Bosch GDB 180 WE Professional - Инструкция по эксплуатации - Страница 7

Шуруповерты Bosch GDB 180 WE Professional - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 208
Загружаем инструкцию
background image

 Deutsch | 

7

Bosch Power Tools

1 609 92A 1A3 | (1.6.15)

Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel 
ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfah-
ren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elek-
trowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich 
auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelas-
tung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit 
unterschiedlichen Zubehören, mit abweichenden Einsatz-
werkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, 
kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die 
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum 
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Ge-
rät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im 
Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den ge-
samten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz 
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie 
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerk-
zeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsab-
läufe.

Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter 
„Technische Daten“ beschriebene Produkt allen einschlägi-
gen Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU, bis 
19. April 2016: 2004/108/EG, ab 20. April 2016: 
2014/30/EU, 2006/42/EG einschließlich ihrer Änderungen 
entspricht und mit folgenden Normen übereinstimmt: 
EN 60745-1, EN 60745-2-1.

Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY

Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Leinfelden, 05.05.2015

Montage

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den 

Netzstecker aus der Steckdose.

Betrieb ohne Bohrständer

Benutzen Sie Zusatzgriffe, wenn diese mit dem Elek-

trowerkzeug mitgeliefert werden. 

Der Verlust der Kon-

trolle kann zu Verletzungen führen.

Setzen Sie für den Betrieb ohne Bohrständer immer den Zu-
satzgriff 

12

 auf. Schieben Sie dazu den Zusatzgriff über die 

Bohrspindel 

15

 hinweg auf den Spindelhals (siehe Abbildung 

auf der Grafikseite). Schrauben Sie die Flügelschraube für die 
Zusatzgriffverstellung 

16

 im Uhrzeigersinn fest.

Sie können den Zusatzgriff 

12

 beliebig schwenken, um eine 

sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung zu erreichen.

Drehen Sie die Flügelschraube für die Zusatzgriffverstellung 

16

 entgegen dem Uhrzeigersinn und schwenken Sie den Zu-

satzgriff 

12

 in die gewünschte Position. Danach drehen Sie 

die Flügelschraube 

16

 im Uhrzeigersinn wieder fest.

Stellen Sie vor allen Arbeiten sicher, dass die Flügel-

schraube 16 fest angezogen ist. 

Der Verlust der Kontrol-

le kann zu Verletzungen führen.

Betrieb mit Bohrständer

Die Sicherheits- und Arbeitshinweise für den verwen-

deten Bohrständer sind strikt zu beachten!

Zur bequemeren Handhabung können Sie das Elektrowerk-
zeug in den Diamantbohrständer GCR 180 einspannen.

Vor dem Einsetzen des Elektrowerkzeugs in den Bohrständer 
müssen Sie den Zusatzgriff 

12

 abnehmen. Lösen Sie dazu die 

Flügelschraube für die Zusatzgriffverstellung 

16

 entgegen 

dem Uhrzeigersinn und schieben Sie den Zusatzgriff über die 
Bohrspindel 

15

 herunter.

Zum Einsetzen des Elektrowerkzeugs in den Bohrständer 
lesen und befolgen Sie dessen Betriebsanleitung.

Bohrkrone einsetzen/wechseln

Betrieb mit Bohrständer: Sichern Sie vor allen Arbeiten 

am Elektrowerkzeug, in Arbeitspausen sowie bei Nicht-

gebrauch das Elektrowerkzeug durch Festschrauben 

der Feststellbremse gegen unbeabsichtigtes Bewe-

gen. 

Lesen und befolgen Sie dazu die Betriebsanleitung 

des Bohrständers.

Bohrkrone auswählen

Bohrkrone einsetzen

Prüfen Sie die Bohrkronen vor dem Einsetzen. Setzen 

Sie nur einwandfreie Bohrkronen ein. 

Beschädigte oder 

deformierte Bohrkronen können zu gefährlichen Situatio-
nen führen.

Reinigen Sie die Bohrkrone vor dem Einsetzen. Fetten Sie das 
Gewinde der Bohrkrone leicht oder sprühen Sie es mit Korro-
sionsschutz ein.

Schrauben Sie eine 1 1/4"-UNC-Bohrkrone 

14

 auf die Bohr-

spindel 

15

 auf.

Prüfen Sie die Bohrkrone auf festen Sitz. 

Falsch oder 

nicht sicher befestigte Bohrkronen können sich während 
des Betriebs lösen und Sie gefährden.

Henk Becker
Executive Vice President
Engineering

Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9

Bosch-Bohrkronen haben eine Farb-Kodierung:
Nassbohrkronen

blau

Trockenbohrkronen

hellgrau

OBJ_BUCH-2199-002.book  Page 7  Monday, June 1, 2015  12:16 PM

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GDB 180 WE Professional?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"