Соковыжималки VITEK VT-1635 VT - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

10
DEUTSCH
Sie diesen aus, stellen Sie die Taste (7) in die 
Position „O“, warten Sie ab, bis die Siebreibe 
(3) komplett stoppt und ziehen Sie den 
Netzstecker aus der Steckdose.
•
Bauen Sie das Gerät ab und reinigen Sie es je-
des Mal nach der Nutzung:
Nehmen Sie den Stampfer (1) aus dem
Deckelhals (2) heraus.
Ziehen Sie am unteren Teil der 
Fixiervorrichtungen (6), indem Sie den Deckel 
(2) befreien. 
   Nehmen Sie den Deckel (2) ab.
  Nehmen Sie die Einfüllschale (4) zusammen 
mit der Siebreibe (3) ab.
Reinigen Sie und waschen Sie alle Teile
gleich nach der Beendigung des Betriebs des 
Geräts.  
Nutzhinweise
Nutzen Sie nur frische Früchte und Gemüse, da 
diese mehr Saft enthalten.
•
Für die Zubereitung können Sie verschiedene 
Gemüse nutzen (Möhren, Gurken, Rübe, 
Sellerie, Spinat, Tomaten) oder Früchte (Äpfel, 
Weintrauben, Ananas, Apfelsinen).
•
Sie brauchen dünne Schale nicht schälen, es 
soll nur dicke Schale geschält werden (z.B. bei 
Ananas oder rohem Rübe)
•
Vergessen Sie beim Zubereiten der Apfelsaft 
nicht, dass seine Sättigung von der Sorte der 
genutzten Äpfel abhängt. 
•
Wählen Sie die Äpfelsorte, die den zu Ihrem 
Geschmack passenden Saft gibt. Pressen Sie 
den Saft aus den Früchten zusammen mit dem 
Häutchen aus. Der Kern muss nicht unbedingt 
ausgeschnitten werden.
•
Der Apfelsaft dunkelt schnell, geben Sie darin 
einige Tropfen Zitronensaft  dadurch wird der 
Prozess der Saftverdunkelung angehalten.
•
Trinken Sie den Saft sofort nach seiner 
Zubereitung. Bei der dauernden Aufbewahrung 
in der Luft verliert der Saft seine geschmackli-
chen Qualitäten und seinen Nahrungswert.
•
Wenn der Saft im Kühlschrank aufbewahrt 
wird, gießen Sie ihn in eine reine Flasche 
mit dem Deckel, damit er fremde Gerüche 
von Nahrungsmitteln nicht einsaugt, die im 
Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Saft darf 
in Metallbehältern nicht aufbewahrt werden, 
da er den entsprechenden Beigeschmack be-
kommen kann.
•
Es wird nicht empfohlen, Früchte mit einem 
hohen Stärke oder Pektingehalt zu verar-
beiten, wie z.B. Bananen, Papaja, Avokado, 
Feigen, Aprikosen, Mango, rote und schwar-
ze Johannisbeere. Nutzen Sie andere 
Küchengeräte zur Verarbeitung solcher 
Früchte.
•
Der Entsafter ist zur Zerkleinerung von sehr 
harten und faserigen Nahrungsmitteln, wie 
z.B. Kokosnuss, Rhabarber oder Quitte nicht 
geeignet.  
REINIGUNG DES ENTSAFTERS
•
Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz nach 
der Nutzung oder vor der Reinigung immer 
ab.
•
Waschen Sie alle abnehmbaren Teile unter 
dem warmen Wasser mit einem neutralen 
Waschmittel.
•
Spülen Sie Siebreibelöcher (3) von der 
Außenseite ab. Seien Sie beim Spülen der 
Siebreibe vorsichtig, da diese eine scharfe 
Oberfl äche hat. Es ist nicht gestattet, die 
Siebreibe in einer Geschirrspülmaschine zu 
waschen.
•
Sie können den Saftauslauf (5) während der 
Reinigung der Einfüllschale (4) abnehmen.
•
W ischen Sie die Motoreinheit (9) des Entsafters 
mit einem feuchten Tuch ab. Es ist nicht ge-
stattet, die Motoreinheit ins Wasser tauchen zu 
lassen oder mit Wasser abzuspülen.
•
Nutzen Sie nur keine harten Bürsten, 
Abrasiv und Reinigungsmittel, sowie keine 
Lösungsmittel.
•
Einige Nahrungsmittel, wie z.B. Möhren, 
Tomaten oder Rüber, können Kunststoffteile 
des Entsafters einfärben. Flecken können mit 
einem feuchten Tuch entfernt werden, der mit 
Pfl anzenöl angefeuchtet ist, danach spülen Sie 
Geräteteile mit warmem Wasser mit einem wei-
chen Reinigungsmittel und trocknen Sie diese 
ab.
AUFBE WAHRUNG
•
Bevor Sie das Gerät zur längeren Aufbewahrung 
wegpacken, vergewissern Sie sich, ob es vom 
Stromnetz abgeschaltet ist.
•
Halten Sie die Anforderungen des Abschnitts 
REINIGUNG DES ENTSAFTERS ein.
•
Für die bequeme Aufbewahrung des Netzkabels 
ist eine spezielle Kabelaufwicklungsstelle am 
unteren Deckel des Entsafters vorgesehen. 
•
Bewahren Sie das Gerät in einem trockenen 
und für Kinder unzugänglichem Ort auf.
1635.indd 10
1635.indd 10
07.12.2010 14:13:44
07.12.2010 14:13:44
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 











