Шуруповерты Bosch UniversalDrill 18 + 2 аккумулятора 0.603.9C8.005 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

8
| Deutsch
Akku-Bohrschrauber
UniversalDrill 18
empfohlene Akkus
PBA 18V...V-.
PBA 18V...W-.
empfohlene Ladegeräte
–
PBA 18V...V-.
AL 22.. CV
AL 1810 CV
AL 1815 CV
AL 1830 CV
AL 1880 CV
–
PBA 18V...W-.
AL 1810 CV
AL 1815 CV
AL 1830 CV
AL 1880 CV
A) abhängig vom verwendeten Akku
B) eingeschränkte Leistung bei Temperaturen <0 °C
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 62841-2-1
.
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Elektrowerkzeugs ist
typischerweise kleiner als 70 dB(A). Unsicherheit K = 5 dB.
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 80 dB(A) über-
schreiten.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
h
(Vektorsumme dreier Richtun-
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN 62841-2-1
Bohren in Metall: a
h
=
1,3
m/s
2
, K=
1,5
m/s
2
.
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
und der Geräuschemissionswert sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für
den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwen-
det werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Ein-
schätzung der Schwingungs- und Geräuschemission.
Der angegebene Schwingungspegel und der Geräuschemis-
sionswert repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen
des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können
der Schwingungspegel und der Geräuschemissionswert ab-
weichen. Dies kann die Schwingungs- und Geräusch-
emission über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhö-
hen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs- und Ge-
räuschemissionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwin-
gungs- und Geräuschemissionen über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Montage
u
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug.
Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Akku laden
u
Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite aufgeführ-
ten Ladegeräte.
Nur diese Ladegeräte sind auf den bei
Ihrem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku abge-
stimmt.
Hinweis:
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die vol-
le Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem
ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des La-
devorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
u
Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Aus-
schalter.
Der Akku kann beschädigt werden.
Akku entnehmen
Zur Entnahme des Akkus
(6)
drücken Sie die Akku-Entriege-
lungstaste
(5)
und ziehen den Akku nach hinten aus dem
Elektrowerkzeug.
Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Werkzeugwechsel (siehe Bild A)
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter
(8)
wird die Bohr-
spindel arretiert. Dies ermöglicht ein schnelles, bequemes
und einfaches Wechseln des Einsatzwerkzeuges im Bohrfut-
ter.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter
(2)
durch Drehen in
Drehrichtung
➊
, bis das Werkzeug eingesetzt werden kann.
Setzen Sie das Werkzeug ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfutters
(2)
in
Drehrichtung
➋
von Hand kräftig zu, bis kein Überrasten
mehr hörbar ist. Das Bohrfutter wird dadurch automatisch
verriegelt.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
1 609 92A 4XS | (22.02.2019)
Bosch Power Tools
Содержание
- 98 Указания по технике безопасности для дрелей
- 99 Описание продукта и услуг; Применение по назначению
- 100 Данные по шуму и вибрации; Сборка; Зарядка аккумулятора; Удаление пыли и стружки
- 101 Работа с инструментом; Включение электроинструмента; Техобслуживание и сервис; Техобслуживание и очистка
- 102 Транспортировка