Makita BHP 441 RFE - Инструкция по эксплуатации - Страница 16

Шуруповерты Makita BHP 441 RFE - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 32
Загружаем инструкцию
background image

16

Haken (Abb. 12)

Der Haken ist nützlich, wenn Sie das Werkzeug 
vorübergehend aufhängen möchten. Er kann an jeder 
Seite des Werkzeugs befestigt werden.
Setzen Sie den Haken zur Montage in eine Rille am 
Werkzeuggehäuse (die Seite ist beliebig), und befestigen 
Sie diesen mit einer Schraube. Zur Entfernung müssen 
Sie nur die Schraube lockern und den Haken 
herausnehmen.

BETRIEB

Schlagbohrbetrieb

ACHTUNG:

• Beim Lochdurchschlag, wenn das Loch durch 

Holzspäne und -partikel verstopft ist oder wenn das 
Werkzeug auf Verstärkungsstangen im Beton trifft, 
wirken enorme und abrupte Drehkräfte auf das 
Werkzeug bzw. den Einsatz. Verwenden Sie stets den 
Seitengriff (Zusatzgriff) und halten Sie während der 
Arbeit das Werkzeug am Seitengriff und am 
Schaltergriff fest. Ansonsten kann es sein, dass Sie die 
Kontrolle über das Werkzeug verlieren und sich schwer 
verletzen.

Schieben Sie den Hebel zum Wechsel der 
Aktionsbetriebsart zunächst so, dass er auf die 
Markierung   zeigt. Für diesen Vorgang kann der 
Justierungsring an jeder beliebigen Drehmomentstufe 
ausgerichtet sein.
Achten Sie darauf, dass Sie einen Einsatz mit einer 
Hartmetallspitze verwenden. Setzen Sie den Einsatz auf 
die gewünschte Position des Lochs, und ziehen Sie dann 
den Auslöseschalter. Verwenden Sie das Werkzeug nicht 
mit Gewalt. Wenn Sie nur leichten Druck ausüben, 
erzielen Sie die besten Ergebnisse. Halten Sie das 
Werkzeug in Position und achten Sie darauf, dass es 
nicht vom Loch abrutscht.
Verstärken Sie den Druck nicht, wenn das Loch durch 
Holzspäne oder -partikel verstopft ist. Führen Sie 
stattdessen das Werkzeug im Leerlauf aus, und entfernen 
Sie dann den Einsatz teilweise aus dem Loch. Wenn Sie 
diesen Vorgang mehrmals wiederholen, wird das Loch 
gesäubert, und Sie können die normale Bohrung 
fortsetzen.

Ausblasvorrichtung (optionales Zubehör)

 

(Abb. 13)

Wenn Sie das Loch gebohrt haben, entfernen Sie mit Hilfe 
der Ausblasvorrichtung den Staub aus dem Loch.

Schraubendreherbetrieb (Abb. 14)

Schieben Sie den Hebel zum Wechsel der 
Aktionsbetriebsart zunächst so, dass er auf die 
Markierung   zeigt. Stellen Sie den Justierungsring auf 
die für Ihre Arbeit geeignete Drehmomentstufe. Gehen 
Sie anschließend wie folgt vor.
Setzen Sie die Spitze des Dreheinsatzes in den 
Schraubenkopf, und üben Sie Druck auf das Werkzeug 
aus. Starten Sie das Werkzeug langsam, und erhöhen Sie 
nach und nach die Geschwindigkeit. Lassen Sie die 
Auslöseschaltung los, sobald die Kupplung greift.

HINWEIS:

• Vergewissern Sie sich, dass der Dreheinsatz gerade im 

Schraubenkopf sitzt. Andernfalls kann die Schraube 
und/oder der Einsatz beschädigt werden.

• Bohren Sie beim Drehen von Holzschrauben Löcher 

für die Schrauben vor, damit das Drehen vereinfacht 
wird und das Werkstück nicht splittert. Siehe Tabelle.

• Wenn das Werkzeug bis zur vollständigen Entladung 

des Akkus betrieben wurde, lassen Sie es 15 Minuten 
liegen, bevor Sie mit einem neuen Akku fortfahren.

Bohrbetrieb

ACHTUNG:

• Der Bohrvorgang kann durch übermäßigen Druck auf 

das Werkzeug nicht beschleunigt werden. Dieser 
übermäßige Druck beschädigt im Gegenteil die Spitze 
Ihres Einsatzes, vermindert die Leistung des 
Werkzeugs und verkürzt die Lebensdauer des 
Werkzeugs.

• Beim Lochdurchschlag wirken enorme Kräfte auf das 

Werkzeug/den Einsatz. Halten Sie das Werkzeug fest, 
und seien Sie vorsichtig, wenn der Einsatz das 
Werkstück durchbricht.

• Ein festsitzender Einsatz kann einfach wieder 

herausgezogen werden, indem die Drehrichtung mit 
dem Umschalter geändert wird. Es kann jedoch zu 
einem abrupten Rückschlag des Werkzeugs kommen, 
wenn Sie es nicht ganz fest halten.

• Befestigen Sie kleine Werkstücke immer in einem 

Schraubstock oder einer ähnlichen Haltevorrichtung.

• Wenn das Werkzeug bis zur vollständigen Entladung 

des Akkus betrieben wurde, lassen Sie es 15 Minuten 
liegen, bevor Sie mit einem neuen Akku fortfahren.

Schieben Sie den Hebel zum Wechsel der 
Aktionsbetriebsart zunächst so, dass er auf die 
Markierung  

zeigt.

Für diesen Vorgang kann der Justierungsring an jeder 
beliebigen Drehmomentstufe ausgerichtet sein. Gehen 
Sie anschließend wie folgt vor.

Bohren in Holz

Beim Bohren in Holz werden die besten Ergebnisse mit 
Holzbohrern erzielt, die mit einer Leitspindel ausgestattet 
sind. Die Leitspindel vereinfacht den Bohrprozess, indem 
sie den Einsatz in das Werkstück zieht.

Bohren in Metall

Damit der Bohrer beim Beginn einer Lochbohrung nicht 
abrutscht, machen Sie mit einem Körner eine Einkerbung, 

Nenndurchmesser der 

Holzschraube (mm)

Empfohlene Größe des 

vorgebohrten Lochs (mm)

3,1

2,0 - 2,2

3,5 

2,2 - 2,5

3,8

2,5 - 2,8

4,5

2,9 - 3,2

4,8

3,1 - 3,4

5,1 

3,3 - 3,6

5,5 

3,7 - 3,9

5,8

4,0 - 4,2

6,1

4,2 - 4,4

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Makita BHP 441 RFE?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"