die heiße 
Düse nicht. Lassen Sie das Elektrowerkzeug abkühlen 
und tragen Sie beim Wechsel Schutzhandschuhe. 

Sie 

können sich an der heißen Düse verbrennen.

Lack entfernen/Kleber lösen (siehe Bild A)

Setzen Sie die Flächendüse 

6

 (Zubehör) auf. Weichen Sie den 

Lack kurz mit Heißluft auf und heben Sie ihn mit einem schar-
fen, sauberen Spachtel ab. Lange Hitzeeinwirkung verbrennt 
den Lack und erschwert das Entfernen.

Viele Klebemittel (z. B. Aufkleber) werden durch Wärme 
weich. Bei erwärmtem Kleber können Sie Verbindungen tren-
nen oder überschüssigen Kleber entfernen.

Lack von Fenstern entfernen (siehe Bild B)

Verwenden Sie unbedingt die Glasschutzdüse 7 
(Zubehör). 

Es besteht Glasbruchgefahr.

Auf profilierten Flächen können Sie den Lack mit einem pas-
senden Spachtel abheben und mit einer weichen Drahtbürste 
abbürsten.

Kunststoffrohre verformen (siehe Bild C)

Setzen Sie die Reflektordüse 

8

 (Zubehör) auf. Füllen Sie 

Kunststoffrohre mit Sand und verschließen Sie sie auf beiden 
Seiten, um das Abknicken des Rohres zu verhindern. Erwär-
men Sie das Rohr gleichmäßig durch seitliches Hin- und Her-
bewegen.

Kunststoff verschweißen (siehe Bild D)

Setzen Sie die Reduzierdüse 

11

 und den Schweißschuh 

10

 

(beide Zubehör) auf. Die zu verschweißenden Werkstücke 
und der Schweißdraht 

9

 (Zubehör) müssen aus dem gleichen 

Material sein (z. B. beide PVC). Die Naht muss sauber und 
fettfrei sein.

Erwärmen Sie die Nahtstelle vorsichtig, bis sie teigig wird. 
Beachten Sie, dass der Temperaturbereich zwischen teigi-
gem und flüssigem Zustand eines Kunststoffes gering ist.

Führen Sie den Schweißdraht 

9

 zu und lassen Sie ihn in den 

Spalt einlaufen, sodass eine gleichmäßige Wulst entsteht.

Schrumpfen (siehe Bild E)

Setzen Sie die Reduzierdüse 

11

 (Zubehör) auf. Wählen Sie 

den Durchmesser des Schrumpfschlauches 

12

 (Zubehör) 

entsprechend dem Werkstück (z. B.  Kabelschuh).  Erwärmen 
Sie den Schrumpfschlauch gleichmäßig.

Wasserleitungen auftauen (siehe Bild F)

Prüfen Sie vor dem Erwärmen, ob es sich tatsächlich 
um eine Wasserleitung handelt. 

Wasserleitungen sind 

oft äußerlich nicht von Gasleitungen zu unterscheiden. 
Gasleitungen dürfen keinesfalls erwärmt werden.

Setzen Sie die Winkeldüse 

13

 (Zubehör) auf. Erwärmen Sie 

eingefrorene Stellen immer vom Rand zur Mitte.

Erwärmen Sie Kunststoffrohre sowie Verbindungen zwischen 
Rohrstücken besonders vorsichtig, um Beschädigungen zu 
vermeiden.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den 
Netzstecker aus der Steckdose.

Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.

Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann 
ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststel-
le für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheits-
gefährdungen zu vermeiden.  

Kundendienst und Anwendungsberatung

Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und 
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie 
auch unter:

www.bosch-pt.com

Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei 
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.

www.powertool-portal.de

, das Internetportal für Handwer-

ker und Heimwerker.

Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen 
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild 
des Elektrowerkzeuges an.

OBJ_BUCH-228-004.book  Page 8  Wednesday, September 14, 2016  3:02 PM

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GHG 20-60?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"