Шуруповерты Bosch GSR 18V-60 C - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Deutsch |
11
Bosch Power Tools
1 609 92A 2SJ | (3.8.16)
–
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
–
Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Betrieb
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Hinweis:
Der Gebrauch von nicht für Ihr Elektrowerkzeug ge-
eigneten Akkus kann zu Fehlfunktionen oder zur Beschädi-
gung des Elektrowerkzeuges führen.
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter
12
auf die Mitte, um
ein unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern. Setzen Sie
den geladenen Akku
7
in den Griff ein, bis dieser spürbar ein-
rastet und bündig am Griff anliegt.
Drehrichtung einstellen (siehe Bild B)
Mit dem Drehrichtungsumschalter
12
können Sie die Dreh-
richtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem
Ein-/Ausschalter
13
ist dies jedoch nicht möglich.
Rechtslauf:
Schieben Sie den Drehrichtungsumschalter
12
beidseitig bis zum Anschlag in Position
.
Linkslauf:
Schieben Sie den Drehrichtungsumschalter
12
beidseitig bis zum Anschlag in Position
.
Betriebsart einstellen
Bohren
GSR 18V-60 C:
Stellen Sie den Einstellring Drehmomentvorwahl
3
auf das gewünschte Drehmoment ein.
GSB 18V-60 C:
Stellen Sie den Betriebsarten-Wahlschalter
4
auf
das Symbol „Bohren“.
Schrauben
GSR 18V-60 C:
Stellen Sie den Einstellring Drehmomentvorwahl
3
auf das Symbol „Schrauben“.
GSB 18V-60 C:
Stellen Sie den Betriebsarten-Wahlschalter
4
auf
das Symbol „Schrauben“.
Schlagbohren (GSB 18V-60 C)
Stellen Sie den Betriebsarten-Wahlschalter
4
auf
das Symbol „Schlagbohren“.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur
Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeuges den
Ein-/Ausschalter
13
und halten Sie ihn gedrückt.
Die LED
10
leuchtet bei halb oder vollständig gedrücktem
Ein-/Ausschalter
13
und ermöglicht das Ausleuchten der
Schraubstelle bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
Drehzahl einstellen
Sie können die Drehzahl des eingeschalteten Elektrowerk-
zeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit Sie den
Ein-/Ausschalter
13
eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter
13
bewirkt eine nied-
rige Drehzahl. Mit zunehmendem Druck erhöht sich die Dreh-
zahl.
Drehmoment vorwählen
Mit dem Einstellring Drehmomentvorwahl
3
können Sie das
benötigte Drehmoment in 20 Stufen vorwählen. Sobald das
eingestellte Drehmoment erreicht ist, wird das Einsatzwerk-
zeug gestoppt.
Mechanische Gangwahl
Sie können den Gangwahlschalter 5 bei Stillstand oder
bei laufendem Elektrowerkzeug betätigen. Dies sollte
jedoch nicht bei voller Belastung oder maximaler Dreh-
zahl erfolgen.
Gang 1:
Niedriger Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit großen Bohr-
durchmessern.
Gang 2:
Hoher Drehzahlbereich; zum Bohren mit kleinem Bohrdurch-
messer.
Temperaturabhängiger Überlastschutz
Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch kann das Elektrowerk-
zeug nicht überlastet werden. Bei zu starker Belastung oder
Verlassen des zulässigen Betriebstemperaturbereiches wird
die Drehzahl reduziert. Das Elektrowerkzeug läuft erst nach
Erreichen der zulässigen Betriebstemperatur wieder mit vol-
ler Drehzahl.
Der temperaturabhängige Überlastungsschutz wird durch ein
rotes Leuchten der LED
10
am Elektrowerkzeug angezeigt.
Um den zulässigen Betriebstemperaturbereich wieder zu er-
reichen, schalten Sie entweder den Gangwahlschalter
5
auf
Gang 1, betreiben Sie das Elektrowerkzeug im Leerlauf oder
warten Sie bis die LED
10
erlischt. Wenn die LED
10
erlo-
schen ist, hat das Gerät wieder den zulässigen Betriebstem-
peraturbereich erreicht.
Tiefentladungsschutz
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
Schnellabschaltung
Die Schnellabschaltung bietet eine bessere Kontrolle über
das Elektrowerkzeug. Bei plötzlicher und unvorhersehbarer
Rotation des Elektrowerkzeugs um die Bohrerachse schaltet
das Elektrowerkzeug ab.
Die Schnellabschaltung wird durch ein Blinken der LED am
Elektrowerkzeug angezeigt.
Zur
Wiederinbetriebnahme
lassen Sie den Ein-/Ausschalter
los und betätigen Sie ihn erneut.
OBJ_BUCH-2884-001.book Page 11 Wednesday, August 3, 2016 11:42 AM
Содержание
- 124 Описание продукта и услуг; Применение по назначению; Изображенные составные части; Технические данные
- 125 Данные по шуму и вибрации
- 126 Сборка; Монтаж; Зарядка аккумулятора; Отсос пыли и стружки; Работа с инструментом; Включение электроинструмента
- 127 Указания по применению
- 128 Техобслуживание и сервис; Техобслуживание и очистка; Транспортировка
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)