Korting HK 6350 B3 - Инструкция по эксплуатации - Страница 10

Варочная панель Korting HK 6350 B3 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 56
Загружаем инструкцию
background image

Das auf dem Produkt oder auf den Begleitpapieren be-

findliche Symbol sagt aus, dass dieses Produkt nicht wie 

normaler Hausmüll behandelt werden darf, sondern dass 

es einer geeigneten Sammelstelle für das Recycling der elek-

trischen und elektronischen Geräteteile zugeführt werden 

muss. Entsorgen Sie bitte das Altgerät gemäß der lokalen 

Richtlinien. Für weitere Informationen hinsichtlich der Be-

handlung, der Wiederverwertung und des Recycling des 

Produkts wenden Sie sich bitte an die zuständige lokale 

Stelle, an die Sammelstelle für Hausmüll, oder an den Händler, 

bei dem Sie das Gerät erworben haben.

INSTALLATIONSANLEITUNG

Die vorliegenden Anweisungen sind für einen Fachinstallateur 

gedacht und dienen als Führer für die Installation, Einstellung 

und Wartung laut geltender Gesetze und Vorschriften. 

· Aufstellung (Abb.1)

Das Elektrogerät ist zur Einlassung in ein Arbeitsfeld konzipiert, 

wie in der zutreffenden Abbildung zu sehen ist. Längs des gan-

zen Umfangs (Schnittmaße Abb.1B) Isoliermaterial anbringen. 

Das Elektrogerät anhand der mitgelieferten 4 Haltebügel am 

Arbeitsfeld befestigen und dabei die Dicke des Arbeitsfelds 

berücksichtigen (Abb.1A). Wenn das Unterteil des Geräts nach 

der Installation vom Unterteil des Schranks aus zugänglich ist, 

muss eine Trennwand eingebaut werden, unter Einhaltung der 

vorgeschriebenen Abstände (Abb.1C). Wenn die Installation 

hingegen unter einem Ofen erfolgt, ist dies nicht erforderlich.

Stromanschlüsse (Abb.4):

Vor der Verwirklichung der Stromanschlüsse folgendes 

sicherstellen:

- Daß das Erdungskabel 2cm länger als die anderen Kabel ist;

- Die Anlagenmerkmale derartig sind, daß sie den Angaben 

auf dem Typenschild entsprechen, das an der Unterseite des 

Arbeitsfeldes angebracht ist;

- Die Anlage über eine wirksame, den geltenden Vorschriften 

und Gesetzesbestimmungen entsprechende Erdung verfügt.

Sollte das Elektrogerät nicht mit einem Netzkabel ausgerüstet 

sein, ist ein Kabel folgendes Typs zu verwenden:

H05V2V2-F

” Der Querschnitt des Kabels muss mindestens 

4 mm

2

. Das Kabel darf an keiner Stelle eine Temperatur errei-

chen, die die Raumtemperatur um 50°C übersteigt. 

Dieses Ge-

rät ist dafür vorgesehen, ständig an der Stromversorgung 

angeschlossen zu sein. Daher ist es notwendig, einen all-

poligen Schalter zwischenzuschalten, der die vollständige 

Unterbrechung von der Stromversorgung bei Überspan-

nung der Kategorie III gewährleistet. Dieser ist zwischen 

das Gerät und dem Anschluss an die Stromversorgung 

einzubauen und muss der elektrischen Belastung, sowie 

den geltenden Verordnungen entsprechen 

(Der gelb/

grüne Erdleiter darf durch diesen Schalter nicht unterbrochen 

werden).Der allpolige Schalter muss nach erfolgter Installation 

des Gerätes leicht zugänglich sein.

GEBRAUCH UND WARTUNG

· Wartung

Eventuelle Speisereste und Fettspritzer mit dem auf Wunsch 

gelieferten, speziellen Schaber (Abb. 3) entfernen.

Den erhitzten Bereich  mit Hilfe von SIDOL, STAHLFIX oder 

anderen ähnlichen Produkten und einem Papiertuch sorg-

fältig reinigen, dann mit Wasser nachwischen und mit einem 

trockenen Tuch abtrocknen. Bruchstücke von Aluminiumfolie 

und aus versehen zerschmolzenes Material aus Kunststoff oder 

Rückstände von Zucker oder Speisen mit hohem Zuckergehalt  

sofort mit Hilfe des auf Wunsch gelieferten Schabers entfernen 

(Abb.3). Auf diese Weise lassen sich etwaige Beschädigungen 

der Kochfläche vermeiden. Keinesfalls Scheuerschwämme oder 

angreifende chemische Backofensprays oder Fleckenentferner 

verwenden. 

• GEBRAUCH

• Betrieb   

A= 

Taste

 ON/OFF

B= 

Schlüsseltaste

 

C= 

Anzeige

 ON/OFF Schlüsseltaste

D1= 

Steuerung

 Slider

D2= 

Anzeige

  Leistungsstufe

E= 

Wahltaste

 Kochfeld

F= 

Wahltaste

 Doppelte Zone / Dreifache Zone

G1= 

Anzeige

 ON/OFF doppelte Kochzone

G2= Anzeige ON/OFF dreifache Kochzone

I=   

Symbol

 

für

 

Restwärme

   “H”

N= 

Taste

 Timer

O= 

Einstelltasten

 Timer (+ / -).

P= 

Anzeige Platten mit eingeschalteter 

Timer-

Funktion

  

Q= 

Display

 Uhr und Timer

R= 

Display

 Kochfeld

S= 

Bereich

  Timer

W= 

Taste

 Pause

Z= 

Anzeige

 ON/OFF Pause

Achtung: 

Bei erstmaligem Einschalten befindet sich das Kochfeld in 

Sicherheitseinstellung, d.h. die 

Anzeige der Schlüsseltaste 

(C)

 leuchtet auf.

Um das Kochfeld benutzen zu können, muss die Schlüsseltaste 

(

B

) 2 Sekunden gedrückt werden, bis die Leuchte erlischt.

Hinweis

: die 

Schlüsselfunktion

 wird automatisch aktiviert, 

sobald die Stromversorgung ausfällt. 

- Das Gerät wird druch Drücken der Starttaste 

A

 eingeschal-

tet. Eine Null erscheint daraufhin für 10 Sekunden auf allen 

Displays. Erfolgt innerhalb dieser 10 Sekunden keine Eingabe, 

schaltet sich das Kochfeld aus.

Einschalten der Kochzonen

Es kann eine Kochzone eingeschaltet werden, indem eine 

der drei Tasten (

E

) ausgewählt wird. Nach der Auswahl der 

Kochzone, wird auf dem Display „0“ angezeigt, während sich 

auf den Displays der nicht ausgewählten Zonen die Stufe 

ausschaltet und der Dezimalpunkt einschaltet.

Stellen Sie die gewünschte Kochstufe mit der 

SLIDER

-

Bedienung (

D1

) ein.

Hinweis: 

um die Kochstufe einzustellen, genügt es, den Finger 

über die 

SLIDER

 (

D1

)-Bedienung gleiten zu lassen.

Von 

links

 nach 

rechts

 wird die Temperaturstufe (

D2

) von 

bis 9 

erhöht, umgekehrt wird sie verringert.

Die Kochstufe (z. B. 

6

) wird auf dem Display der Kochzone 

angezeigt (

R

).

Hinweis: 

sie können auch direkt auf die 

SLIDER

-Bedienung 

drücken, ohne den Finger über die Bedienung gleiten zu las-

sen; auf diese Weise wird die Temperaturstufe direkt gewählt, 

übereinstimmend mit dem Punkt, der angetippt wurde.

Ausschalten der Kochzonen:

- Um  eine 

Kochzone

 auszuschalten, gibt es verschiedene 

Möglichkeiten:

1- Die Zone auswählen und mit dem Finger über die 

SLIDER

-

Bedienung fahren, bis der Punkt “

0

” erreicht ist.

2- Die Zone auswählen und direkt auf der 

SLIDER

-Bedienung 

den  Punkt “

0

” drücken.

- 10 - 

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Korting HK 6350 B3?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"